Multi-Touch-Skin Sensoraufkleber machen menschlichen Körper zur Multi-Touch-Oberfläche 23.05.2018Sie ähneln hauchdünnen Pflastern, ihre Form ist frei wählbar und sie funktionieren an jeder Körperstelle. Mit ...
Optischer Pulsmesser mit geringer Stromaufnahme Das Herz im Blick bei jedem Licht 16.05.2018Wer gerne Sport treibt oder es vorhat, ist mit Fitness-Wearables gut beraten. Bevor diese Auskunft über Werte wie ...
Rutronik auf der Sensor+Test 2018: Halle 1, Stand 319 Smarte Anwendungen für IoT 08.05.2018Die Rutronik Elektronische Bauelemente präsentiert auf der Sensor+Test 2018 in Nürnberg vom 26. bis 28. Juni im ...
Initiative 5G-ACIA nimmt Arbeit auf Gemeinsam 5G industriefähig gestalten 03.05.2018Für die Industrie ist die kommende Mobilfunkgeneration 5G von großer Bedeutung. Die am 3. April 2018 im ZVEI ...
Smarte Vernetzung Intelligente Sensoren überwachen und optimieren Industrie-4.0-Prozesse 17.04.2018Schon heute kommunizieren moderne Produktionssysteme mit ihrer Umgebung und organisieren sich selbst. Prognosen ...
Neuartige Quanten-Bits in zwei Dimensionen Neue Quantenpunkte hergestellt 03.04.2018Wenn man zwei ultradünne Materialschichten kombiniert, ergeben sich neue Möglichkeiten für die Quanten-Elektronik. ...
Distributionsnews Rutronik nimmt VL53L1 ToF-Sensor von ST ins Portfolio auf 27.03.2018Der VL53L1CXV0FY/1 von STMicroelectronics ist ein Laser-Range-Sensor mit Time-of-Flight-Technik, der die FlightSense ...
Für Wearables und portable Anwendungen Barometrische Miniaturdrucksensoren 22.03.2018Neue, kompakte Sensorelemente bei SE Spezial-Electronic.
Navigationshilfe für autonome Drohnen Radar lehrt Drohnen das Sehen und schützt vor Kollisionen 20.03.2018Zwei neue Radarsensoren sollen die Navigation autonom fliegender Drohnen unterstützen und lassen sich unter anderem ...
Infrarot-LED-Technologie in Automobilanwendungen Aufgeweckte IRED-Sensoren 15.03.2018Sensoren der neuesten Generation beschleunigen nicht nur die Entwicklung für (teil-)autonome Fahrzeuge, sondern ...
Ackermanns Seitenblicke Das Smart Home ist im Anmarsch 14.03.2018Bis technische Trends endlich richtig funktionieren, dauert es immer eine Zeit. Oft sind sie bis dahin schon fast ...
Isocell-Bildsensor von Samsung Sensor ermöglicht Zeitlupenfunktion in Mobilgeräten 06.03.2018„Still halten und Cheese!“ Dieser Satz gehört endgültig der Vergangenheit an. Ein Bildsensor von Samsung soll ...
Sensor-to-Sunset Arrow und Microsoft stellen IoT-Lifecycle-Lösung vor 02.03.2018Arrow Electronics hat in Zusammenarbeit mit Microsoft eine IoT-Lösung auf Basis von Hardware, Software und Services ...
Batteriebetriebene IoT-Netzwerke Leichter zum komplexen Netz 15.02.2018Ein neues Wireless-Protokoll vereinfacht den Aufbau von großen, autonomen und dynamischen IoT-Netzwerken. Es beruht ...
Intelligente Leiterplatten in Industrie-4.0-Anwendungen UHF-RFID-Chips: Die denkende Platine 15.02.2018In einer Leiterplatte steckt viel mehr Industrie 4.0, als man gemeinhin vermutet. Moderne UHF-RFID-Chips bringen nun ...
Wi-Fi im Auto Für eine stabile Verbindung sorgen 15.02.2018Für die Verbindung von Autos und der Endgeräte ihrer Insassen mit dem Internet bietet sich Wi-Fi an. Herkömmliche Wi ...
App-basierte Konzepte zur Bildverarbeitung Wandlungsfähige Vision-Sensoren 15.02.2018Apps machen aus Smartphones intelligente Assistenten mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum. Der Kamerahersteller ...
Ackermanns Seitenblicke Verantwortungsvoller Umgang mit Hirn-Schnittstellen: Brain-Hacking braucht neue Ethik 15.02.2018Am besten, Sie denken an nichts! In den USA kann mittlerweile jeder einen Kopfhörer für 800 Dollar kaufen, der ...
3D-Sensing-Technologie für intuitive Mensch-Maschine-Interaktion Intelligente Maschinen dank Perceptual Computing 15.02.2018Perceptual Computing stattet Maschinen mit Intelligenz und menschlichen Sinnen aus, wodurch diese fühlen, verstehen ...
Im Rampenlicht Sensoren für den roten Planeten 15.02.2018Die nächste Mission zum Mars plant die Nasa für 2020. Nicht zum ersten Mal werden auch Messgeräte mit an Board sein ...
Kommentar „Die IoT-Plattform ist tot“ 15.02.2018Schon über 400 Unternehmen bieten eigene Plattformen für das Internet of Things an; sie befinden sich in ...
Platooning im Logistikeinsatz Partner schicken vernetzte Lkw in den Praxiseinsatz 13.02.2018Die vernetzten Lkws werden über mehrere Monate im realen Straßenverkehr auf der A9 zwischen München und Nürnberg ...
Informationsspeicherung im Quantensystem Diamanten verlängern Speicherzeit 13.02.2018Informationen in einem Quantensystem abzuspeichern ist schwer, sie können dort nämlich schnell verloren gehen. Nun ...
Telekommunikation im industriellen Umfeld Forschungsplattform für 5G startet im Hafen Hamburg 09.02.2018Im Hamburger Hafen wird ab sofort 5G getestet. Nach einem halben Jahr Vorbereitung haben die Projektpartner Hamburg ...
Ein Avatar führt Bewerbungsgespräche Roboter erkennt Gefühle von Bewerbern 05.02.2018Ein virtueller Bewerbungstrainer soll nervösen Bewerbern helfen, sich auf ein echtes Jobinterview vorzubereiten. ...
Intelligentes und vernetztes Port-Management Der Hafen von Rotterdam nutzt IoT-Technologien aus der Cloud 05.02.2018Der Hafen von Rotterdam organisiert seine Betriebsabläufe neu. Er nutzt dafür IoT-Technologien aus der IBM Cloud. ...
3D-Technologie zur Kontrolle des Bahn-Streckennetzes Digitales Auge erkennt Sturmschäden im Bahnverkehr 01.02.2018Um die aufwändige Kontrolle und Instandhaltung der Strecke und umliegenden Vegetation zu verbessern, entwickeln ...
Raumfahrttechnologien für Erdanwendungen Autonomer Roboter auf Weltraummission 01.02.2018Weltraumrobotik für die Tiefsee, Katastropheneinsätze und die medizinische Rehabilitation: IMit dem TransTerrA ...
Sensor aus Silizium Neuartiger Sensor zum Messen der elektrischen Feldstärke 31.01.2018Viel einfacher, kleiner und weniger störungsanfällig als vergleichbare Geräte ist der Sensor, den man an der TU Wien ...
Kontrollierte Herstellung von porösem Siliziumcarbid TU Wien entwickelt neue Halbleiter-Bearbeitungstechnik 29.01.2018Poröse Strukturen aus Siliziumcarbid kann man nun an der TU Wien herstellen. Das bringt neue Möglichkeiten für mikro ...