Ganzheitliche Planung bei PV-Anlagen Strategische Partnerschaft für smarte Dächer

ABS Base Weight kombiniert ein robustes, langlebiges Montagegestell für PV-Module mit Absturzsicherung und integrierbarem Blitzschutz auf Flachdächern.

Bild: Dehn
08.05.2025

Auf modernen Flachdächern werden heute mehrere Einzelgewerke meist unabhängig voneinander betrachtet und geplant. Effektiver wäre es, Themen wie die Absturzsicherung, PV-Module oder auch den äußeren Blitzschutz gewerkeübergreifend zu denken. Diese Herangehensweise bildete die Basis für die strategische Zusammenarbeit von Dehn und ABS Safety. Die beiden Unternehmen erarbeiteten eine praxisgerechte Gesamtlösung, die Sicherheit und Effizienz bei Planung, Umsetzung und Betrieb von Anlagen verbessert. Das ABS Base Weight kombiniert das Montagegestell für PV-Module mit der Absturzsicherung und einem optional integrierbaren Blitzschutz.

Seit April 2025 sind laut Bundesverband der Solarwirtschaft in Deutschland rund 5 Millionen PV-Anlagen in Betrieb. Dabei machen private Dachanlagen mit knapp 40 Prozent den größten Anteil aus – gefolgt von gewerblichen und Freiflächenanlagen mit je etwa 30 Prozent. Mit Blick auf die sinnvolle und möglichst effiziente Nutzung von Dachflächen spielt ein gewerkeübergreifender Ansatz bei der Planung eine wesentliche Rolle – ein zentraler Vorteil für die gemeinsame Lösung von ABS Safety und Dehn.

Das System kombiniert drei Einzelgewerke und bietet daher eine Reihe von Vorteilen. Der Flächenbedarf fällt deutlich geringer aus, bei erheblich reduzierter Dachlast. Ein ästhetisches Dachdesign ist durch die geringere Anzahl an benötigten Stativen und Aufbauten einfach realisierbar – was gleichzeitig eine bis zu 50 Prozent schnellere Montage bedeutet.

Einfache Installation

Das PV-Montagegestell der ABS Base Weight umfasst eine auflastgehaltene Unterkonstruktion für Flachdächer bis 5-Grad-Neigung. Für die Montage sind weder Dachdurchdringung noch anderweitige Eingriffe in die Dachhülle nötig – die Dichtheit des Daches bleibt davon unberührt. Um zusätzlich Platz und Konstruktionsaufwand zu vermeiden, ist der Blitzschutz bereits Teil der PV-Unterkonstruktion. Das Montagegestell fungiert als Potentialausgleich und lässt sich einfach in vorhandene Blitzschutzsysteme integrieren.

Für die Befestigung der Unterkonstruktion sind keine Schrauben nötig. Dies verhindert, dass Blitzströme ins Gebäude geführt werden. Zudem ist die Installation entsprechend DIN EN 62305-3 für bis zu 150 kA geprüft. Das System kann dabei gleichermaßen bei Neubauten, Nachrüstungen oder der Integration in bestehende Anlagen zum Einsatz kommen.

Abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten auf dem Dach ist ABS Base Weight kompatibel mit verschiedenen Varianten der Absturzsicherungen von ABS (wie ABS-Lock SYS IV Seilsicherungssystem oder ABS Solar Guard als mobiles und stationäres Geländersystem).

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel