Der MDP 2102 eignet sich für kleine bis mittlere Maschinenkonzepte, ermöglicht das kombinierte Versorgungs-/Achsmodul eine effiziente Umsetzung anspruchsvoller Antriebslösungen auch im gewerblichen Bereich.
Der MDP 2102 ist Teil der bewährten Dias-Drive-2000-Serie und vereint drei vollwertige Servoachsen mit einer Dauerstromauslegung von je 7 A (Spitzenstrom 15 A) auf einer Baugröße von nur 75x240x219 mm. Die OCT (One Cable Technology) für den Motoranschluss reduziert den Verdrahtungsaufwand und spart Kosten. Der optionale Universalgeber unterstützt zahlreiche Gebervarianten.
Mit seiner Netzeingangsspannung von 230 VAC eignet sich der nach UL-Richtlinien entwickelt MDP 2102 perfekt für weltweite Anwendungen im Maschinenbau, Handling und Robotik – besonders in Regionen, in denen keine 400-V-Infrastruktur verfügbar ist. Serienmäßig sind ein Netzfilter und eine Netzdrossel integriert, wodurch ein EMV-gerechter Betrieb sichergestellt werden.
Sicher durch integrierte Safety
Der MDP 2102 erfüllt höchste Anforderungen an die funktionale Sicherheit und verfügt im Standard über viele Safety-Funktionen auf SIL-3-, PL e-Niveau – dazu zählen STO, SS1, SS2, SLS (Safely Limited Speed), SOS (Safe Operation Stop), SBC (Safe Brake Control). Die Sicherheitsfunktionen sind in der Entwicklungsumgebung Lasal-SafetyDesigner einfach konfigurierbar und ermöglichen die komfortable Umsetzung sicherer Maschinenbewegungen.
Wie alle Sigmatek-Servodrives arbeitet der MDP 2102 mit einer Reglerzykluszeit von nur 62,5 μs, was eine exakte Strom-, Drehzahl- und Positionsregelung ermöglicht – auch bei hochdynamischen Applikationen. Die Kommunikation mit der Steuerung erfolgt über Echtzeit Ethernet, womit minimale Latenzzeiten und maximale Synchronität erzielt werden.