Mehr Leistung, weniger Energie Edge-KI-Modul für Bildverarbeitung und Automatisierung

Das SMARC-Modul AOM-5721 von Advantech basiert auf dem Qualcomm QCS6490 SoC und kombiniert hohe Rechenleistung mit energieeffizienter KI-Verarbeitung. Es eignet sich für anspruchsvolle Edge-Anwendungen in Industrie, Medizin und intelligentem Einzelhandel.

Bild: Qualcomm
14.10.2025

Advantech stellt mit dem AOM-5721 ein SMARC-basiertes Arm-Computer-on-Module vor. Es liefert mit der Qualcomm-QCS6490-SoC-Familie bis zu 12 TOPS KI-Leistung bei nur 12 W. Das Modul kombiniert eine kompakte Bauweise mit hoher Rechenleistung und ist für Anwendungen in der automatisierten optischen Inspektion, der industriellen Bildverarbeitung und dem intelligenten Einzelhandel geeignet. Durch die Unterstützung von Windows 11 IoT, Linux, Android sowie den SNPE- und Edge-AI-SDKs bietet Advantech Entwicklern eine vielseitige Plattform für leistungsfähige Edge-KI-Lösungen.

Advantech, Anbieter von Edge-Computing- und Edge-KI-Lösungen, gibt die Einführung des AOM-5721 bekannt, eines SMARC-basierten Arm-Computer-on-Modules, das mit der Qualcomm-Dragonwing-QCS6490-System-on-Chip (SoC)-Familie betrieben wird. Es wurde entwickelt, um eine Leistung der i3-Klasse und bis zu 12 TOPS KI-Inferenz bei nur 12 W TDP zu liefern, und bietet die Platzersparnis und den geringen Stromverbrauch, die für anspruchsvolle Edge-KI-Anwendungen in der automatisierten optischen Inspektion (AOI), der industriellen Automatisierung und der Entwicklung im Einzelhandel erforderlich sind.

Leistungsstarke KI-Verarbeitung und nahtlose Integration mit sofort einsetzbaren SDKs

Das Advantech AOM-5721 verfügt über eine Qualcomm-Kryo-670-CPU mit acht Arm-v8-Kernen, die mit bis zu 2,7 GHz laufen und eine hohe Rechenleistung für Edge-KI-Workloads bieten. Der integrierte ISP und die VPU unterstützen die 4K60-Videodekodierung und -vorverarbeitung und eignen sich somit ideal für Bildgebungs- und visuelle Inspektionssysteme. Diese Funktionen sind für visuelle Inspektionen, Diagnosen und Anwendungen mit mehreren Kameras von entscheidender Bedeutung.

Mit Dual-GbE, USB 3.2, PCIe Gen3, MIPI-DSI, MIPI-CSI und eDP gewährleistet das AOM-5721 eine vielseitige Peripherieintegration und einen E/A für Multi-Kamera-Workflows. Mit seinem geringen Stromverbrauch und seiner hohen Leistung in einem kompakten SMARC-Formfaktor ermöglicht es flexible und effiziente Systemdesigns.

Das AOM-5721 unterstützt Yocto 4.0 und höher, Windows 11 IoT Enterprise, Android und Ubuntu Linux sowie langfristige Treiberwartung und SDK-Updates. Darüber hinaus unterstützt die Plattform das Qualcomm SNPE (Snapdragon Neural Processing Engine) SDK für KI-Verarbeitung sowie das Edge AI SDK von Advantech, das vorvalidierte KI-Modelle, Entwicklungstools und Integrationsunterstützung bietet. Mit diesen SDKs können Entwickler die AIoT-Bereitstellung in Anwendungen auf einfache Weise beschleunigen.

Vielseitige Edge-KI-Plattform für medizinische und industrielle Entwicklung

Aufbauend auf seiner Rechenleistung und flexiblen E/A bietet das AOM-5721 gezielte Vorteile für Branchen, die Echtzeitreaktionen, Zuverlässigkeit und eine kompakte Bauweise erfordern. Im medizinischen Bereich unterstützt es tragbare Ultraschallgeräte, Blutanalysen und 3D-Zahnmodellierung und verbessert die Genauigkeit und Effizienz mit dem Qualcomm SNPE SDK für KI-Verarbeitung. Besonders vorteilhaft sind hier seine Qualcomm-MIPI-CSI-Kameraschnittstellen, die fortschrittliche medizinische Lösungen mit mehreren Ansichten ermöglichen.

In der industriellen Automatisierung zeichnet es sich durch intelligente HMI und Bildverarbeitung aus und ermöglicht eine schnelle Objekterkennung, Fehlerprüfung und Automatisierung. Die Unterstützung von vier Kameras erweitert seine Fähigkeiten für komplexe Bildverarbeitungsaufgaben, die mehrere Kameraeingänge für die Fehlerprüfung, Gesichts- und Objekterkennung oder Überwachung erfordern.

Intelligentere Einkaufserlebnisse mit fortschrittlichen Kamera- und KI-Funktionen

Das AOM-5721 eignet sich nicht nur für medizinische und industrielle Anwendungen, sondern wurde auch entwickelt, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, indem es fortschrittliche Kamera- und KI-Funktionen am Netzwerkrand bietet. Seine integrierte Qualcomm AI Engine verfügt über Dual-HVX (Hexagon Vector eXtensions) und 4K-HMX (Hexagon Matrix eXtensions) und ermöglicht so anspruchsvolles maschinelles Lernen auf dem Gerät für erweiterte Anwendungsfälle im Bereich Edge-Computing.

Für den intelligenten Einzelhandel unterstützt das AOM-5721 mit dem Qualcomm Spectra ISP 570L bis zu vier Kameras gleichzeitig und eignet sich damit ideal für biometrische Authentifizierung und Zahlungen sowie für Roboter im Laden zur Überwachung und Bestandsaufnahme. Diese Fähigkeit ermöglicht neue Anwendungen wie KI-gestützte autonome Kassen im Laden und personalisierte Empfehlungen, wodurch sowohl das Kundenerlebnis als auch der Ladenbetrieb verbessert wird. Mit Wi-Fi 6E, das Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten und umfassende Betriebssystemunterstützung bietet, gewährleistet das AOM-5721 sichere Konnektivität und flexibles Design und treibt die digitale Transformation in Einzelhandelsumgebungen mit langfristiger Langlebigkeit voran.

Fazit

Das SMARC-Modul AOM-5721 von Advantech, das mit dem Qualcomm QCS6490 System-on-Chip (SoC) betrieben wird, kombiniert leistungsstarke KI-Rechenleistung, Konnektivität und umfangreiche Funktionen und eröffnet damit neue Möglichkeiten für Edge-Computing- und KI-Anwendungen. Das Modul ist voraussichtlich im vierten Quartal 2025 verfügbar.

Verwandte Artikel