Plug & Automate All-in-One-IPC vereinfacht die industrielle Digitalisierung

Traeger Industry Components GmbH

Mit drei verfügbaren Varianten – IoT, Edge und Data Hub – passt sich der Codabix Hedgesoc flexibel an unterschiedlichste Anforderungen und Skalierungen an.

Bild: Treager
30.07.2025

Die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau wird oft als kompliziert, teuer und riskant empfunden. Schnittstellenprobleme, Protokollvielfalt, teure Lizenzen und Cloud-Zwänge erschweren die Umsetzung einer durchgängigen Industrie-4.0-Strategie. Doch es geht auch anders – mit dem Codabix Hedgesoc zeigt Traeger Industry Components, wie Digitalisierung krisenlos, nachhaltig und praxisnah gelingen kann. Ganz einfach in drei Schritten: Auspacken. Anschließen. Automatisieren

Sponsored Content

Der Codabix Hedgesoc kombiniert einen leistungsfähigen Industrie-PC für die Hutschiene mit der bewährten Middleware Codabix – und schafft so eine sofort einsatzfähige Infrastruktur für die smarte Produktion. Die Lösung versteht sich als Bindeglied zwischen Maschinen, Steuerungen und IT-Systemen. Dabei überzeugt sie durch maximale Konnektivität, einfache Bedienung und eine skalierbare Architektur.

Schlüsselfertige Lösung für eine smarte Fabrik

Herzstück des Systems ist die Codabix Middleware, die verschiedenste Datenquellen – von SPSen über Maschinensteuerungen bis zu Datenbanken – miteinander verbindet. Ob OPC UA, MQTT, REST, Modbus oder proprietäre Formate: Die Middleware übersetzt und verarbeitet Daten in Echtzeit, strukturiert sie und stellt sie über moderne APIs zur Verfügung. Eine integrierte Scripting-Umgebung erlaubt darüber hinaus die Erweiterung mit individueller Geschäftslogik – ganz ohne externe Tools oder Programmieraufwand.

Der Clou: Die gesamte Software ist bereits auf dem kompakten Hedgesoc vorinstalliert. Mit einem leistungsfähigen ARM-Prozessor und einer NVIDIA-GPU ausgestattet, bringt das Gerät nicht nur genügend Rechenleistung für klassische Automatisierungsaufgaben mit, sondern eröffnet auch Potenziale für KI-Anwendungen direkt an der Edge – z. B. zur Mustererkennung, Prozessoptimierung oder vorausschauenden Wartung.

Montiert wird der Hedgesoc einfach im Schaltschrank – dort, wo ohnehin alle Signale zusammenlaufen. Auch eine Wandmontage ist möglich. Die Konfiguration erfolgt bequem über eine browserbasierte Oberfläche, ganz ohne zusätzliche Softwareinstallationen. Internetverbindung? Nicht notwendig. Zusätzliche Lizenzen? Ebenfalls nicht erforderlich.

Drei verfügbare Varianten

Mit drei verfügbaren Varianten – IoT, Edge und Data Hub – passt sich der Codabix Hedgesoc flexibel an unterschiedlichste Anforderungen und Skalierungen an. Damit ist die Lösung nicht nur ideal für den Einstieg in die digitale Produktion, sondern auch für komplexe Industrie 4.0-Szenarien in vernetzten Fabrikumgebungen.

Der Codabix Hedgesoc bringt zusammen, was bislang mühsam verbunden werden musste – Protokolle, Datenformate, Systeme und Prozesse. Traeger bietet mit dieser Lösung einen praxisnahen, wirtschaftlichen und zukunftssicheren Weg zur Digitalisierung – ohne Umwege, ohne teure Zusatzlizenzen und ohne Cloud-Abhängigkeit.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel