Jürgen Schmiezek, Tvarit Die nächste industrielle Revolution? 27.10.2022Produktivitätsverbesserungen waren in der Industrie jahrzehntelang nur durch hohen menschlichen Aufwand zu ...
Jens Roseneck, Actemium Energiewende – wie weiter? 27.10.2022Für eine erfolgreiche Energiewende reicht die Transformation auf erneuerbare Energien allein nicht aus – das ist nur ...
Reiner Müller, Pepperl+Fuchs Wir sind Teil der Lösung, nicht des Problems 27.10.2022Energiesparen avanciert zu einem stetigen Begleiter – mit doppelt positivem Effekt: Weniger Kosten bei den ...
Andreas Matthé, Siemens Transparenz ist überlebenswichtig 27.10.2022Die Energiekosten im Griff zu haben, entscheidet künftig bei vielen Industrieunternehmen über deren Profitabilität ...
Dr. Peter Körte, Siemens Erfolgsfaktor Digitalisierung 27.10.2022Ohne Digitalisierung keine Dekarbonisierung – zumindest nicht in der Industrie. Es gilt, industrielle Prozesse ...
Prof. Dr. Ulrich Hermann, e.GO Mobile Die grüne Ökonomie der Dinge 27.10.2022Unsere Welt befindet sich im Umbruch und nun am Rande einer Wirtschaftskrise. Dabei sind Energiekrise und gebrochene ...
Derya Guran, Die Autobahn Mobilitätswende heißt, nicht nur Elektroautos zu bauen 27.10.2022Oft wird die Mobilitätswende aus dem Blickwinkel der Industrie betrachtet. Dabei wird großer Wert auf die ...
Dr. Philipp Dehn, Dehn SE Mit Resilienz und Innovationskraft zur Klimaneutralität 27.10.2022Megatrends wie Klimaneutralität und die Digitalisierung stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. ...
Tim Schade, GFT Die Rolle der Software beim Erreichen von Klimazielen 27.10.2022Die Digitalisierung ist im Klima-Kontext eine äußerst relevante Stellschraube. Ein Großteil des Energiebedarfs der ...
Dr. Dirk C. Gratzel, Heimaterbe Enkelfähiger Ruhrort 27.10.2022Als mein Vorhaben im Jahr 2016 startete, lag beispielsweise noch mein jährlicher Klimagas-Fußabdruck bei 27 Tonnen CO2 – er war damit doppelt so groß wie der NRW-Durchschnitt. Mittlerweile nähere ich mich der grünen Null an, bin ...
Josef Art, Zeppelin Systems Nachhaltigkeit plus – was ist das und wie kann es gelingen? 27.10.2022Stellen Sie sich ein großes Unternehmen deutscher Industriegeschichte vor, welches einen Großteil seines Umsatzes in ...
Olaf Kipp, Veolia Efficiency First 26.10.2022Was haben dynamische KPIs und performancebasierte Verträge mit Nachhaltigkeit zu tun? Alles – denn wir benötigen ...
Dr. Volker Lindenau, ABB Jetzt ist die Zeit zum Handeln 26.10.2022Energiesparen ist dringender denn je, denn die Kosten für Strom steigen rapide. Unternehmen sind jedoch in vielerlei ...
Philipp Steinberger, Wöhner Energie neu denken 18.11.2021Wenn es um die Energieversorgung der Zukunft geht, ist nicht nur Erfindergeist und politischer Gestaltungswille, ...
Prof. Dr. Clemens van Dinther, Vivavis Intelligente Netze für die Energiewende 17.11.2021Zur Erreichung der Pariser Klimaziele erfährt der Energiesektor einen radikalen Umbau. Die ...
Niek den Hollander, Uniper Fossile Kapazitäten ab- und saubere aufbauen 17.11.2021Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor der wir als Gesellschaft und auch wir ...
Ruwen Konzelmann, Theben Intelligenter Smart-Meter-Rollout 17.11.2021Welchen drei Herausforderungen stehen unsere Kunden heute vor allem gegenüber und was sind die jeweiligen ...
Peter Pfannenstiel, Spie Lösungen gemeinsam entwickeln und umsetzen 17.11.2021Spie ist davon überzeugt, dass die wirklich guten Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern ...
Christoph Speckamp, Soptim Zukunftsfähige Lösungen zur sicheren Systemführung 17.11.2021Die zuverlässige und stabile Systemführung von Elektrizitäts- und Gasnetzen braucht keine disruptive Idee. ...
Thorsten Klöpper, Smart Power Energiewende mithilfe intelligenter Energiespeicher 17.11.2021Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist ihre Finanzierbarkeit. Intelligente Speicher im Megawatt- ...
Stefan Schwan, Engie Greenwashing? Nein, danke! 17.11.2021Nachhaltigkeit haben sich Unternehmen schon länger auf die Fahne geschrieben, oft mit klangvoll formulierten Zielen ...
Matthias Rebellius, Siemens Grüner Aufschwung durch smarte Elektrifizierung 17.11.2021Covid-19 war das beherrschende Thema des vergangenen Jahres, und wird es auf noch unbestimmte Zeit blieben. Viele ...
Karsten Vortanz, Voltaris Marktchancen für Stadtwerke 17.11.2021Nach der Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) kann (und muss) der Smart Meter Rollout fristgemäß umgesetzt ...
Dr. Volker Kruschinski, Schleupen Einfach machen! 17.11.2021Einfach und Energiewende klingt wie ein Widerspruch. Das liegt nicht nur an den gewaltigen Dimensionen des Projekts ...
Perry Kuiper, Rolls Royce Verbrenner, Batterie oder Brennstoffzelle? 16.11.2021„Der Markt ist in Bewegung wie nie“, stellt Perry Kuiper fest, der beim Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems ...
Dr. Markus Probst, Kisters Wandel als Chance begreifen 16.11.2021Inzwischen haben Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung unser Energiesystem deutlich verändert und ...
Dr. Christian Fahrner Die Verkehrswende beschleunigen 12.11.2021Die Verkehrswende lahmt. Um den verkehrsbedingten CO2-Ausstoß in Deutschland bis 2030 um die anvisierten 42 Prozent ...
Dr. Martin Schumacher, Hitachi Energy Die klimaneutrale Zukunft ist elektrisch 12.11.2021Analysen der neuesten Studien unserer Forscher bei Hitachi Energy kommen zu dem Ergebnis, dass sich der weltweite ...
Matthias Kerner, Bmp Einfach mal grün machen! 12.11.2021Mehr als 119 Millionen Tonnen CO2-äquivalente Treibhausgas-Emissionen: Diese erschreckende Zahl hat 2019 die ...
Matthias Taft, BayWa r.e. Das entscheidende Jahrzehnt 12.11.2021Als wir die BayWa r.e. vor zehn Jahren gegründet haben, war für uns klar, dass die Welt einen tiefgreifenden Wandel ...