Infrastruktur für die Digitalisierung „IIoT gelingt nur mit Innovationen“ 24.08.2021Innovationen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung. Was es braucht, um von ...
Intelligente Ampelsysteme Keine roten Ampeln mehr für Einsatzfahrzeuge 20.08.2021Bei einem Feuerwehreinsatz zählt jede Sekunde. Oft werden die Einsatzfahrzeuge jedoch von roten Ampeln gestoppt und ...
Fälschungen erkennen Smartphones mit Infrarot-Sensor 18.08.2021Forscher aus Italien und Deutschland haben einen besonders preiswerten Infrarot-Detektor entwickelt, der sich gut in ...
Wettbewerbsvorteile in der Zellproduktion Elektrospinning und KI sollen deutsche Batterieproduktion stärken 11.08.2021Die meisten Batterien für Elektroautos, Handys oder Energiespeicher kommen derzeit aus Asien. Um die Massenfertigung ...
Mechanische Belastungen Sensorfolie erhöht Wiederverwendbarkeit von Luft- und Raumfahrzeugen 11.08.2021Mit einer Sensorfolie überwachen, wie gut Luft- und Raumfahrzeuge mechanischen Belastungen standhalten: Diese Idee ...
Autonomes Laden Mobile Laderoboter in jedem Parkhaus 27.07.2021Der von der TU Graz und zwei österreichischen Unternehmen entwickelte Prototyp eines mobilen Laderoboter soll zum ...
Neue Behandlungsmöglichkeiten Winzige Roboter behandeln Hirnaneurysmen 08.07.2021In Lübeck sind schwimmende Mini-Roboter entwickelt worden, die sich für medizinische Eingriffe nutzen lassen. ...
Miniaturisierung in der Mikroelektronik Mini-Bildsensor für die kleinste Digicam der Welt 06.07.2021Er ist kleiner als ein Reiskorn und leichter als eine Briefmarke: Der Mini-Bildsensor von zwei österreichischen ...
Validierung von Sensordaten Kooperation für schnellere ADAS-Entwicklungen 05.07.2021B-plus und Cepton sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Evaluierung neuer Sensoren im Bereich Automotive zu ...
Miniatur-Spektrometer Medikamentenfälschungen mit dem Smartphone erkennen 02.07.2021Gefälschte Arzneimittel enttarnen? Wasserproben selbst untersuchen? Die Luftqualität überprüfen? All das könnte ...
Künstliche Hörhilfe KI verbessert Qualität von Hörgeräten 01.07.2021In lauter Umgebung ist es mit einem Hörgerät oder Hörimplantat schwer, ein Gegenüber zu verstehen. Wissenschaftler ...
Wireless-Technik einfach erklärt NFC, UWB, BLE: Das sind die Unterschiede 16.06.2021Die Wireless-Technologie ist geprägt von vielen unterschiedlichen Standards. In diesem Zusammenhang werden häufig ...
Ultra-Wideband-Technologie Mythen und Wahrheiten über UWB 15.06.2021Ultra-Wideband hat das Potenzial, den Markt ordentlich aufzumischen. Die technischen Spezifikationen dieser ...
Grundlagen zu Temperatursensoren Temperaturen mit Thermistoren richtig erfassen 14.06.2021Thermistoren gehörenden zu den grundlegenden Komponenten in elektronischen Schaltkreisen. Allerdings sind beim ...
Sport-Tracking-Lösung Mit Sensoren zum Profiboxer werden 10.06.2021Zwei Unternehmen haben eine Sensortechnologie entwickelt, mit der Boxer ihre Leistungsdaten während des Trainings ...
Akustische Umweltverschmutzung Fliege liefert Inspiration für weniger Lärm in der Industrie 08.06.2021Im Projekt „Moses“ entwickeln Forscher aus Bielefeld Algorithmen, die für weniger Lärmbelastung in der Umwelt und in ...
Schutzengel für Rad- und Rollerfahrer Kollisionswarnsystem soll schwächere Verkehrsteilnehmer schützen 07.06.2021Continental und die Deutsche Telekom arbeiten an einem neuen System, das Unfälle im Straßenverkehr reduzieren soll. ...
IoT- und Industrie-4.0-Entwicklungen Aktuelle Halbleiter für 5G-Entwicklungen nutzen 01.06.2021Mit der richtigen 5G-Lösung können sich IoT-Projekte deutlich beschleunigen lassen. Aktuelle ...
Raumhygiene UVC-Luftreiniger erstmals mit CO2-Sensor ausgestattet 31.05.2021Mit dem „MegaTrooper“ gibt es nun eine Kombination aus Luftreiniger und CO2-Sensor, die dabei hilft, Raumhygiene auf ...
Halbmetall mit überraschenden Eigenschaften Neues Quantenmaterial entdeckt 26.05.2021Ein österreichisch-amerikanisches Forschungsteam ist auf ein ungewöhnliches Material gestoßen, das ohne äußeres ...
Sicherheit im Straßenverkehr Infineon und Reality AI bringen Autos das Hören bei 26.05.2021Fahrerassistenzsysteme können bereits visuell wahrnehmen. Anders sieht es akustisch aus: Sich nähernde ...
KI-Bilderkennungssystem Ultraschall-Schuhe weisen Blinden den Weg 06.05.2021Seit Kurzem ist der „InnoMake“ als zugelassenes Medizinprodukt am Markt: Es handelt sich dabei um einen Schuh, der ...
Variante gegen Bottleneck Neues Modul reizt Möglichkeiten von BLE 5.1 aus 06.05.2021Das Bluetooth-Low-Energy-Modul Proteus-III-SPI nutzt statt eines UART-Interfaces eine SPI-Schnittstelle. Neben ...
3D-gedruckte Elektronik Fingerring mit RFID-Chip speichert fälschungssicher Daten 05.05.2021Haustürschlüssel, Gesundheitskarte, Portemonnaie ... Wie wäre es, das alles an einem Finger zu tragen? Forscher ...
Mobilfunktechnik Wird 5G dieses Jahr zum Mainstream? 05.05.2021Während viele Unternehmen immer noch mit den Auswirkungen der Corona-Beschränkungen zu kämpfen haben, werden ...
Additive Schaltungen 3D-gedruckte Bauteile sichern Industriesensoren ab 03.05.2021In einem neuen Verbundvorhaben wird an gedruckter Elektronik gearbeitet, die Sensoren nachträglich mit ...
Qualität von Sensordaten Forscherin entwickelt Sehtest für autonome Fahrzeuge 29.04.2021Menschliche Fahrer müssen einen Sehtest bestehen, bevor sie sich hinters Steuer setzen. Warum eigentlich nicht auch ...
Zweidimensonale Kristallstruktur Hochdruck-Forschung bringt neues 2D-Material hervor 27.04.2021Mit einem Druck, der rund eine Million mal höher war als der der Erdatmosphäre, haben Wissenschaftler ein bisher ...
Sichere Nachtfahrten Ford testet vorausschauende Scheinwerfer 23.04.2021Mithilfe von Echtzeit-Positionsdaten will Ford Straßen bei Dunkelheit besser ausleuchten. Besonders Nachtfahrten ...
Antennengewebe Österreich arbeitet an 6G-Tapeten 22.04.2021Ein europäisches Konsortium aus Mobilfunk- und Nachrichtentechnik forscht an der technischen Machbarkeit von 6G. Mit ...