3 Bewertungen Text: Thomas Brandt und Reinhard Osenberg, beide Prysmian Tags Erneuerbare EnergieWindkabel66kV-LeitungOffshore-WindenergieOffshoreWindparkCarbon-Trust-ProgrammPrysmian Kabel und Systeme GmbH 31.08.2016 Firmen zu diesem Artikel Prysmian Kabel und Systeme GmbH Berlin, Deutschland 9 Artikel/News Verwandte Artikel Tiefsee-Speicher als Alternative Energie im Tiefdruck: Unterwasserspeicher sichern Offshore-Strom Gemeinsam mit Pleuger Industries und ABB testet das Fraunhofer IEE das Energiespeichersystem StEnSea vor der ... Stromversorgung, aber ausfallsicher! Kompakt und zuverlässig für den erhöhten Leistungsbedarf von DC-Lasten In der All Electric Society (AES) stellen Batteriespeicher einen essenziellen Bestandteil dar, um öffentliche Netze ... Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland Wenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ... Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland Wpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ... Echtzeit-Messverfahren E-Auto-Batteriemanagement verbessert Lebensdauer und Sicherheit Wie lässt sich der wahre Zustand einer Batterie erkennen – und das sogar während des Betriebs? Forschende des ... Wachsender Strombedarf und politischer Wandel Welche Rolle wird Solarenergie in Zukunft spielen? Solarenergie hat 2024 einen neuen Rekord erreicht – rund 14 Prozent der deutschen Nettostromerzeugung stammen ... Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen In 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ... Erneuerbare decken 57 Prozent des Stromverbrauchs Strommix 2025: Solarenergie kompensiert Flaute bei Wind und Wasser Die Energiewende bleibt auf Kurs: In den ersten drei Quartalen 2025 deckten Erneuerbare 57 Prozent des ... Energiewende-Infrastruktur Wie beeinflussen Gleichstrom-Erdkabel die Landwirtschaft? Laut Gesetz müssen in Deutschland Hochspannungs-Gleichstromleitungen als Erdkabel verlegt werden. Dabei kommt jedoch ... Prioritäten müssen neu gesetzt werden Speicherwende gegen das „Fieber“ im Stromsystem Das deutsche Stromsystem hat Fieber: Die Preise schwanken im Stundentakt – in einem Ausmaß, das Verbraucher, ...
Tiefsee-Speicher als Alternative Energie im Tiefdruck: Unterwasserspeicher sichern Offshore-Strom Gemeinsam mit Pleuger Industries und ABB testet das Fraunhofer IEE das Energiespeichersystem StEnSea vor der ...
Stromversorgung, aber ausfallsicher! Kompakt und zuverlässig für den erhöhten Leistungsbedarf von DC-Lasten In der All Electric Society (AES) stellen Batteriespeicher einen essenziellen Bestandteil dar, um öffentliche Netze ...
Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland Wenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ...
Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland Wpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ...
Echtzeit-Messverfahren E-Auto-Batteriemanagement verbessert Lebensdauer und Sicherheit Wie lässt sich der wahre Zustand einer Batterie erkennen – und das sogar während des Betriebs? Forschende des ...
Wachsender Strombedarf und politischer Wandel Welche Rolle wird Solarenergie in Zukunft spielen? Solarenergie hat 2024 einen neuen Rekord erreicht – rund 14 Prozent der deutschen Nettostromerzeugung stammen ...
Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen In 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ...
Erneuerbare decken 57 Prozent des Stromverbrauchs Strommix 2025: Solarenergie kompensiert Flaute bei Wind und Wasser Die Energiewende bleibt auf Kurs: In den ersten drei Quartalen 2025 deckten Erneuerbare 57 Prozent des ...
Energiewende-Infrastruktur Wie beeinflussen Gleichstrom-Erdkabel die Landwirtschaft? Laut Gesetz müssen in Deutschland Hochspannungs-Gleichstromleitungen als Erdkabel verlegt werden. Dabei kommt jedoch ...
Prioritäten müssen neu gesetzt werden Speicherwende gegen das „Fieber“ im Stromsystem Das deutsche Stromsystem hat Fieber: Die Preise schwanken im Stundentakt – in einem Ausmaß, das Verbraucher, ...