Skalierbare Testlösungen Neue HIL-Plattform erweitert Testmöglichkeiten für Echtzeitsysteme

Scalexio FSX vervollständigt die Produktfamilie der Scalexio Echtzeitsysteme und ermöglicht eine verbesserte elektrische Fehlereinspeisung, Signalkonditionierung und kundenspezifische Erweiterungen.

Bild: dSpace
22.05.2025

Mit der neuen Produktlinie „Scalexio FSX” erweitert dSpace seine HIL-Plattform um skalierbare und anpassbare Echtzeitsysteme. Die Lösung ermöglicht eine verbesserte Fehlereinspeisung und Signalkonditionierung sowie eine unkomplizierte Anpassung an wechselnde Projektanforderungen. Durch die modulare Hard- und Softwarearchitektur lassen sich individuelle Testszenarien effizient umsetzen – von der Automobilentwicklung bis hin zur Luft- und Raumfahrt.

Der Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen dSpace erweitert seine Scalexio-Echtzeitplattform für Hardware-in-the-Loop (HIL)-Anwendungen um die neue Produktlinie Scalexio FSX. Scalexio FSX vervollständigt die Produktfamilie der Scalexio Echtzeitsysteme und ermöglicht eine verbesserte elektrische Fehlereinspeisung, Signalkonditionierung und kundenspezifische Erweiterungen. Die neue Produktlinie ist somit die Basis für ein signifikant erweitertes Angebot an standardisierten HIL-Lösungen. Die modulare Architektur von Scalexio FSX erlaubt den einfachen Aufbau skalierbarer Testlösungen und verkürzt projektspezifische Adaptionen des HIL-Systems im Feld, so dass das Testsystem über die Projektlaufzeit „mitwachsen“ kann. Scalexio-HIL-Systeme sind für die Absicherung von Echtzeitanwendungen in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt sowie im Industriesektor konzipiert.

Mit Scalexio FSX erhöht dSpace die Flexibilität seines HIL-Angebots und eröffnet Testingenieuren eine Reihe von Vorteilen: Maßgeschneiderte Testsysteme für verschiedene Anforderungen innerhalb einer ganzheitlichen Teststrategie lassen sich durch den modularen Produktbaukasten effizient realisieren. Besonderer Wert wurde bei Scalexio auf den nahtlosen Übergang zwischen den Systemen gelegt. So können nicht nur Echtzeitanwendungen, sondern auch Systemkonfigurationen erweitert und wiederverwendet werden. Darüber hinaus sind die Systeme einfach zu handhaben – Hardware-Modifikationen und Erweiterungen können durch Anwender selbst realisiert werden.

Neben der Hardware ist auch die Software modular aufgebaut. Die Konfiguration der FSX-Erweiterung erfolgt durch den External Device Editor, und der Zugriff auf das System und die Steuerung über den ASAM-XIL-API-Standard. Mit dem External-Device-Editor können Pinbelegungen und der Kabelbaum definiert werden, die für den Anschluss von Steuergeräten und anderen externen Geräten erforderlich sind.

„Mit Scalexio FSX steigern wir die Flexibilität unseres marktführenden HIL-Angebots und reagieren damit auf aktuellen Herausforderungen im Kontext hochdynamischer Entwicklungsprojekte“, erklärt Christian Wördehoff, Lead Business Field Manager HIL-Testing bei dSpace.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel