Entscheidender Durchbruch Batterieproduktion: Energie speichern und nutzen mit Schwefelkathoden 29.04.2024Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen- ...
Neue Elektrolyt-Formel entwickelt Lithium-Ionen-Akkus sollen nachhaltiger und günstiger werden 26.04.2024Lithium-Salze machen Akkumulatoren leistungsfähig, aber teuer. Ein Forschungsteam hat nun eine Lösung gefunden, die ...
Power & Leistungselektronik Japanische Großprojekte für erneuerbare Energien profitieren von Lithium-Ionen-Technologie 11.04.2024Die GS Yuasa Corporation realisiert in Japan weitere Container-Lösungen von Lithium-Ionen-Batteriespeichersystemen ...
Qualitätskontrollsysteme für Elektrodenfolien Mitsubishi und Koenig & Bauer kooperieren bei Batteriezellenfertigung 15.02.2024Standardisierte, qualitativ hochwertige Komponenten für die industrielle Bildverarbeitung in der Elektrodenfertigung ...
Wechsel zu Festkörpersystemen Möglichkeiten für besseres Batteriedesign 13.02.2024Wahrscheinlich kennen Sie das Problem, dass Ihr Handy plötzlich leer ist und sich nur sehr langsam wieder auflädt. ...
Fortschritte im Elektrolytdesign Hochsichere und ultraschnelle Ladung für Lithium-Ionen-Batterien 13.02.2024Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) sind für moderne Geräte wie Elektrofahrzeuge, die im Leben der Menschen eine immer ...
Verlorene Kapazität wiederherstellen Pausen steigern Langlebigkeit 12.02.2024Die nächste Generation von Elektrofahrzeugen könnte mit Lithium-Metall-Batterien betrieben werden, die mit einer ...
Wie Natrium-Ionen-Batterien das Spiel verändern Revolutionierung der erneuerbaren Energien 01.02.2024Der Übergang zu einer Gesellschaft ohne fossile Brennstoffe bedeutet, dass der Bedarf an Batterien rasant steigt. ...
Studie beleuchtet Technologien Internationale Batteriepolitik: Diese Strategien haben die führenden Länder 23.01.2024Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen ...
Natrium-Ionen-Batterien als Alternative? Forschung an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien 16.01.2024Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, ...
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Pilotanlage für zirkuläre Batterieproduktion eröffnet 10.11.2023Damit Lithium-Ionen-Batterien nachhaltig sind, müssen Produktionsausschuss und End-of-Life-Batterien recycelt und ...
Lithium-Ionen-Batterien fertigen CC-Link-IE-TSN bringt Bewegung in die Batterieindustrie von morgen 07.11.2023Der Einsatz der richtigen Netzwerktechnologie kann Herstellern von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) dabei helfen, sich ...
Alternative zur Litium-Ionen-Batterie Potenzial von Natrium-Ionen-Batterien 24.10.2023Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative ...
Sicherheit an erster Stelle Neues Frühwarnsystem soll besser vor brennenden Batterien schützen 24.10.2023Brennende Lithium-Akkus in Autos sind gefährlich. Doch aktuelle Warnsysteme reagieren nur Minuten vor einer ...
Aktuelle Klebetrends in der Batterie-Konstruktion Klebetrends, die die nachhaltige Energiewirtschaft fördern 06.10.2023Ob Tesla, Daimler oder VW – Viele Automobilbauer setzen im Zuge einer nachhaltigen Energiewirtschaft auf ...
Schnelles Laden, lange Lebensdauer Nachhaltigkeit trifft Produktivität 05.10.2023Mit dem neuen modularen Lithium-Ionen-Batterieantrieb setzt Nilfisk einen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit. ...
Einsatzfelder, Märkte, Kosten und Herausforderungen für alternative Batterietechnologien Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? 19.09.2023Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. ...
Europäische Forschungsinitiative Mit Robotern die Batterieforschung beschleunigen 18.09.2023Empa-Forscher wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe des Batterieroboters „ ...
Lithium-Ionen-Batterien Ein zweites Leben für alte Elektroauto-Batterien 18.09.2023Mannheimer Wissenschaftler entwickeln ein Entscheidungsmodell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien, das alte ...
Leistungseigenschaften verbessern Lithium-Ionen-Batterie als Schlüsseltechnologie der Elektromobilität 12.09.2023Auf der IAA in München haben zahlreiche Autobauer und Zulieferer ihre Neuheiten und visionären Konzepte für eine ...
Projekt „Desert Blume“ Ade Lithium-Ionen-Batterien? 11.09.2023Das Wüstenprojekt von CMBlu Energy soll zeigen, wie effektiv das Prinzip der Organic-SolidFlow-Batterien im ...
Projekt mit Signalwirkung Stabile Stromversorgung dank Batteriespeicher 01.09.2023Im Zuge der Energiewende und des damit verbundenen massiven Ausbaus von erneuerbaren Energien bekommen ...
Gewinnt von wertvollen Informationen Wie verändern Li-Ionen-Batterien beim Entladen ihre Eigenschaften? 11.08.2023Vom Handyakku bis zum Elektroauto – Lithium-Ionen-Akkus gehören längst zu unserem Alltag. Sogar der Chemie- ...
„Der frühe Sammler fängt die Ladung“ Daten für Lithium-Ionen-Batterie-Produktion effizient nutzen 24.07.2023Aufgrund des wachsenden Marktes für nachhaltigere Lösungen im Elektromobilitätsbereich steigt die Nachfrage nach ...
Reinigung und Restrukturierung des Kathodenmaterial Lithium-Ionen-Batterie wirtschaftlich recyceln 18.07.2023Forscher haben ein Verfahren zur Reaktivierung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Durch Reinigung und ...
Ventilgesteuertes Gas- und Thermomanagement Größere Sicherheit für Lithium-Ionen-Batterien 30.06.2023Sicherheit für Energiespeicher: Das Projekt VentBatt entwickelt Lösungen, um Risiken von Lithium-Ionen-Batterien zu ...
Leistungsfähiger und umweltfreundlicher Werden Zink-Batterien die Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus? 08.05.2023Es ist nicht einfach, Batterien günstiger, leistungsfähig, langlebig, sicher und umweltfreundlich zugleich zu machen ...
Dosiertechnologie für Elektrolytbefüllung Lithium-Ionen-Batterien produzieren 02.05.2023Heute so, morgen anders: In Sachen Elektromobilität herrscht in der Gegenwart eine hohe Entwicklungsdynamik. ...
Start des Projekt KI2L Längere Lebenszeit für Lithium-Ionen-Batterien durch KI 26.04.2023Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) koordiniert das neue Projekt KI2L. Im Rahmen des Projekts entwickeln ...
Steigender Bedarf an Batterien Das volle Potenzial aus Lithium-Ionen-Batterie rausholen 11.04.2023Lithium-Ionen-Batterien (LIB) sind unverzichtbare Schlüsselkomponenten für die Elektromobilität und das Gelingen der ...