Hochwertige Rezyklate Partnerschaft bei recycelten Kunststoffen

Lavergne ist auf die Herstellung nachhaltiger Compounds spezialisiert, die vollständig aus recycelten Kunststoffen bestehen.

Bild: Lavergne
23.07.2025

Ultrapolymers und Lavergne haben eine exklusive, europaweite Vertriebspartnerschaft geschlossen. Sie umfasst verschiedene Produktfamilien von Lavergne, deren Rohstoffe unter anderem aus dem Recycling von Elektronikgeräten und Meereskunststoffen stammen. Ziel ist die Förderung nachhaltiger Post-Consumer-Kunststoffe.

Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers und der Hersteller recycelter Post-Consumer-Kunststoffe (PCR) Lavergne haben eine Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ultrapolymers lagert und vertreibt ab sofort die Lavergne-Produktfamilien Vyteen (rABS, rPC), Vypet (rPET) und Vystyrene (rHIPS). Die dafür verwendeten Rohstoffe gewinnt Lavergne aus dem Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten, anderen Recyclingprogrammen und der Sammlung von Meereskunststoffen (Ocean Bound Plastics, OBP).

Vyteen ist ein recyceltes Acrylnitril-Butadien-Styrol (rABS), das für seine mechanischen Eigenschaften und Vielseitigkeit bekannt ist. Das Basispolymer aus recycelten Post-Consumer-Kunststoffen soll eine mit ABS-Neuware vergleichbare Leistung einschließlich hoher Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit und Dimensionsstabilität bieten. Seine Fließeigenschaften ermöglichen dabei eine Integration in Spritzgieß- und Extrusionsprozesse.

Vyteen-ABS ist mit einem Mindestanteil von 85 Prozent recycelten Post-Consumer-Kunststoffen in verschiedenen Schwarz- und Grautönen erhältlich. Je nach Anforderung sind darüber hinaus unverstärkte und glasfaserverstärkte Vyteen-PC-Typen sowie glasfaserverstärkte PC/ABS-Typen, auch halogenfrei flammgeschützt, verfügbar.

Verwertung von PET und Meereskunststoffen

Vypet wird aus gereinigtem, recyceltem Polyethylenterephthalat (rPET) hergestellt, beispielsweise aus gebrauchten Flaschen, Folien und Meereskunststoffen. Verarbeitet wird das Material zu recyceltem thermoplastischem Polyester. Ein Upcycling zu verschiedenen Vypet-Polyester-Compounds (Polyethylenterephthalat, PET, Polybutylenterephthalat, PBT) ist möglich.

Einsetzbar sind die technischen Kunststoffe etwa in der Automobil-, Elektro- und Elektronik-, Haushaltsgeräte- oder Möbelindustrie. Je nach Anwendung gibt es auch glasfaserverstärkte Vypet-PET- und -PET/PBT-Typen, faser-/mineralverstärkte Typen mit unterschiedlichen Füllstoffgehalten sowie flammgeschützte Typen.

Recycling in Elektronik und Haushalt

Vystyrene stellt eine nachhaltige Alternative zu HIPS-Neuware (hochschlagfestes Polystyrol) dar. Mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Schlagfestigkeit und Steifigkeit ist es für Anwendungen in der allgemeinen Elektronik, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten ausgelegt, wo das Material gemäß der WEEE-Richtlinie üblicherweise zurückgewonnen wird.

Vystyrene wird vollständig aus recycelten Post-Consumer-Kunststoffen hergestellt. Es soll eine mit Neuware vergleichbare Haltbarkeit und Leistung aufweisen, einschließlich enger Toleranzen, hoher Dimensionsstabilität und nahtloser Kompatibilität mit Spritzgieß- und Extrusionsverfahren.

„Bei Lavergne und Ultrapolymers steckt Nachhaltigkeit in der DNA“, sagt Dieter Vogeleer, European Product Manager bei Ultrapolymers. „Durch die Aufnahme der Produkte von Lavergne können wir nun nahezu alle Anforderungen unserer Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erfüllen. Gemeinsam leisten wir unseren Beitrag, um Innovation in der Kunststoffindustrie voranzutreiben.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel