Wasserstoffbasierte Reduktionsmittel Wasserstoff statt Kohle – die Transformation der Stahlindustrie 02.05.2022Daniel Heckhoff, Absolvent der Technischen Hochschule Georg Agricola, trägt mit den Erkenntnissen seiner ...
Metastabiler Zustand Das Platin-Rätsel: Was hat eine Katze mit Physik zu tun? 27.04.2022An der TU Wien konnte erklärt werden, wie eine chemische Reaktion abläuft, die nach bisheriger Sichtweise bei den ...
Neue chemische Katalysatoren Grundprinzip der Enzymkatalyse entschlüsselt 26.04.2022Aus der Physik und Chemie ist allgemein bekannt, dass sich gleiche Ladungen gegenseitig abstoßen, während sich ...
Verknüpfung mit Wasserstoff-Technologie Lightweighting Summit: Leichtbau und Wasserstoff im Mittelpunkt 26.04.2022Der dritte Lightweighting Summit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird am 31. Mai unter ...
Flexibles Quantensieb Wie wird der Treibstoff vom Raumschiff Enterprise gefiltert? 25.04.2022Deuterium, der schwere Bruder von Wasserstoff, gilt als vielversprechender Stoff der Zukunft, denn sein ...
Wie kleine und mittlere Unternehmen von KI profitieren können Künstliche Intelligenz im Mittelstand 19.04.2022Während Künstliche Intelligenz (KI) früher hauptsächlich für große Konzerne relevant war, rückt sie mittlerweile ...
2.400 Sterne und Galaxien gleichzeitig messen 4MOST-Spektrograph sieht „erstes Licht“ 19.04.2022Frische Lieferung aus Lyon: Der erste von drei Spektrographen für 4MOST, ein neues Instrument für ...
Nächster Schritt bei der Entwicklung neuer Hochleistungsrechner Blick in die magnetische Zukunft 19.04.2022Forschende des PSI und der ETH Zürich haben zum ersten Mal beobachtet, wie sich winzige speziell angeordnete Magnete ...
Netzsch Pumpen & Systeme (Promotion) Mit Peripro Schlauchpumpe für schwierigste Fälle 12.04.2022Netzsch entwickelt Heavy-Duty-Schlauchpumpe für besonders aggressive und abrasive Medien.
Emissionsreduktion durch Aminwäsche Reduktion von CO2-Emissionen bei der Zementherstellung 11.04.2022Ein gemeinsames Forschungsprojekt zwischen Thyssenkrupp, Holcim und der TU Berlin zielt darauf ab ein neues ...
Imitation natürlicher Katalysatoren Fossile Rohstoffe effizienter nutzen 11.04.2022Fossile Rohstoffe werden nicht nur zur Energiegewinnung genutzt, sondern auch, um Chemikalien oder pharmazeutische ...
Einzelphotonen nach Maß Optische Kontrolle von Lichtquanten als Schlüssel für neue Technologien 06.04.2022Maßgeschneiderte Quantenlichtquellen im Nanomaßstab, die den spezifischen Anforderungen von Anwendungsfällen ...
Metastudie für die Umstellung der deutschen Stahlindustrie Emissionsfreie Stahlerzeugung 06.04.2022Die DWV-Fachkommission HySteel veröffentlicht eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für ...
Industrieproduktion der Zukunft Textilfabrik 7.0 nimmt Fahrt auf 29.03.2022Mönchengladbach als Vorzeigestandort einer emissionsfreien und digitalisierten Textilproduktion – das Konzept der ...
Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit 29.03.2022Mit Spezialteleskopen haben Forschende so detailliert in einen kosmischen Teilchenbeschleuniger geblickt wie nie ...
Neue Ökobilanzierungslösung Gestaltung nachhaltiger Innovationsprozesse 29.03.2022Mit „Sustainable Innovation Intelligence“ können Unternehmen die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Prozesse über ...
Potenzial des digitalen Wandels nutzen Fabrikplanung mit neuen Technologien 29.03.2022Die Zukunft der Fabrikplanung bringt mit dem digitalen Wandel und dem damit verbundenen Fortschritt auch große ...
Spintronik als Technologie der Zukunft Das Rätsel um den „verschwundenen“ Drehimpuls 22.03.2022Einem Konstanzer Forschungsteam gelingt die Lösung eines jahrzehntealten physikalischen Rätsels: der Frage nach dem ...
Straßenfahrzeug der Zukunft Autonom, emissionsfrei und bequem: Das Interurban Vehicle 22.03.2022Insgesamt 20 DLR-Institute entwickeln im Großprojekt Next Generation Car (NGC) gemeinsam Technologien für ...
Erkenntnisse aus der Topologie Donuts und Laserstrahlen 22.03.2022In der Materialforschung erzielt man große Erfolge, indem man Erkenntnisse aus der Topologie nutzt. Ähnliche ...
Bauteile in elektrischen Geräten überflüssig machen Frequenzen in höhere Bereiche umwandeln 16.03.2022Eine neue Entdeckung von Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) könnte bestimmte Bauteile in ...
Umweltverträgliches Fliegen Drucksensor aus Silizium-Carbid misst bei 600 °C 16.03.2022Er misst dort, wo es richtig heiß wird: Während übliche Sensoren bei einer Umgebungstemperatur von 300 °C den ...
Wandernde Ultraschallwellen Akustischer Antrieb für Nanomaschinen 15.03.2022Physiker der Universität Münster haben erstmals den Antrieb von frei orientierbaren Nanoteilchen durch wandernde ...
Video: Peter Ertl, Magic Software, auf der INDUSTRY.forward Expo Warum Digitalisierung ohne Integration nicht erfolgreich sein kann 14.03.2022In der Zeit der dezentralen Zusammenarbeit sind Digitalisierung und Industrie 4.0 so gefragt wie nie zuvor. Aber ...
Neues Bildgebungsverfahren Abbildung ultraschneller Elektronenbewegung in Atomen 14.03.2022Forscher der Leibniz Universität Hannover beobachten die Dynamik von Elektronen erstmals mit langwelligem Licht. ...
Die wichtigsten Trends 2022 Augmented und Virtual Reality im technischen Vertrieb 09.03.2022Eine der größten Herausforderungen im Vertrieb ist es, die Produkte dem Kunden in allen Details nahezubringen. ...
Future of Intralogistics Days 2022 Unternehmen stellen Technologietrends der Intralogistik vor 01.03.2022Geballte Logistikpower ohne Blabla – auf der virtuellen Konferenz Future of Intralogistics Days 2022 am 9. und 10. ...
Ladeinfrastruktur verbessern Nachhaltige Elektromobilität für Europa 23.02.2022Um die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auszubauen und die europäischen Verkehrs- und Stromnetze zu entlasten ...
Machbarkeitsstudie Aussichtsreiche Perspektive für Power-to-Gas mit Biogas 16.02.2022In einer Studie wurde ein Power-to-Gas-Konzept für einen Erneuerbare-Energien-Standort in Nordhackstedt in Schleswig ...
Modulare Plattform Mit Plug-and-Play zum Elektroauto 16.02.2022Die Entwicklung neuer Elektroauto-Modelle ist aufwändig und teuer. Die Gründer des Start-ups DeepDrive, das an der ...