Differenzierte Betrachtung gefordert Gefährdet ein PFAS-Verbot die Klimaziele des European Green Deal? 10.08.2023Ohne die Verwendung von PFAS könnte die Umstellung auf erneuerbare Energien und Mobilität abrupt gestoppt werden. ...
Bio- und Chemokatalyse kombiniert Ein-Topf für grünere Chemie 10.08.2023Kombiniert und reduziert – und das mithilfe der Ein-Topf-Synthese. Forschende der Universität Bielefeld haben in ...
Nano-Ringe Neuartige Bausteine für die Chemie 04.08.2023In der metallorganischen Chemie gehören Sandwich-Komplexe, spezielle chemische Verbindungen, zu den grundlegenden ...
Neue Klasse von Materialien Biokatalytische Schäume mit enormer Haltbarkeit und Aktivität 31.07.2023Die industrielle Biokatalyse mit Enzymen gilt als „Gamechanger“ bei der Entwicklung einer nachhaltigen chemischen ...
Präzise und schnell Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen 18.07.2023Winzige Plastikpartikel sind ein Umweltproblem. Sie können sogar in lebende Zellen eindringen. An der TU Wien wurde ...
Kunststoff recyceln Neues Recyclingverfahren: Strom gegen Plastikmüll 11.07.2023Kunststoffrecycling mal anders – Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um gängige Kunststoffe mithilfe von ...
Umweltfreundliche Ringerweiterung mit Selektivität Neues Verfahren zur Herstellung ringförmiger Moleküle 11.07.2023Einem internationalen Team von Chemikern unter der Leitung der Professoren Frank Glorius (Universität Münster) und ...
Neues Verfahren entwickelt Ist die PFAS-Problematik im Grundwasser nun gelöst? 07.07.2023Als vielseitige Chemikalen werden PFAS verbreitet eingesetzt. Allerdings stellen sie eine große Umweltbelastung dar ...
Grüne Chemikalien und E-Fuels Günstiger als fossile Alternativen: CO2 als Ressource 03.07.2023Der Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland geht an die EnaDyne aus Freiberg. ...
Chemie ohne Umwege Durchbruch: Herstellungsprozess phosphorhaltiger Chemikalien verkürzt 03.07.2023Forscher der TU Dresden erreichten einen Durchbruch in der phosphorhaltigen Chemie. Eine neue Synthesemethode ...
Machbarkeit überprüft Projekt für CO2-armes blaues Ammoniak evaluiert 03.07.2023In einer gemeinsamen Untersuchung prüfen BASF und Yara einer World-Scale-Anlage an US-Golfküste für CO2-reduziertes ...
Maskierte Doppelbindungen „Trojanisches Pferd“ für die Kreislaufwirtschaft 21.06.2023Kunststoffe aus Polyolefinen sind aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Leider hapert es an ...
Nicht vorhersehbar Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop 06.06.2023An der TU Wien gelingt es mit Mikroskopie-Methoden, chemische Reaktionen auf Katalysatoren viel genauer und ...
Chemische Reaktionen werden effizienter Herstellung von langsamen Elektronen 05.06.2023Forschenden ist es gelungen, Elektronen, die sich langsam bewegen, in einem Lösungsmittel herzustellen. Mit Hilfe ...
Quasi-Teilchen in der Natur Festkörperphysik – zwei Welten treffen sich endlich 22.05.2023Forschende der Universität Leipzig, der TU Chemnitz und der Universität Augsburg berichten von einem Phänomen der ...
Effizientere Gläser durch chemische Prozedur Neue Gläser aus dem Computer 16.05.2023Für die Materialwissenschaft stellt Glas ein Problem dar, denn anders als kristalline Materialien besitzt es keine ...
Beobachtung eines molekularen Bebens Was genau passiert im Moment der Protonenfreisetzung? 12.04.2023Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton ...
Online-Seminar mit Dr. Jacob (Promotion) Energieverbrauch senken und Produktionskosten sparen 01.03.2023Lernen Sie von unserem Experten bei Ystral, wie Sie Ihre Mischprozesse effizienter und wirtschaftlicher gestalten ...
Aus schädlich wird nachhaltig Forscher entdecken Supersäure 24.02.2023Einem Team der Universität Paderborn ist etwas unglaubliches gelungen: Sie schafften es, Lewis-Supersäuren ...
Grüne Chemie Arzneimittelproduktion ohne Lösungsmittel und CO2-Ausstoß 28.11.2022Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem großen EU-Projekt ein nachhaltigeres ...
Nagelgel effizient dosieren Wie lassen sich chemisch aggressive Nagelgele abrissfrei abfüllen? 24.10.2022Das Abfüllen von Nagelgel zählt wegen der Viskosität des Materials zu den komplexeren Applikationen. Nagelgel ist ...
Wertvolle Ressourcen aus Müll Erste Anlage für chemisches Recycling in Deutschland 18.10.2022Ein neues Kapitel im modernen Kunststoff-Recycling schlägt ein britische Unternehmen in Sachsen auf. Im sächsischen ...
Saubere Wasserstoffherstellung Effizienteste solare Wasserspaltung 06.09.2022Forscher der Tokyo Tech haben erstmals einen farbstoffsensibilisierten Photokatalysator optimiert, der die ...
Substrate ionisieren ohne unerwünschte Nebenreaktionen auszulösen Neue Reagenz für die Deelektronierung entwickelt 11.08.2022Freiburger Forschenden ist es gelungen, mehrkernige Übergangsmetallcarbonyle durch typische anorganische ...
Kohlendioxid in der Atmosphäre wird zunehmend als Rohstoffquelle betrachtet Problem der Wasserstoffbatterie gelöst 28.06.2022Chemiker des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT) haben zusammen mit der Firma Apex, ein katalytisches System ...
Entwicklung neuartiger Materialien Schnelleres Deep Learning für rechnergestützte Chemie 13.06.2022Die rechnergestützte Chemie nutzt unserem Gehirn nachempfundene künstliche neuronale Netze, um an Supercomputern ...
Neues Forschungsprojekt Maschinelles Lernen für molekulare Systeme 24.05.2022Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft sollen spürbare Impulse zur Weiterentwicklung der ...
Exakte Messungen Weltweit erster Quantensensor im Einsatz 23.05.2022Sensormessungen ermöglichen durch Quanteneffekte neue Anwendungen in der Chemie- und der Halbleiterindustrie, sowie ...
Neue chemische Katalysatoren Grundprinzip der Enzymkatalyse entschlüsselt 26.04.2022Aus der Physik und Chemie ist allgemein bekannt, dass sich gleiche Ladungen gegenseitig abstoßen, während sich ...
Neue Membrane Gemü Code 71 (Promotion) Beständig bei anspruchsvollsten Chemieanwendungen 10.06.2021Die neue dreiteilige Membran Gemü Code 71 bietet hervorragende Permeationseigenschaften gegen Industriegase.