Klimastrom auf 48 Hektar Green Energy mit 70 Megawatt für Brandenburg

Neuer Solarpark in Wiesenhagen soll jährlich mehr als 51.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen.

Bild: DALL·E, publish-industry
30.04.2025

In Wiesenhagen südlich von Berlin ist der mit 70,4 MWp bislang größte Solarpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel ans Netz gegangen. Die Freiflächenanlage wird künftig mehr als 51.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Hamburger PV-Spezialisten Greentech entwickelt, weitere Anlagen sind bereits in Planung.

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ihren größten Solarpark in Betrieb genommen: Im brandenburgischen Wiesenhagen südlich von Berlin errichtete der Hamburger Solar- und Speicherspezialist Greentech in den vergangenen Monaten für den kommunalen Projektentwickler eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 70,4 Megawatt Peak (MWp). Es ist bereits die 19. gemeinsam realisierte Anlage in den letzten zweieinhalb Jahren.

Neue PV-Großanlage nahe Berlin ans Netz gegangen

Der Park befindet sich auf einer rund 48 ha großen Fläche an der Bahnstrecke Berlin-Halle und besteht aus 100.143 Modulen des Typs Trina NEG21.C mit einer Leistung von jeweils 700 bis 705 W sowie 178 Wechselrichtern des Typs Huawei 330 KTL. Zum Einsatz kommen 10 intelligente und kompakte Smart Trafostationen von Huawei Fusion Solar. Die Unterkonstruktion wurde von CWF aus Niedernhall geliefert.

Der Anschluss der Solaranlage erfolgt über ein eigenes 110 kV Umspannwerk von Trianel, das ebenfalls kürzlich errichtet wurde. Dieses liegt besonders nahe am Solarpark, sodass die notwendige Kabeltrasse nur etwa 600 m außerhalb des Parks geführt werden muss.

„Dieses Projekt ist ein Meilenstein unserer Entwicklungstätigkeit, weil es der größte zusammenhängende Solarpark ist, den wir bisher realisiert haben. Das erforderte eine genaue Planung und detaillierte Abstimmung, was nur durch die großartige Zusammenarbeit mit Greentech möglich war“, beschreibt Andreas Lemke, Leiter Solar bei Trianel die Bautätigkeiten. „Mit diesem Park haben wir in Brandenburg nun Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von über 165 MWp realisiert und können jährlich mehr als 51.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen.“

Trianel und Greentech realisieren gemeinsames Rekordprojekt

„Schon die Vorbereitung dieses Projekts hat sich durch großartiges Teamwork ausgezeichnet – sowohl mit unserem Kunden, der Trianel, als auch intern bei Greentech. Speziell die Abteilungen Power Plant IT und Netzintegration waren eng in das Anlagendesign und die Ausführung eingebunden – für ein optimales Ergebnis“, heißt es von Florian Berger, Geschäftsführer Engineering und Construction bei Greentech.

Die gesamte Elektroplanung wurde außerdem mit PowerFactory simuliert und verbessert. Diese Netzstudie vorab ermöglicht es, signifikante Änderungen nach dem Design Freeze weitestgehend zu vermeiden und frühzeitig notwendige Maßnahmen zu identifizieren, um den Zertifizierungsprozess zu erleichtern und unliebsame Anpassungen nach Baustart zu eliminieren. Neben Wiesenhagen sind bereits weitere gemeinsame Projekte von Trianel und Greentech in der Pipeline, die im Laufe des Jahres realisiert werden sollen.

Bildergalerie

  • Für den Solarausbau in Brandenburg haben Trianel und Greentech gemeinsam einen Solarpark mit 70,4 MWp realisiert.

    Für den Solarausbau in Brandenburg haben Trianel und Greentech gemeinsam einen Solarpark mit 70,4 MWp realisiert.

    Bild: Greentech

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel