Besonders CO2-arm Neues Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff mit Ökostrom 17.06.2021Ein neues Konzept für ein hocheffizientes Pyrolyseverfahren zur Herstellung von Wasserstoff mit Methanpyrolyse soll ...
Klimaneutrale Chemieproduktion Startschuss für grünes Methanol in Leuna 15.06.2021In Sachsen-Anhalt ist ein Projekt an den Start gegangen, das die Methanol-Herstellung aus kohlenstoffarm ...
Deutschland weiterhin attraktivster Markt Kapazitäten zur Wasserstoffelektrolyse sollen auf das 1.000-Fache steigen 19.05.2021Bis 2040 sind weltweit 1.000-mal so viel wie die derzeit in Betrieb befindlichen Gigawatt-Elektrolyseur-Kapazitäten ...
Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse 18.05.2021Einen Traum der Energiewirtschaft könnte ein Enzym wahr werden lassen: Effizient kann es sowohl aus Strom ...
Entsalzung in der Brennstoffzelle Neuartiger Ansatz soll Wasserstoff aus Meerwasser gewinnen 14.05.2021Um Wasserstoff im industriell nutzbaren Maßstab zu gewinnen, muss man auf Meerwasser zurückgreifen. Dessen ...
Neu gegründeter Wasserstoffverbund Hamburg grüner machen 26.04.2021Zwölf Unternehmen schließen sich zum Wasserstoffverbund Hamburg zusammen. Ein jährliches CO2-Einsparungspotenzial ...
Husum Wind 2021 Messe-Schwerpunkt: Windwasserstoff 20.04.2021Der Schwerpunkt der diesjährigen Husum Wind, vom 14. bis 17. September 2021, nimmt ein derzeit wichtiges Trendthema ...
Klimaneutrale Mobilität Wasserstofftanks für Kraftfahrzeuge 14.04.2021Kann der Wasserstoffantrieb einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität leisten? Prof. Dr. Horoschenkoff ...
Erster Meilenstein erreicht Großtechnische Wasserstoffspeicherung ermöglichen 12.04.2021Grünen, aus erneuerbaren Energien erzeugten Wasserstoff in großen Mengen speicherfähig und bedarfsgerecht nutzbar zu ...
Europäische Wasserstoffwirtschaft Industriepartner wollen Wasserstoffanwendung etablieren 25.03.2021Eine marktrelevante Integration und Skalierung der Wasserstoff-Technologie in das deutsche und europäische ...
Projekt eFarm in Nordfriesland Sektorenkopplung endlich intelligent machen 22.03.2021Die Vokabel Sektorenkopplung ist in der Politik angekommen: Mit grünem Strom auch den Verkehr und die ...
Änderungen am Netzentwicklungsplan Gas Umstellung von Erdgasleitungen auf Wasserstoff ermöglicht 22.03.2021Die Bundesnetzagentur hat die Erstellung des Netzentwicklungsplans Gas 2020-2030 abgeschlossen. Eine zentrale ...
Treibhausgasneutrale Energieversorgung Komponenten für Wasserstofftechnologien 19.03.2021Zukünftig soll vermehrt Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen ins Gasnetz eingespeist werden, um eine ...
H2-Großprojekte Wasserstoff-Goldgräberstimmung 18.03.2021In Europa gibt es dieser Tage 126 Wasserstoff-Großprojekte – das sind 94 Prozent mehr als in Asien und Nordamerika ...
Speicherprojekt Wasserstoff ganz nach Bedarf 17.03.2021Im Februar hat EWE das Projekt HyCAVmobil gestartet. Dabei geht es darum, Wasserstoff in Salzgestein zu lagern. Die ...
Powerpaste Wasserstoffantriebe für E-Scooter 12.02.2021Auch vor den allseits beliebten E-Scootern macht der aktuelle Wasserstoff-Hype nicht halt. Jedoch ist für diese der ...
Offshore-Windturbine mit integriertem Elektrolyseur Grünen Wasserstoff direkt in der Windturbine erzeugen 12.02.2021Die direkte Umwandlung von Windenergie in Wasserstoff – Das ist das Ziel, welches mit einer neuen Lösung erreicht ...
Vielversprechende Wasserstoffregion Hamburger Kohlekraftwerk wird zum Mega-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff 09.02.2021Im Hamburger Hafen soll einer der weltweit größten Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff entstehen. ...
Wasserstoff, Wärmepumpen, Stromnetze BASF und Siemens planen Nachhaltigkeitsprojekte in Ludwigshafen 09.02.2021Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft wollen BASF und Siemens Energy neue Technologien zur Senkung von ...
26-Millionen-Euro-Förderung Emissionsfrei fliegen mit Wasserstoff 01.02.2021Der weltweit erste Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge, mit einer Leistung im Megawattbereich, wird jetzt ...
Intelligente Erzeugung und Nutzung Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 21.01.2021Bis 2050 möchte Deutschland klimaneutral werden. Aus erneuerbaren Energien hergestellter grüner Wasserstoff wird auf ...
Anlagen zur Dampfreformierung Jungunternehmer aus Hof will Wasserstoffmarkt aufmischen 20.01.2021An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die ...
Produktion von grünem Wasserstoff Das ist die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt 18.01.2021Eine Power-to-X-Anlage, mit 24 MW Leistung, soll erneuerbare Energien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff im ...
PtX-Hub Berlin Nachhaltige Wasserstoffproduktion in Entwicklungs- und Schwellenländern 18.01.2021In Entwicklungs- und Schwellenländern die nachhaltige Produktion und den Einsatz von klimaneutralen Grund- und ...
Weltweit erste integrierte und kommerzielle eFuels-Anlage Porsche und Siemens entwickeln klimaneutrale Kraftstoffe 06.01.2021Aus einem Pilotprojekt in Chile soll die weltweit erste integrierte und kommerzielle Großanlage zur Herstellung ...
Reallabor der Energiewende Grüner Wasserstoff für lokale Energie- und Rohstoffversorgung 05.01.2021Eine Infrastruktur für grünen Wasserstoff wird im Reallabor der Energiewende „H2Wyhlen“ ausgebaut und erprobt. ...
Entwicklung bis 2050 Deutschland ist attraktivster Markt für Wasserstoff 07.12.2020Laut einer Prognose von Aurora Energy Research dürfte sich bis 2050 die Nachfrage nach Wasserstoff auf 2.500 TWh pro ...
Klimafreundliche Alternative Erster Wasserstoffzug macht Dieseltriebzug Konkurrenz 25.11.2020Ein Wasserstoffzug, so leistungsfähig wie elektrische Triebzüge und mit 600 km Reichweite, wird in einem Projekt der ...
Hebel zur Dekarbonisierung Europäische Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff 23.11.2020Ein Europäisches Projekt zur Produktion, dem Transport und der Verwendung von grünem Wasserstoff, wird nun von ...
Treibhausgasausstoß auf null reduzieren Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral werden kann 09.11.2020Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm ließe sich der deutsche Treibhausgasausstoß in 30 Jahren auf ...