Effiziente Beleuchtung und Solarzellen EU-Projekt zu Perowskiten gestartet 12.05.2020Insgesamt 14 Partner aus Wissenschaft und Industrie entwickeln im Projekt „PeroCube“ neue Produkte auf Basis des ...
Widerstandslose Stromleitung Warum Nickelate nicht immer supraleitend sind 05.05.2020Nickel soll ein neues Zeitalter der Supraleitung einläuten. Das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. ...
Additive Fertigung Neuer 3D-Drucker nutzt LEDs statt Laser 05.05.2020An der TU Graz ist eine neue Methode des 3D-Drucks entwickelt worden, die statt Lasern LED-Quellen zur additiven ...
Infektionsschutz aus dem 3D-Drucker Visiere gegen Tröpfcheninfektion 02.04.2020Das Unternehmen 3Faktur und die Ernst-Abbe-Hochschule Jena fertigen Visiere, die das Risiko von Tröpfcheninfektionen ...
Lasertechnik für E-Auto-Komponenten Wie ein Laserspezialist von der Elektromobilität profitiert 18.02.2020Die Mobilitätswende spielt Trumpf umsatztechnisch in die Karten: Bereits das dritte Jahr in Folge wächst der Umsatz ...
Landschaftskartierung für autonome Fahrzeuge Neues System zur 3D-Kartierung 09.09.2019Mitsubishi Electric hat den Geschäftsbereich High Precision Positioning Systems mit Sitz in Ratingen gegründet. Der ...
ERC Starting Grant eingeworben Forschungsschub für das Quanteninternet 06.09.2019Dr. Tim Schröder, Wissenschaftler am Institut für Physik der HU Berlin und am Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz- ...
Neue Wege der Nanophotonik Ultradünne Supergitter aus Goldnanopartikeln 29.08.2019Die Forscherexperten von Prof. Dr. Matthias Karg am Institut für Physikalische Chemie der Heinrich-Heine-Universität ...
Kommentar Bodenständiger Visionär 21.08.2019Er ist zwar „back to the roots“, aber nicht einfach zurück zum Alten gekehrt: Benjamin Klingenberg ist um viele ...
Projekt gestartet Li-Fi für den Massenmarkt tauglich machen 31.07.2019Am 30. Juli hat ein neues EU-Konsortium das dreijährige Projekt ELIoT (Enhance Lighting for the Internet of Things) ...
Ansätze für die übernächste Generation 5G? Wie wär’s mit 6G? 24.07.2019Während der neue Mobilfunkstandard 5G noch getestet wird, arbeiten Forscher bereits an Technologien für die nächste ...
Neue Technologie Hülle macht Nanodrähte vielseitiger 05.07.2019Nanodrähte können LEDs farbenreicher, Solarzellen effizienter oder Rechner schneller machen – vorausgesetzt, die ...
Schnelle und energieeffiziente Datenspeicherung Von 0 auf 1 in einer Billionstel Sekunde 17.05.2019Trotz der rasant wachsenden Nachfrage nach immer schnellerer Elektronik stagnieren die Taktraten moderner Computer ...
IR-Laser zur Identifikation Gesicht gleichmäßig beleuchten 15.05.2019Die biometrische Identifizierung ist eine sichere und bequeme Möglichkeit, Mobilgeräte zu entsperren. RS Components ...
Prozesssicherheit beim Schweißen Neue Laseroptik für Hairpins in Elektromotoren 08.05.2019Scansonic stellt auf der Laser World of Photonics 2019 erstmals seine neue Laserbearbeitungsoptik vom Typ RLW-S für ...
Fügetechnik für E-Mobility Elektrorennwagen fährt mit lasergeschweißter Batteriezelle 12.04.2019Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zeigt anhand des Laser-Based Tape-Automated-Bonding (LaserTAB), wie ...
Lasern statt Schreddern Wertstoffe aus Elektronikgeräten recyceln 05.04.2019Das EU-Projekt ADIR untersucht, wie sich Elektronik automatisiert zerlegen lässt und darin enthaltene wertvolle ...
Neue Möglichkeiten für die Mikrofluidik Mikrobearbeitung verhindert Materialdefekte in Glas 05.04.2019Glas ist aufgrund seiner Eigenschaften ein ideales Material für den Einsatz in der Mikrofluidik. Mit dem neuen ...
Leuchten für die Pflanzenforschung Das ideale Lichtrezept finden 05.03.2019Osram hat eine Forschungsleuchte entwickelt, mit deren Hilfe Forscher und moderne Landwirte neue, ...
Nahinfrarot-Spektroskopie für Lebensmittel Inhaltsstoffe und Frischegrad per Smartphone-Scan ermitteln 13.02.2019Eine neue Generation von Breitbandinfrarot-LEDs soll die Nahinfrarot-Spektroskopie reif für den Endkunden-Markt ...
Biometrische Identifikation Autos mittels Iris-Scan und Gesichtserkennung entriegeln 17.12.2018Die biometrische Identifikation erschließt auch den Automobilbereich: Zwei neue Infrarot-LEDs (IREDs) sollen dem ...
Kommunizieren über 17 Milliarden Kilometer Aus dem All auf die Erde 30.10.2018Unvorstellbare 17 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt fliegt die Raumsonde Voyager 2 durch das Weltall. Von ...
Teilchen prallen mit wesentlich höherer Energien zusammen Elektronen reiten Plasmawelle 19.10.2018Physikern könnte sich bald eine Tür zu den Geheimnissen des Universums öffnen. Der internationalen AWAKE-Kooperation ...
Marktreife neuartiger Solarzellen vorantreiben Solarzellen und organische LEDs drucken 24.08.2018Solarzellen, LEDs und Detektoren aus organischen und hybriden Halbleitern lassen sich einfach drucken und dabei ...
Lichtgetriebene Stromproduktion Lebende Cyanobakterien-Elektrode stellt effizient Strom her 11.06.2018Es ist alles andere als leicht, aus lebenden Organismen Strom zu ziehen und für die Technik nutzbar zu machen. Doch ...
Photonische und elektronische Komponenten auf einem einzelnen Chip Optische Datenübertragung mit 128 Gigabits pro Sekunde 04.05.2018Niemand überträgt bislang schneller optische Daten mithilfe eines einzigen Chips als Forscher des Heinz Nixdorf ...
Additive Fertigung von Induktoren Schicht um Schicht zum 3D-Druck 13.04.2018Die industrielle Produktion setzt zunehmend auf additive Fertigungsverfahren wie das selektive Lasersintern und - ...
33,9 Milliarden Euro für Laser und Optische Komponenten Deutsche Photonik-Industrie verzeichnet 2017 Umsatzplus von zwölf Prozent 03.04.2018Das Auslandsgeschäft ist der Motor der Entwicklung. Fernsehgeräte, Smartphones oder selbstfahrende Autos seien ohne ...
Licht für die Technologie der Zukunft Neues Forschungs-Strahlrohr in Betrieb 27.03.2018Zukünftig müssen aufgrund der Miniaturisierung der Mikroelektronik die Strukturen auf den Mikrochips mithilfe von ...
Neues Verfahren zur Materialprüfung Physiker erzeugen Terahertz-Wellen mit Spin-Stromfluss 26.02.2018Um Passagiere und Gepäck am Flughafen zu durchleuchten, kommen oft Terahertz-Wellen zum Einsatz. Auch in anderen ...