IT-Sicherheit als Wettbewerbsvorteil Industrie Informatik erhält ISO-27001-Zertifikat

Industrie Informatik untermauert mit ISO 27001 nicht nur IT-Kompetenz, sondern will sich als Sicherheitsgarant für datengetriebene Industrieprozesse positionieren.

Bild: Industrie Infomatik
22.08.2025

Die Industrie Informatik hat erfolgreich die ISO/IEC 27001-Zertifizierung abgeschlossen – den international anerkannten Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Damit bestätigt ein unabhängiges Audit, dass der MES-Spezialist umfassende Maßnahmen etabliert hat, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen nachhaltig zu schützen.

Die Zertifizierung umfasst die Entwicklung und Weiterentwicklung der MES-Software Cronetwork und Cronetworld, die Beratung und Implementierung der Lösungen bei Kunden sowie den sicheren Betrieb der Cloud-Plattform Cronetworld. Kunden und Partner profitieren von einem klaren Sicherheitskonzept, gesteigertem Vertrauen und erhöhter Effizienz – nicht zuletzt, da ISO 27001 inzwischen ein entscheidendes Kriterium bei Ausschreibungen ist. Die Zertifizierung gilt sowohl für Industrie Informatik GmbH in Österreich als auch für Industrie Informatik Deutschland.

Gerhard Müller, Chief Information Security Officer bei Industrie Informatik, unterstreicht die Bedeutung: „Mit der ISO/IEC 27001-Zertifizierung setzen wir auf geprüfte Spitzenqualität in Sachen IT-Sicherheit. Ob Entwicklung, Beratung oder Cloud-Betrieb unserer MES-Lösungen – Kundendaten sind durch strenge Sicherheitsprozesse bestens geschützt. Dieses Gütesiegel steht für Vertrauen, Verantwortung und zukunftssicheren Datenschutz.“

Vorteile für Kunden und Partner

Die ISO/IEC 27001-Zertifizierung bringt klare Mehrwerte wie erhöhte Sicherheit, also, den Schutz vor Bedrohungen wie Datenlecks oder Cyberangriffen. Zudem ist die Zertifizierung ein starkes Signal für Kunden und Partner, dass Informationssicherheit oberste Priorität hat.

Was die rechtliche Compliance betrifft, bietet Industrie Informatik im Rahmen des ISO/IEC 27001-Zertifikats Unterstützung bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Ein effizientes Risikomanagement mit frühzeitiger Erkennung und Abwehr potenzieller Risiken sowie optimierte Prozesse für mehr Klarheit und Effizienz im täglichen Umgang mit Informationen sind weitere Pluspunkte für Kunden und Partner.

Strategischer Wettbewerbsvorteil

Für Industrie Informatik selbst ist die Zertifizierung ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltiger IT-Sicherheit. Sie schafft nicht nur Vertrauen, sondern ist in vielen Ausschreibungen inzwischen ein entscheidendes Kriterium:

  • Wettbewerbsvorteil durch ein anerkanntes Qualitätsmerkmal

  • Effizienzgewinn durch verkürzte Antwortzeiten bei Lastenheften

  • Nachhaltige Sicherheit durch kontinuierliche Kontrollen und jährliche Überwachungsaudits

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel