Stellenabbau und Werksschließungen Tiefe Einschnitte bei Siemens 17.11.20176.900 Stellen sollen weltweit wegfallen, die Hälfte davon in Deutschland. Mit den am Donnerstag angekündigten Plänen ...
Mittelschnelllaufende Motoren für die Stromerzeugung Rolls-Royce bringt BHKW auf Trab 04.09.2017Für die Stromerzeugung liefert Rolls-Royce Systemlösungen auf Basis von mittelschnelllaufenden Motoren. Derzeit ...
Hürden beseitigen Was der Energieeffizienz im Weg steht - und was man dagegen tun kann 15.05.2017Efficiency First - was heißt das in der Praxis? Die zentralen Elemente eines künftigen Energieeffizienzgesetzes ...
Mieterstromgesetz Mieterstrom wird noch dieses Jahr förderfähig 26.04.2017Ein frisch verabschiedeter Gesetzesentwurf erlaubt es nun auch Mietern, sich direkt an der Energiewende zu beteiligen.
Brennstoffzellenkraftwerk Grüner Strom für die Industrie 04.04.2017Alternative Energien sind auch für die Industrie ein großes Thema. Im Gegensatz zur klassisch gekoppelten Erzeugung ...
Scada, Cloud & IoT Fernüberwachte Energieerzeugung 04.04.2017Die Fernverwaltung von Stromerzeugungsanlagen bietet besondere Herausforderungen, nicht zuletzt bei der effizienten ...
Elektromobilität E-Flotte an der Steckdose: Ladeinfrastruktur für Stromtankstellen 31.03.2017Mit Connect zeigt GP Joule, welche Möglichkeiten es für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien im Bereich ...
Erstes Plusenergie-Wohnhaus Das Kraftwerk zum Wohnen 27.03.2017Beim Wohnen mehr Energie erzeugen, als man verbraucht? Möglich macht es das energieautarke The House, das ...
Abdichtung in Biogasanlagen Von Anfang bis Ende dicht 09.03.2017In Anlagen, in denen Biogas entsteht, ist prozesstechnisch einiges los. Damit das Gas sicher aufbereitet und ...
Promotion eltefa 2017 - Lösungen für die intelligenten Netze der Zukunft! 27.02.2017Verpassen Sie nicht den Branchentreff des Jahres!
C14 als Energiespeicher Atommüll zu Akkus 30.11.2016Aus radioaktiven Abfällen wollen Forscher Batterien für grünen Strom entwickeln und machen sich dazu die ...
Ökostrom für die Industrie Mit Wasserkraft nach vorn 09.11.2016Wasserkraft ist eine bewährte Energiequelle mit vielen Vorteilen gegenüber anderen Erneuerbaren. Trotzdem hat sie es ...
EEG-Umlage wächst durch Industrierabatte So teuer sind Extrawürste in der Energie 14.10.2016Heute geben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage 2017 bekannt - es ist mit einem deutlichen Anstieg ...
Beteiligung an Security Matters Phoenix geht auf Nummer sicher 13.10.2016Phoenix Contact Innovation Ventures hat sich an dem niederländischen Unternehmen Security Matters beteiligt, einem ...
Grüne Zukunft für die Industrie Die stärkste Brennstoffzelle Europas 19.09.2016In Mannheim wird Energiegeschichte geschrieben: Dort läuft nun die erste europäische Brennstoffzelle im Megawatt- ...
Nach iPhone und iPad kommt nun iStrom Apple gründet eigenes Energie-Unternehmen 27.06.2016Das iPhone-Unternehmen setzt nicht nur auf Solarstrom, sondern will diesen sogar weiterverkaufen. Eigens dafür wurde ...
Prosumer Speicher gegen 50 Hz flackern 15.06.2016Nach der ersten Welle des Umdenkens nimmt die Energiewende deutlichere Formen an. Neben dem Bau neuer Anlagen müssen ...
Hybridkraftwerk Vom Klärwerk zum Kraftwerk 10.06.2016Am Standort der Kläranlage Bottrop werden zur klimaschonenden Energieerzeugung, neben Klärschlamm und -gas, künftig ...
Intelligente Vernetzung Speicher sind das Rückgrat einer vernetzten Energieerzeugung 08.06.2016Virtuelle Kraftwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Demonstrationsprojekt des Netzwerks „Virtuelles ...
Photovoltaik Umstieg auf moderne Kommunikation 17.05.2016In der Photovoltaik-Branche steigen die Anforderungen an die Kommunikations- und Regelungstechnik innerhalb der ...
Virtuelle Kraftwerke Regelenergiepool erweitert 03.08.2015Clens vermarktet Power-to-Heat-Anlage der TWL am Regelenergiemarkt und übernimmt IT-Dienstleister für virtuelle ...
Wärmenetze Energiewende in der Provinz 06.05.2015Ein „intelligentes“ Nahwärmenetz bringt eine Gemeinde in Bayern in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz voran.
Erfolgreicher Endspurt 48 Offshore-Anlagen errichtet 05.01.2015Alle Windräder von „Nordsee Ost“ stehen. Eines davon sammelt bereits Erfahrungen im Probebetrieb.