Unterschiede je nach Branche Deutsche Industrie setzt auf Diversifizierung von Lieferketten 14.02.2024Die deutsche Industrie setzt auch nach der Corona-Pandemie den Umbau ihrer Lieferketten fort, um das Risiko von ...
Neue Spielregeln für Europa EU-Lieferkettengesetz: Deutsche Unternehmen würden von einheitlicher Regelung profitieren 14.02.2024Das europäische Lieferkettengesetz soll Arbeitsbedingungen und Umweltschutz verbessern. Doch ausgerechnet ...
Weltneuheit in der Kraftstofferzeugung Der erste CO2-negative Biokraftstoff kommt aus Deutschland 23.01.2024Carbon Farming Germany hat einen bahnbrechenden Fortschritt in der nachhaltigen Kraftstofferzeugung erzielt: Der ...
Deutschland und die Sorgfaltspflichten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Bilanz nach fast einem Jahr? 22.01.2024Seit einem Jahr müssen Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umsetzen. Welche ...
Antrag zur PFAS-Regulierung PFAS: „Politik geht endlich auf berechtigte Warnungen ein“ 22.01.2024Die geplante PFAS-Regulierung ist umstritten. Der Bundestag diskutierte nun den CDU-Antrag zur PFAS-Regulierung. ...
Neues Zeitalter der Unternehmensethik Lieferketten einfach transparent machen 17.01.2024In unserer globalen, vernetzten Welt haben Handlungen oft weitreichende Auswirkungen – zum Teil in ganz anderen ...
LOGISTICS.forward SUMMIT 2024 Globale Lieferketten neu denken! 11.01.2024Gefahr in Verzug? Die Supply-Chains von Industrieunternehmen verändern sich – für immer! Verpassen Sie jetzt nichts ...
Veränderungen in der Lieferkette Diese Trends mischen die Logistik 2024 auf 05.01.2024Führende Wirtschaftsexperten rechnen damit, dass 2024 ein Jahr der Rezessionen für Logistikunternehmen wird. Aber ...
Omnichannel-Prinzip für die B2B-Buyer's Journey (Promotion) Verkaufsprozesse auf den modernen Kunden einstellen 30.11.2023B2B-Käufer informieren sich heute auf mehreren Kanälen über die für sie interessanten Produkte/Lösungen. Daher wird ...
Pilot-Projekt „Forestguard“ Mit Open-Source-Technologien zu entwaldungsfreien Lieferketten 22.11.2023Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat im Rahmen der ...
Manufacturing-X soll Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit stärken Transparenz im geschützten Datenraum 30.10.2023Wer die Chancen digitaler Geschäftsmodelle umfassend nutzen will, sollte die Daten zwischen den beteiligten Partnern ...
Automatisiert Logistikprozesse KI-Bots sorgen für reibungslose internationale Versandabläufe 30.10.2023Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette ist für alle Branchen ein immer wichtigeres Thema, denn die ...
Dr. Stefan Spindler Der Weg zur Nachhaltigkeit 26.10.2023Wie wird ein Unternehmen, das Unmengen an Stahl benötigt, klimaneutral? Neben nachhaltigen Produkten und einer ...
Digitale Transformation Die umfassende Herausforderung des LkSG 24.10.2023Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat die Wirtschaftswelt aufgerüttelt. Doch es geht um mehr als nur ...
Umfrage über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz „Als Rückenwind, nicht als Gegenwind verstehen“ 18.10.2023Seit dem 1. Januar 2023 sind Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitenden verpflichtet, die Anforderungen des ...
Automobilbau kämpft weiter Materialengpässe in der Industrie leicht rückläufig 10.10.2023Die Lieferschwierigkeiten in der deutschen Industrie nehmen weiter ab. Im September berichteten 24,0 Prozent der ...
Ephraim Triemer, Soley, auf der INDUSTRY.forward Expo Ein Blick in die Zukunft der Lieferketten und die Rolle von Product Mining 13.09.2023Die Volatilität der Lieferkette – ein Thema mit enormen Auswirkungen für jedes Unternehmen. Wie man dabei in Zukunft ...
Menschenrechte und Umweltrisiken Lieferkettengesetz fordert zunehmend Liquidität 13.09.2023Ab Anfang nächsten Jahres fallen noch mehr Unternehmen unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Dabei werden ...
Unter 40 Prozent gesunken Materialengpässe in der Industrie erneut gesunken 11.09.2023Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich entspannt. Im August berichteten noch 24,4 Prozent der ...
Verpflichtung für Zulieferer Herausforderung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Aber für wen eigentlich? 06.09.2023Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz mag für manche Unternehmen auf den ersten Blick wenig bedrohlich ...
Feinchemikalien neu gedacht Können neue Ansätze die Medikamentenversorgung sichern? 22.08.2023Forschende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeiten an umweltfreundlichen Chemieprozessen für ...
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Praxis Prüfung der Umsetzung des LkSG ab nächstem Jahr – Was tun? 22.08.2023Seit 1. Januar 2023 regelt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz die unternehmerische Verantwortung für die ...
Partnerschaft gegen Emission Siemens und BayWa treiben CO2-optimierte Produktion voran 02.08.2023Siemens und BayWa haben sich in einem Pilotprojekt zusammengeschlossen, um den realen CO2-Fußabdruck von Produkten ...
Mehr Transparenz und Nachhaltigkeit Digitaler Produktpass für transparente Lieferketten und zirkuläre Produkte 19.07.2023Wer beim Kauf eines Elektronikgeräts Informationen über das Produkt benötigt, ist aktuell oft noch auf Anleitungen ...
Sichere-Open-Source-Lösungen unverzichtbar Softwarelieferketten werden zu einem teuren Sicherheitsrisiko 05.07.2023Open-Source-Lösungen und Open Files bilden seit Jahren de facto den Industriestandard in der IT-Infrastruktur von ...
Unternehmen vor Mehrbelastungen schützen Der Booster aus Brüssel: EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze 27.06.2023Das deutsche Lieferkettengesetz bereitet Industrieunternehmen gerade genug Kopfschmerzen – nun kommt das europäische ...
BayWa r.e. und Meyer Burger unterzeichnen Abnahmevertrag Solarproduktion in den USA stärken 20.06.2023BayWa r.e. und Meyer Burger schließen sich zusammen, um die US-amerikanische Solarindustrie voranzubringen und die ...
Erfahrungsbericht eines FBDi-Mitglieds Hersteller, Distributor, Kunde: Wer hat Schuld bei Allokationen? 19.06.2023Mit schöner Regelmäßigkeit erleben wir Allokationen. Das Phänomen ist gut erforscht – trotzdem wissen viele nicht, ...
EU-Lieferkettengesetz im Europäischen Parlament Es ist Zeit, die Notbremse zu ziehen 13.06.2023Der Hauptgeschäftsführer der VDMA Thilo Brodtmann äußert sich zu dem aktuellen Lieferkettengesetz der Europäischen ...
Knappheit entspannt sich Materialengpässe in der Industrie rückläufig 06.06.2023Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich entspannt. Im Mai berichteten noch 35,3 Prozent der ...