3 Bewertungen Text: Thomas Brandt und Reinhard Osenberg, beide Prysmian Tags Erneuerbare EnergieWindkabel66kV-LeitungOffshore-WindenergieOffshoreWindparkCarbon-Trust-ProgrammPrysmian Kabel u Systeme GmbH 31.08.2016 Firmen zu diesem Artikel Prysmian Kabel u Systeme GmbH Berlin, Deutschland 8 Artikel/News Verwandte Artikel Erstes Halbjahr ausgewertet Nettostromerzeugung 2025: Mehr Solarstrom, doch Erneuerbaren-Anteil sinkt Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie ... Universitäten setzen auf Grünstrom Photovoltaik deckt Strombedarf von vier Universitäten Uniper und das Land Baden-Württemberg haben einen Vertrag über 86 GWh Strom pro Jahr geschlossen. Die Vereinbarung ... Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 MW sauberen Fusionsstrom ... Energietechnische Forschung Prozessluft für komplexe Strömungsphänomene Lastspitzen und Unterversorgungen sind Herausforderungen, die erneuerbare Energien für Kraftwerke mit sich bringen. ... Wirtschaftliche Verluste bei gebremstem Ausbau Deutschland kann sich einen Rückschritt bei den Erneuerbaren nicht leisten Ein gebremster Ausbau der Erneuerbaren Energien hätte laut einer aktuellen Studie gravierende Folgen für die ... Wie Wasserstoff den Weg in die Industrie finden kann Grüner Wasserstoff: Zwischen Vision und Realität Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, doch die Markteinführung verläuft schleppend ... Zahl der Stellenangebote mehr als verdoppelt Erneuerbaren-Branche auch in Krisenzeiten ein Jobmotor Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten entwickelt sich die Arbeitsplatzsituation in der Erneuerbaren- ... Unternehmen fordern klare Klimapolitik Erneuerbare Energien als Schlüssel zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit? Die deutsche Industrie steht an einem Wendepunkt: Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz müssen künftig Hand in Hand ... Wege zur klimaneutralen Industrie Unter Strom – Transformationspfade für Unternehmen Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen des Forschungsprojekts „IND-E“ verschiedene ... Industrie im Wandel Wie grüne Vorprodukte Deutschlands Zukunft sichern können Explodierende Energiekosten und knapper Wasserstoff: Deutschlands Industrie steht unter Druck – doch ein radikales ...
Erstes Halbjahr ausgewertet Nettostromerzeugung 2025: Mehr Solarstrom, doch Erneuerbaren-Anteil sinkt Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie ...
Universitäten setzen auf Grünstrom Photovoltaik deckt Strombedarf von vier Universitäten Uniper und das Land Baden-Württemberg haben einen Vertrag über 86 GWh Strom pro Jahr geschlossen. Die Vereinbarung ...
Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 MW sauberen Fusionsstrom ...
Energietechnische Forschung Prozessluft für komplexe Strömungsphänomene Lastspitzen und Unterversorgungen sind Herausforderungen, die erneuerbare Energien für Kraftwerke mit sich bringen. ...
Wirtschaftliche Verluste bei gebremstem Ausbau Deutschland kann sich einen Rückschritt bei den Erneuerbaren nicht leisten Ein gebremster Ausbau der Erneuerbaren Energien hätte laut einer aktuellen Studie gravierende Folgen für die ...
Wie Wasserstoff den Weg in die Industrie finden kann Grüner Wasserstoff: Zwischen Vision und Realität Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, doch die Markteinführung verläuft schleppend ...
Zahl der Stellenangebote mehr als verdoppelt Erneuerbaren-Branche auch in Krisenzeiten ein Jobmotor Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten entwickelt sich die Arbeitsplatzsituation in der Erneuerbaren- ...
Unternehmen fordern klare Klimapolitik Erneuerbare Energien als Schlüssel zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit? Die deutsche Industrie steht an einem Wendepunkt: Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz müssen künftig Hand in Hand ...
Wege zur klimaneutralen Industrie Unter Strom – Transformationspfade für Unternehmen Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen des Forschungsprojekts „IND-E“ verschiedene ...
Industrie im Wandel Wie grüne Vorprodukte Deutschlands Zukunft sichern können Explodierende Energiekosten und knapper Wasserstoff: Deutschlands Industrie steht unter Druck – doch ein radikales ...