Der IO-Link-Safety-Master von Pilz erweitert die Funktionen eines herkömmlichen IO-Link-Masters um die Möglichkeit der sicheren Kommunikation im Bereich der funktionalen Sicherheit. Anwender profitieren von einer flexibel gestaltbaren, nahtlosen und sicheren Kommunikation ins Feld bis zur höchsten Sicherheitskategorie PLe / SIL3 – gleich ob sicherheitsgerichtete Kommunikation oder Standardkommunikation.
Modular gestaltbare Anlagen
Zur Verfügung stehen vier IO-Link-Safety-Ports (Class A) und zusätzlich vier Ports mit jeweils zwei konfigurierbaren sicheren digitalen Ein- oder Ausgängen. Sensoren und Aktoren „teilen sich“ je nach Bedarf denselben Anschluss. Anwender können so ihr Design flexibler gestalten und erweitern. Als dezentrale Schnittstelle zur übergeordneten Sicherheitssteuerung kann der IO-Link-Safety-Master PDP67 sowohl IO-Link-Safety, FailSafe als auch IO-Link und Standardsignale verarbeiten. Zudem lassen sich klassische Sicherheitssensoren – beispielsweise mit OSSD-Ausgängen – oder auch Aktoren im Feld anschließen. So sind modulare Anlagenkonzepte umsetzbar.
Der Verkabelungsaufwand durch Plug-and-play über genormte M12-Steckverbindungen ist geringer. Dazu lässt sich die Applikation über den integrierten WebServer einfach konfigurieren, in Betrieb nehmen und Fehler über ihn schneller diagnostizieren. Das verkürzt die Inbetriebnahme und minimiert die Ausfallzeiten im Feld. Dezentrale Anlagen laufen damit zuverlässiger und produktiver.
Robuster und zuverlässiger Master
Durch seine robuste Schutzart IP67 beziehungsweise IP69 kann der IO-Link-Safety-Master PDP67 direkt an der Maschine und beziehungsweise oder auch in besonders rauen Umgebungen – bis 5000 Höhenmeter und Temperaturen von 30 °C bis +70 °C – eingesetzt werden. Damit sorgt er in Industrie- oder Outdoorumgebungen bei Schmutz, Nebel oder ähnlichen Verhältnissen zuverlässig für Sicherheit. Da der Anschluss eines Sensors an IP67 I/O die gesamte Eingangsverdrahtung zum Schaltschrank ersetzt, lässt sich der Aufwand für die Verdrahtung verringern und wichtiger Platz im Schaltschrank sparen. Anlagen sind schneller in Betrieb.
Für die sichere Kommunikation ins Feld wird Pilz ein komplettes IO-Link-Safety-System anbieten: Die Systemlösung umfasst neben dem Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör sowie Tools zur Konfiguration.