Feuchte- und Temperaturmessumformer Trockenprozesse bei Lebensmitteln beschleunigen

Der HydroTrans H50 ist unter anderem auch in der Thermoprozesstechnik oder bei PEM-Brennstoffzellen einsetzbar.

Bild: Jumo
11.07.2025

Die HydroTrans-Serie von Jumo wächst um ein neues Mitglied. Der Feuchte- und Temperaturmessumformer H50 soll auch bei hoher Feuchtigkeit und chemischer Belastung stabile Messwerte liefern. Ein integrierter Datenlogger reduziert dabei die Gerätekosten.

Bei der HydroTrans-Serie handelt es sich um Feuchte- und Temperaturmessumformer mit einem optionalen CO2-Modul und verschiedenen Schnittstellen. Das neueste Gerät der Reihe ist der HydroTrans H50. Er verfügt über einen Einsatzbereich von -80 bis 180 °C und kann Drücke von bis zu 300 bar messen.

„Das Gerät überzeugt durch hochpräzise Messung, Abdeckung aller Anwendungen zur Feuchtemessung, flexible Anschlussmöglichkeiten und hohe Prozesssicherheit“, sagt Justin Heinrici, Produktmanager bei Jumo. „Trockenprozesse für Getreide können so sehr genau überwacht und auch beschleunigt werden.“

Anwendung auch in Brennstoffzellen

Der HydroTrans H50 ist auch im Bereich der Thermoprozesstechnik anwendbar. „Hier geht es mit Blick auf die Energieeffizienz um schlanke Prozesse. Da kann der Jumo HydroTrans H50 verlässliche Daten liefern“, führt Heinrici aus.

Ein weiteres Einsatzgebiet sind PEM-Brennstoffzellen. Zwei verschiedene Arten werden hier entwickelt: Niedertemperaturzellen (bis etwa 90 °C) und Hochtemperaturzellen (bis etwa 180 °C). „In der Brennstoffzelle wird der Jumo HydroTrans H50 zur Messung der Feuchte in der Zuleitung von Wasserstoff und Sauerstoff eingesetzt“, sagt Heinrici. Damit werde sichergestellt, „dass die Membran stets richtig befeuchtet wird und somit Lebensdauer und Wirkungsgrad der Brennstoffzelle maximiert werden“.

Bildergalerie

  • Der Fühler des HydroTrans H50 ist austauschbar.

    Der Fühler des HydroTrans H50 ist austauschbar.

    Bild: Jumo

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel