Heiko Füller, SEW Macher brauchen Mut, Vertrauen und Resilienz 23.10.2024Die aktuelle Vielzahl an Herausforderungen fordert uns auf ungekannte Weise. Das bietet aber auch die einzigartige ...
Nur jedes fünfte Unternehmen wirklich resilient Supply Chain bleibt Sorgenkind der Industrie 14.10.2024Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region berichten von Lieferantenengpässen. Die aktuelle Studie „ ...
Die digitale Transformation nicht länger aufschieben Cloud-Potenziale nutzen: Die Resilienz der Lieferketten stärken 07.10.2024Wirtschaftliche, umweltbedingte und politische Unsicherheiten bedrohen die globalen Lieferketten zunehmend und ...
Stillstand ist gleich Rückstand Was die Supply Chain der Zukunft auszeichnet 26.09.2024Fortschritt bestimmt in der Regel die Richtung, in die es geht: Eine der wichtigsten Entwicklungen der jüngsten ...
EU-Richtlinie kann neue Impulse geben Verantwortung in der Lieferkette: Arbeitsbedingungen im Gütertransport 18.09.2024Unternehmen müssen nicht nur die Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern im Blick haben, sondern auch den ...
Wie man sich effektiv schützt Lieferketten-Sicherheit: Das ABC des Social-Engineerings 03.09.2024Das ABC der Social-Engineering-Techniken und wie man sie erkennt! Bitkom Research hat im Auftrag des Digitalverbands ...
Lieferketten von Produkten nachvollziehbar machen Digitaler Produktpass für die Sojabohne 23.08.2024In Zukunft sollen mit sogenannten digitalen Produktpässen für Unternehmen und Konsumentinnen und Konsumenten die ...
Projekt Arctic EU-Projekt bündelt Kräfte auf dem Weg zu skalierbaren Quantenprozessoren 12.08.2024Um Quantencomputer nutzbar zu machen, ist die Entwicklung der Ansteuerung für skalierbare Systeme essenziell, steckt ...
Advanced Packaging in Europa Swissbit ist Gastgeber des EuroPAT-Workshop 2024 09.08.2024Am 9. und 10. September 2024 wird Berlin zum Zentrum der europäischen Halbleiter-Packaging-Community. Unter der ...
Verletzliche Importseite Deutschland in der Halbleiterlieferkette 02.08.2024Die internationale Halbleiter-Wertschöpfungskette ist auf Effizienz ausgelegt. Dabei zählt zur Wertschöpfungskette ...
Vorgaben auch zu bürokratisch und komplex Trotz Lieferkettengesetzes dominieren finanzielle Faktoren 26.07.2024Bewährte Kriterien wie der Preis, die Verlässlichkeit der Zahlungsbedingungen oder die Dauer der Geschäftsbeziehung ...
Fördern der Nachhaltigkeit in der Lieferkette Memorandum of Understanding unterzeichnet 19.07.2024Infineon Technologies, ein führender Anbieter von Power Systems und das Internet der Dinge (IoT), hat eine ...
Um anhaltende Herausforderungen zu meistern Mehrheit der Supply-Chain-Führungskräfte will neue Technologien nutzen 12.07.2024Ein neuer Bericht von TrueCommerce, einem globalen Anbieter von Supply-Chain- und Handelspartner-Konnektivitäts-, ...
Kommentar zum Positionspapier Was bedeutet die KI-Verordnung für Supply Chains? 03.07.2024Am 21. Mai 2024 wurde die europäische KI-Verordnung verabschiedet. Die auf Lieferketten und Einkauf spezialisierte ...
KI-gestützte Wertstrommodellierung Lieferketten mit neuronalen Netzen optimieren 27.06.2024Im Projekt VaStNet wird an einem KI-gestützten Assistenten gearbeitet, mit dessen Hilfe Nutzer korrekte Wertströme ...
Stärke zeigen 5 Wege, um die deutschen Lieferketten zu stärken 27.06.2024Das ifo-Institut hat berichtet, dass sich die Materialverfügbarkeit in Deutschland nun nahe dem Niveau vor der ...
Diskussionen um sicherere Lieferketten So stehen deutsche Unternehmen zum Thema Insourcing 10.06.2024Insourcing statt Outsourcing: Deutsche Unternehmen überdenken ihre Strategien. Eine aktuelle Untersuchung enthüllt, ...
Erwartete Umsätze und Risiken Positive Prognose für deutsche Exporte 05.06.2024Im Allianz Trade Global Survey sind 3.200 Exporteure verschiedener Länder zu den größten Chancen und Risiken im ...
Sie haben Konsequenzen gezogen Unternehmen investieren Millionen in nachhaltige und KI-gesteuerte Lieferketten 14.05.2024Blue Yonder, hat die Ergebnisse seiner „2024 Supply-Chain-Executive-Umfrage“ veröffentlicht. Für die Erhebung wurden ...
OCR neu gedacht Edge Learning für eine schnelle und genaue Zeichenerkennung 08.05.2024Edge Learning ist eine benutzerfreundliche Form der Künstlichen Intelligenz, mit der die Lieferkette schnell und ...
Wappnung für Herausforderungen 5 Wege, um die deutschen Lieferketten zu stärken 03.05.2024Das ifo-Institut hat berichtet, dass sich die Materialverfügbarkeit in Deutschland nun nahe dem Niveau vor der ...
Video: Ralf Hotter, Spanflug Technologies, auf der INDUSTRY.forward EXPO Vernetzte Fertigung optimiert den Beschaffungsprozess 24.04.2024Eine nachhaltige Digitalisierung der Beschaffung basiert auf dem tiefen Verständnis der benötigten Fertigungsteile ...
Video: Daniel Küster, Xspecters, auf der INDUSTRY.forward EXPO Weltweite Lieferketten: Welche Trends und Technologien dominieren die Zukunft? 15.04.2024Für die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten wird der Einsatz zukunftsweisender Technologien und Trends immer ...
Globale Umfrage von ABB Robotics Wo liegen die zentralen Herausforderungen in der Automobilindustrie? 04.04.2024Die Zukunft der Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, Fachkräftemangel und ...
Hohe Kosten auch für kleine Unternehmen Welche Gefahren birgt das EU-Lieferkettengesetz? 26.03.2024Am vergangenen Freitag hat die belgische Ratspräsidentschaft einen erneuten Versuch gestartet, eine Mehrheit für das ...
Produkt des Monats: Autarke Füllstandsensoren (Promotion) Autarke IoT-Füllstandsensoren machen Lieferketten smart 21.03.2024Immer noch gehören mobile oder entlegene Messstellen zu den größten Hürden, wenn Waren und Infrastruktur entlang der ...
Resilienz und Nachhaltigkeit ResC4EU Projekt: Europäische Lieferketten stärken 13.03.2024Das Projekt ResC4EU konzentriert sich darauf, europäischen Unternehmen, insbesondere KMU, bei der Stärkung ihrer ...
Wie neue Technologien unterstützen Qualitätscheck von Fleischalternativen 07.03.2024Die Fleischindustrie steht vor Herausforderungen wie Lieferkettenproblemen und steigenden Kosten, während ...
Grundlage für funktionierenden Binnenmarkt Einigung auf Notfallinstrument 19.02.2024In einem beispiellosen Schritt zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit Europas gegen zukünftige Krisen haben die EU- ...
Auf der Suche nach Balance und Fairness „EU-Lieferkettenrichtlinie braucht einen neuen Anlauf“ 19.02.2024Die EU-Lieferkettenrichtlinie verfolgt zwar ein richtiges und wichtiges Ziel, ist aber in der Praxis für europäische ...