Power-to-Liquid skalieren Startschuss für synthetische Kraftstoffe: e-Fuel in industriellem Maßstab

Ineratecs Pionieranlage im Industriepark Frankfurt Höchst.

Bild: INERATEC
18.05.2025

Ein Tropfen mit Signalwirkung: Ineratec hat in Frankfurt erstmals synthetische e-Fuels im industriellen Maßstab hergestellt – ein weiterer Schritt für die Power-to-Liquid-Technologie. Die Anlage markiert den Übergang von der Pilotphase zur industriellen Realität und für klimaneutrale Kraftstoffe in Luftfahrt, Schifffahrt und Chemie.

Die Firma Ineratec hat am Standort Frankfurt erstmals synthetische e-Fuels und e-Wachse in industriell relevanten Mengen hergestellt. Die dort errichtete Power-to-Liquid-Anlage gilt als die derzeit größte ihrer Art in Europa. Mit der Inbetriebnahme vollzieht das Unternehmen einen weiteren Schritt in der technischen Skalierung seiner PtL-Technologie und demonstriert deren potenzielle Anwendbarkeit für den Einsatz im Verkehrs- und Chemiesektor.

Ein skalierbares Modell für PtX Technologie

„Dieser erste Tropfen ist ein wichtiges Zeichen – er steht für den Beginn einer neuen Ära in der nachhaltigen Kraftstoffproduktion“, sagte Tim Böltken, Mitgründer und CEO der von Ineratec. „Mit dieser Anlage setzen wir Jahre der Skalierung in die industrielle Realität um, bringen synthetische Kraftstoffe in den Einsatz und reduzieren unsere Abhängigkeit von fossilen Ressourcen.“

Am Standort Frankfurt steht die erste kommerzielle Anlage von Ineratec, die für die Produktion von bis zu 2.500 t nachhaltiger e-Fuels und e-Wachsen pro Jahr ausgelegt ist. Die in einem Industriepark gelegene Anlage nutzt erneuerbaren Wasserstoff und biogenes CO2, um synthetische Kohlenwasserstoffe herzustellen, die zu Drop-in-Kraftstoffen, Wachsen und Chemikalien weiterverarbeitet werden. Diese Produkte sind mit der bestehenden Infrastruktur kompatibel und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen an nachhaltige Kraftstoffe in verschiedenen Branchen, darunter Luftfahrt, Schifffahrt und Chemie.

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat Ineratec mehr als ein Dutzend Pilot- und Demonstrationsanlagen geliefert. Die Technologie des Unternehmens wurde in verschiedenen Umgebungen validiert, von Laboranwendungen bis hin zu mobilen Anwendungen und Pilotanlagen. Nun beginnt die industrielle Produktionsphase, in der erstmals kommerziell relevante Produktmengen zur Verfügung stehen.

Bildergalerie

  • Die symbolische Übergabe der ersten Flasche e-Fuel durch den Inbetriebnahmeleiter.

    Die symbolische Übergabe der ersten Flasche e-Fuel durch den Inbetriebnahmeleiter.

    Bild: INERATEC

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel