Markus Müller, GFT Technologies, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative KI in der Softwareentwicklung: Mehr Effizienz, schnellere Innovation

publish-industry Verlag GmbH

Markus Müller, Managing Director Industry bei GFT Technologies ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.

Bild: GFT, publish-industry
07.05.2025

Generative KI verändert die Softwareentwicklung grundlegend: Routinen wie Codierung, Fehlersuche und Dokumentation können automatisiert werden – und Entwicklungsteams gewinnen Freiräume für Innovationen. Praxisbeispiele zeigen auf der INDUSTRY.forward EXPO, wie Unternehmen Effizienz, Qualität und Verantwortung in Einklang bringen.

Sponsored Content

Generative KI eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Softwareentwicklung – von höherer Effizienz über schnellere Innovation bis hin zu spürbaren Kosteneinsparungen. Routinetätigkeiten wie Codierung, Fehlersuche oder Dokumentation lassen sich automatisieren, während sich Entwicklungsteams auf das konzentrieren können, was den Unterschied macht: strategische Weitsicht und kreative Lösungen. Anhand konkreter Beispiele aus der industriellen Praxis wird im Vortrag von Markus Müller am 21. Mai 2025 von 10:30 bis 11:00 Uhr gezeigt, wie Unternehmen generative KI heute schon erfolgreich einsetzen – und welche strategischen Weichenstellungen nötig sind, um Technologie, Organisation und Verantwortung in Einklang zu bringen.

Registrieren Sie sich hier kostenfrei für die Vorträge!

Vita

Dr. Markus Müller ist Managing Director Industry Germany bei GFT Technologies und verantwortet die Umsetzung von Softwarelösungen und -dienstleistungen für Kunden aus Branchen wie Automobil, Fertigung und Energie. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Softwareprojekt- und IT-Management sowie einer PMP-Zertifizierung hat er zahlreiche komplexe Großprojekte in den Bereichen digitale Transformation, Cloud-Migration und Datenanalyse erfolgreich geleitet. Der promovierte Physiker mit Abschluss der Universität Stuttgart bringt fundiertes technisches Know-how mit und treibt als Führungskraft Innovation, Kundenzufriedenheit und Teamarbeit voran. Sein Engagement gilt zudem dem Aufbau langfristiger Partnerschaften, der Erschließung neuer Geschäftsfelder und der kontinuierlichen Optimierung von Lieferprozessen. Dr. Müller setzt sich für eine vielfältige und inklusive Unternehmenskultur ein, in der alle Mitarbeitenden ihr Potenzial entfalten können.

Zur Agenda

Digitales Festival der Industrie – die INDUSTRY.forward EXPO

Die INDUSTRY.forward EXPO – das digitale Festival der Industrie – geht am 15. Mai bis 21. Mai 2025 bereits in die 9. Runde! Speaker, Vordenker und Experten präsentieren in jeweils 20-minütigen Vortragssessions ein hochwertiges, technisches Konferenzprogramm mit Innovationen, Themen und Fragestellungen zur Zukunft der Industrie.

Neben den sieben Themen-Stages – Industry.zero & Transformation | Next Technology | Industrial Solutions | Factory | Process | Electronics | Energy – bietet die Festival-Agenda auch dieses Mal zusätzlich weitere Fokusthemen-Blöcke zu aktuell hochgradig relevanten Themen:

Food and Beverage | Smart Plastics |Transformation Now | H2 Innovations | AI for Industries | Security First

Die INDUSTRY.forward EXPO eignet sich als thematischer Treffpunkt, um Neues zu lernen, Branchenmaßstäbe zu identifizieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Verwandte Artikel