Das sagen die Experten:
Umfrage: Mehr Leistung, weniger Verlust Mehr Leistung, weniger Verlust
Experten stellen sich die Frage: Wie kann die Energieeffizienz von Kühlsystemen direkt oder indirekt konkret verbessert werden?
Bild: Kontron; Pi; Rutronik; iStock, nuddssDie Kühlung technischer Systeme ist heute einer der größten, oft unterschätzten Energieverbraucher. Besonders in kompakten Embedded-Systemen und in der Leistungselektronik kann das Temperaturmanagement einen erheblichen Anteil der Gesamtenergie beanspruchen. Damit wird Kühlung nicht nur zu einer technischen Notwendigkeit, sondern auch zu einem zentralen Faktor für Effizienz, Betriebskosten und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Rechenleistung, Miniaturisierung und Leistungsdichte – und damit auch an die Kühlleistung. Es entsteht ein Spannungsfeld zwischen wachsendem Energiebedarf für die Wärmeabfuhr und dem Ziel, den Gesamtverbrauch zu senken. Diese Herausforderung rückt immer stärker in den Fokus von Forschung und Industrie. Doch wie kann die Energieeffizienz von Kühlsystemen direkt oder indirekt konkret verbessert werden?
Bildergalerie
Firmen zu diesem Artikel
-
publish-industry Verlag GmbH
München, Deutschland -
RUTRONIK Elektronische Bauelemente GmbH
Ispringen, Deutschland -
Kontron
Augsburg, Deutschland