Duagon, Spezialist für Embedded-Elektronik in der Bahn- und Medizintechnik, feiert Ende September 2025 sein 30-jähriges Bestehen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dietikon (Schweiz) liefert seinen Kunden robuste, sichere, normenkonforme und langzeitverfügbare Embedded-Elektronik als Einzelkomponenten und komplette Computersysteme sowie Netzwerkkomponenten für digitale Datenkommunikation. In Dietikon entwickelt und produziert Duagon Produkte für Kommunikationstechnik in der Zugautomatisierung und bietet hierfür das breiteste Portfolio am Markt. Der Firmenstandort in Nürnberg (Deutschland) ist führend für Produkte im Bereich Embedded Computing, Madrid ist der größte Standort für Softwareentwicklung und -Services. Hinzu kommen weitere Niederlassungen in Frankreich, Australien, China, Indien und den USA.
Duagon-Produkte fahren weltweit in fast jedem Zug mit – teils als Bestandteil von Subsystemen wie Türen und Klimaanlagen, teils als zentrale Zugrechnereinheiten, teils im Rahmen der Netzwerkkommunikation: Sie kontrollieren und managen den Datenfluss für sicherheitskritische Systeme wie Bremsen, Weichenstellungen und Signalgebungen. Zudem fungieren sie als zentrale Recheneinheiten für Zugsteuerungen und das Bereitstellen von Informationen, etwa in Fahrgastinformationssystemen. Die Produkte ermöglichen einen stabilen Datenaustausch und eine zuverlässige Datenverarbeitung – sowohl streckenseitig als auch im Zug und in der Zug-Land-Kommunikation. Mit umfassender Erfahrung und technologischer Kompetenz ist Duagon in der Lage, sämtliche zentralen Elektronik-Anforderungen der Bahntechnik abzudecken – darunter Cybersicherheit, Funktionale Sicherheit, ETCS (Europäisches Zugsicherungssystem) sowie die technische Modernisierung bestehender Flotten.
Neben der Bahntechnik beliefert Duagon zunehmend auch Kunden aus der Medizin- und Labortechnik mit robusten, langzeitverfügbaren Embedded-Elektronik-Produkten. Dort kommen sie beispielsweise als Plattform für lebenswichtige Funktionen in Medizingeräten zum Einsatz – etwa in Beatmungsgeräten. „Es ist eine enorme Erfolgsgeschichte, dass Duagon seit 30 Jahren äußerst erfolgreich am Markt agiert und seit Jahrzehnten aus der globalen Bahntechnik nicht mehr wegzudenken ist“, resümiert CEO Dr. Michael Goldbach. „Mit innovativen Technologien, Verständnis für spezifische Branchen- und Kundenanforderungen und deren kompetenter Umsetzung schaffen wir für unsere Kunden die Grundlage, damit sie mit ihren Produkten langfristig im Markt erfolgreich sein können. Wir wollen für jede Herausforderung eine Lösung bieten und unseren Kunden auch bei neuen Megatrends wie KI-Technologien, Cybersicherheit und Nachhaltigkeit der zuverlässige und führende Partner sein.“
Duagon auf dem Weg zur globalen Embedded-Marke
Das Unternehmen wurde im September 1995 gegründet, als die Bahnbranche gerade den „Multifunction Vehicle Bus“ (MVB) als neuen Feldbus-Standard für Datenkommunikation in Schienenfahrzeugen etablierte. Bahnhersteller forderten deshalb von ihren Zulieferern MVB-Schnittstellen, um Tür-, Bremsen- oder Antriebssysteme in das Zugnetzwerk integrieren zu können. Duagon entwickelte daraufhin für die Subsystemhersteller MVB-Karten, die sich einfach in die Produkte integrieren ließen und alle Anforderungen normenkonform erfüllten. Dank des großen Portfolios etablierte sich der Branchenspezialist rasch im globalen Bahnmarkt und lieferte schon früh auch nach China, Indien und in andere Länder.
Im Jahr 2017 gewann Duagon die Deutsche Beteiligungs AG als Investor und übernahm in den Folgejahren drei weitere Branchengrößen aus Deutschland, Spanien und Australien. Durch die Integration dieser Spezialisten bietet die Marke heute das umfangreichste Produkt- und Technologieportfolio für die Bahnbranche mit Komplettlösungen und Komponenten wie Schnittstellenkarten, Gateways, Embedded-Computing-Karten, Computersystemen und begleitender Softwareentwicklung. Hinzu kommen wichtige branchenspezifische Dienstleistungen wie beispielsweise ein erweitertes Obsoleszenz-Management für Produkte, die einen besonders langen Produktlebenszyklus unterstützen.
Dr. Michael Goldbach sieht das Unternehmen hervorragend für die Zukunft aufgestellt: „Public Transport und Mobilität sind wachsende Herausforderungen und Notwendigkeiten für Städte, Gemeinden und Länder – national wie international. Duagon ist beim Ausbau und der Weiterentwicklung mit seinem Produkt- und Dienstleistungsportfolio essenzieller Bestandteil, ohne den heute fast kein Zug mehr fährt. Das sehen wir als Herausforderung, Chance und Verpflichtung.“