Text: Manuela Jakobi, Centrosolar Fotos: Centrosolar Tags RenewablesCentrosolar AG 30.08.2012 Firmen zu diesem Artikel Centrosolar AG München, Deutschland 4 Artikel/News Verwandte Artikel Klebetechnik schafft neue Möglichkeiten Leichtbau-PV: Industriebauten solarfähig machen Am Standort Schweinfurt hat SKF erstmals spezielle Leichtbaumodule des Herstellers SunOyster installiert: Die ... Kompakte Bauweise senkt Kosten und CO2-Emissionen Ein Antrieb für die Windenergie – kompakt, stark, effizient Mit REVO erreicht Flender erstmals eine Drehmomentdichte von 300 Nm/kg: Das Antriebskonzept senkt die Material- und ... Verbindungstechnik für extreme Bedingungen Fortschritt unter Strom: Kabellösungen für Robotik und Windkraft Auf der SPS 2025 in Nürnberg präsentiert Habia neue Kabel- und Verbindungssysteme für die Bereiche Industrie, ... Großprojekt für klimafreundliche Stromerzeugung bis 2027 Industrie, Klima, Region – ein Windpark mit Wirkung Engie hat einen Onshore-Windpark mit einer Leistung von 212 MW in Bad Berleburg übernommen. Das Projekt von ... Sichere und nachhaltige Stromversorgung Schneller ans Netz: Großprojekt für Solarstrom erfolgreich umgesetzt Nach nur sechs Monaten Bauzeit hat GP Joule den Solarpark Frankenförde in Brandenburg in Betrieb genommen. Die ... Technik, die schneller ist als der Strom Wenn jede Millisekunde zählt: Schutz für erneuerbare Energien Im Projekt „GreenGridGuard“ wurde ein Schutzsystem entwickelt, das Wechselrichter in Energiesystemen innerhalb von ... 124 Energyfische dürfen in St. Goar ans Netz Energie aus freiem Fluss: Schwarmkraftwerk erhält grünes Licht Strom aus freifließenden Gewässern gewinnt – rund um die Uhr, fischverträglich und ohne Staumauern. Energyminer hat ... Licht ins Bahnstromnetz Sonne auf der Schiene: Wechselrichter machen Bahnstrom grüner Photovoltaik trifft Bahnstrom: Im Projekt PV4Rail testet das Fraunhofer ISE einen Wechselrichter mit einem ... Zukunft der Solartechnik Neue Standards bei Back Contact Solarzellen Mit einem zweistufigen Prozess und Laserstrukturierung hat Aiko die Produktion von Back-Contact-(BC)-Solarzellen neu ... Solartechniken erhöhen Energieunabhängigkeit PV-Dachanlagen senkt Energieausgaben in der Abfallwirtschaft Das Familienunternehmen Jan Heitmann spart durch den Einsatz einer 550-kW-Solaranlage in Zukunft bei der ...
Klebetechnik schafft neue Möglichkeiten Leichtbau-PV: Industriebauten solarfähig machen Am Standort Schweinfurt hat SKF erstmals spezielle Leichtbaumodule des Herstellers SunOyster installiert: Die ...
Kompakte Bauweise senkt Kosten und CO2-Emissionen Ein Antrieb für die Windenergie – kompakt, stark, effizient Mit REVO erreicht Flender erstmals eine Drehmomentdichte von 300 Nm/kg: Das Antriebskonzept senkt die Material- und ...
Verbindungstechnik für extreme Bedingungen Fortschritt unter Strom: Kabellösungen für Robotik und Windkraft Auf der SPS 2025 in Nürnberg präsentiert Habia neue Kabel- und Verbindungssysteme für die Bereiche Industrie, ...
Großprojekt für klimafreundliche Stromerzeugung bis 2027 Industrie, Klima, Region – ein Windpark mit Wirkung Engie hat einen Onshore-Windpark mit einer Leistung von 212 MW in Bad Berleburg übernommen. Das Projekt von ...
Sichere und nachhaltige Stromversorgung Schneller ans Netz: Großprojekt für Solarstrom erfolgreich umgesetzt Nach nur sechs Monaten Bauzeit hat GP Joule den Solarpark Frankenförde in Brandenburg in Betrieb genommen. Die ...
Technik, die schneller ist als der Strom Wenn jede Millisekunde zählt: Schutz für erneuerbare Energien Im Projekt „GreenGridGuard“ wurde ein Schutzsystem entwickelt, das Wechselrichter in Energiesystemen innerhalb von ...
124 Energyfische dürfen in St. Goar ans Netz Energie aus freiem Fluss: Schwarmkraftwerk erhält grünes Licht Strom aus freifließenden Gewässern gewinnt – rund um die Uhr, fischverträglich und ohne Staumauern. Energyminer hat ...
Licht ins Bahnstromnetz Sonne auf der Schiene: Wechselrichter machen Bahnstrom grüner Photovoltaik trifft Bahnstrom: Im Projekt PV4Rail testet das Fraunhofer ISE einen Wechselrichter mit einem ...
Zukunft der Solartechnik Neue Standards bei Back Contact Solarzellen Mit einem zweistufigen Prozess und Laserstrukturierung hat Aiko die Produktion von Back-Contact-(BC)-Solarzellen neu ...
Solartechniken erhöhen Energieunabhängigkeit PV-Dachanlagen senkt Energieausgaben in der Abfallwirtschaft Das Familienunternehmen Jan Heitmann spart durch den Einsatz einer 550-kW-Solaranlage in Zukunft bei der ...