Schnellere Integration

Neue Middleware-Generation „Codabix v2“ vorgestellt

Traeger Industry Components GmbH

Die Software wurde von Grund auf weiterentwickelt, um Industrieunternehmen jeder Größe schneller und intuitiver den Weg in eine vernetzte, datengetriebene Produktion zu ebnen.

Bild: iStock, sankai
13.11.2025

Die neue Version Codabix v2 stelt die die nächste Evolutionsstufe der Middleware-Plattform von Traeger Industry Components dar. Die Software wurde von Grund auf weiterentwickelt, um Vernetzung und Steuerung industrieller Systeme mit neuen, intelligenten Arbeitsbereichen zu ermöglichen. Damit eignet sie sich um Industrieunternehmen jeder Größe den Weg in eine vernetzte, datengetriebene Produktion zu ebnen.

Sponsored Content

Codabix v2 vereinfacht die Vernetzung und Steuerung industrieller Systeme mit neuen, intelligenten Arbeitsbereichen. Das Launch Pad ermöglicht einen schnellen Projektstart durch automatische Geräteeinbindung und geführte Konfiguration. Mit der No-Code-Umgebung Flows lassen sich Automatisierungen per Drag&Drop erstellen, während die modernen Dashboards Produktionsdaten in Echtzeit visualisieren und steuern – flexibel, individuell und plattformübergreifend.

Auch der Arbeitsbereich Assets schafft Transparenz: Alle Geräte, Steuerungen und Datenquellen sind zentral verwaltbar, inklusive Diagnosefunktionen und Tag-Strukturierung.

Nahtlose Integration und Echtzeitkommunikation

Im Hintergrund setzt Codabix v2 auf moderne Technologien wie WebAssembly für maximale Performance und Sicherheit. Erweiterte REST-, SignalR- und OPC-UA-APIs sorgen für nahtlose Integration in bestehende IT- und OT-Systeme sowie Echtzeitkommunikation zwischen Maschinen und Anwendungen. Eine überarbeitete Benutzeroberfläche, TLS-1.3-Verschlüsselung und regelmäßige Updates garantieren Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und Zukunftsfähigkeit – eine nachhaltige Plattform für die Industrie 4.0 von morgen.

Vorteile und Neuerungen im Überblick

  • Schnellere Integration durch Launch Pad mit bis zu 40 Prozent Zeitersparnis

  • No-Code-Automatisierung mit Flows – intuitiv und flexibel

  • Echtzeit-Visualisierung mit individuell anpassbaren Dashboards

  • Zentrale Verwaltung aller Geräte und Datenquellen im Bereich Assets

  • Integrierte Entwicklungsumgebung für Skripte inklusive Debugging und Git

  • WebAssembly-Unterstützung für höchste Performance und Sicherheit

  • Erweiterte APIs (REST, SignalR, OPC UA) für maximale Konnektivität

  • Modernes UI & UX für effizientes Arbeiten und klare Bedienstrukturen

  • Hohe Datensicherheit durch TLS 1.3 und Zugriffskontrollsystem

  • Regelmäßige Updates für nachhaltige Zukunftsfähigkeit

Mit Codabix v2 steht Unternehmen eine leistungsstarke Middleware zur Verfügung, die Datenintegration, Automatisierung und Visualisierung in der Produktion nahtlos miteinander verbindet. Die Plattform vereinfacht komplexe Abläufe, steigert die Effizienz und schafft die Grundlage für die smarte Fabrik von morgen.

Codabix v2 auf der SPS

Erleben Sie die Codabix v2 live auf der SPS-Messe in Nürnberg! In Halle 5 an Stand 2024 präsentiert Traeger Codabix und weitere Neuheiten für die industriellen Kommunikation.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel