Als traditioneller Industriebetrieb hat sich das Unternehmen mit dem Thema Militär bisher wenig auseinandergesetzt. Doch die sicherheitspolitische Realität stellt neue Anforderungen – auch an die Industrie. „Deutschland steht vor einem erhöhten Bedarf an Verteidigungsfähigkeit“, so Geschäftsführer Harald Steiner. „Wir sind überzeugt, dass der industrielle Mittelstand gerade jetzt eine Schlüsselrolle spielt.“
Denn genau hier liegen besondere Stärken: maßgeschneiderte Lösungen, enge Kundenkommunikation und die Fähigkeit, Produkte schnell und flexibel weiterzuentwickeln. Für ein Unternehmen wie BVS, das seit Jahrzehnten kundenspezifische Blechteile und Baugruppen entwickelt, ist diese Nähe zum Kunden gelebte Praxis – in Industrie ebenso wie nun auch im Verteidigungsbereich.
Qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist dabei die zertifizierte Qualität: die BVS Systemtechnik verfügt über die DIN EN 9100, für den Geltungsbereich Luft-, Raumfahrt und Verteidigungsindustrie – ein entscheidendes Kriterium für sicherheitsrelevante Aufträge. „Unser Ruf als kompetenter Betrieb mit viel Praxiserfahrung hat uns beim Auftrag für die Leitstände quasi von selbst beworben“, erklärt Geschäftsführer Christian Tochtenhagen.
Das Interesse aus dem Verteidigungsbereich sei so hoch, dass sich BVS nicht aktiv um die Aufträge bemühen musste. Vielmehr werde gezielt nach mittelständischen Partnern gesucht, die schnell, flexibel und qualitätsorientiert agieren können.
Mittelstand als neues Rückgrat – im neuen Kontext
„Wir sind es als mittelständische Unternehmen gewohnt, eng mit dem Kunden zusammenzuarbeiten, schnell nachzuliefern, individuell zu denken und Probleme proaktiv zu lösen“, so Tochtenhagen weiter. „Genau das ist jetzt die Kompetenz, die eine sich stärker ausbauende Verteidigungsbranche braucht.
So könnten es gerade Firmen wie BVS sein, die zum neuen Rückgrat einer modernisierten Verteidigungsindustrie werden – nicht durch Massenproduktion, sondern durch intelligente, modulare Zulieferungen in hoher Qualität. Vom präzisionsgefertigten Bedienpult über tragende Metallstrukturen bis hin zu Baugruppen für UAVs, Drohnensysteme oder modulare Einsatzeinheiten bietet das Unternehmen ein breites Portfolio, das sich auch auf sicherheitsrelevante Anwendungsfelder übertragen lässt.
BVS Systemtechnik sieht sich für die Anforderungen der neuen Zeit gut gerüstet – mit moderner Fertigung, langjähriger Erfahrung und einem Team, das Verantwortung ernst nimmt. Investitionen in Technologie, Personal und Qualität bleiben dabei zentrale Eckpfeiler des unternehmerischen Handelns – heute mehr denn je.
„Es geht nicht darum, als Traditionsunternehmen aus der Industrie sich jetzt aktiv am Panzer- Waffengeschäft beteiligen zu wollen“, sagt Steiner. „Aber ich denke, dass wir uns gerade in Mitteleuropa alle sicher fühlen wollen und da spielt die Verteidigungsfähigkeit gerade eine entscheidende Rolle, ob wir möchten oder nicht. Ich denke, dass ich hier für sehr viele mittelständische Betriebe unserer Art spreche.“