An Glasfaser führt kein Weg vorbei IEEE 802.3cz-2023 definiert optisches Multigigabit-Ethernet für Fahrzeuge 20.09.2023 Die IEEE Standards Association (IEEE SA) hat die Veröffentlichung des IEEE 802.3cz-Standards in der finalen Version ...
Iridium-Emitter für Thermophotovoltaik Bei 1.000 °C aus Wärme Strom erzeugen 11.09.2023Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg und der Universität Aalborg haben Forschende des Helmholtz- ...
Züge sollen zukunftsfähig gemacht werden 100-fach besserer Mobilfunkempfang in deutschen Zügen 04.09.2023Die Deutsche Bahn hat ein Pilotprojekt zur Verbesserung des Mobilfunkempfangs im Bahnverkehr gestartet. Dabei soll ...
Einfluss von KI wird noch größer Was kann KI in der Lasermaterialbearbeitung leisten? 01.09.2023Automatisierung und Null-Fehler-Produktion sind wichtige Trends im Maschinenbau. Künstliche Intelligenz (KI) spielt ...
Asia Photonic Expo in Singapur Mehr Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa im Bereich Photonik 18.08.2023Gemeinsam mit EPIC und der W3+ Fair organisiert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik einen Gemeinschaftsstand auf ...
Marktpotenzial wird bereits ausgelotet Ultraschnelle Laser für die Materialverarbeitung 11.08.2023Laser sind für die Materialverarbeitung unerlässlich. Mit ihnen kann man schneiden, schweißen oder Material abtragen ...
Mit Hilfe von Licht Daten übertragen Neuer Standard für globale Lichtkommunikation veröffentlicht 18.07.2023Die weltweit tätigen LiFi-Technologieunternehmen Fraunhofer HHI und pureLiFi begrüßen die Ratifizierung des neuen ...
Erforschung des Verhaltens von Materie Neuer DiPOLE-Super-Laser in Betrieb genommen 12.07.2023European XFEL hat einen hochmodernen Laser in Betrieb genommen und für ein erstes Nutzerexperiment eingesetzt. Der ...
Trotz Fachkräftemangel und Lieferproblemen Deutsche Photonik-Industrie weiter auf Wachstumskurs 30.06.2023Deutsche Photonikhersteller verzeichnen weiterhin starkes Wachstum, obwohl sie mit Herausforderungen wie ...
Lichtmodulation in Perfektion Hochauflösende Lichtsteuerung mittels Optischer Mikrosysteme 19.06.2023Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS nutzt optische Mikrosysteme, um eine schnelle und ...
Chemische Reaktionen werden effizienter Herstellung von langsamen Elektronen 05.06.2023Forschenden ist es gelungen, Elektronen, die sich langsam bewegen, in einem Lösungsmittel herzustellen. Mit Hilfe ...
Rätsel der Physik entschlüsseln Weltweit leistungsstärkster Laser-Oszillator entwickelt 31.05.2023Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg haben einen besonders leistungsfähigen Dünnscheiben-Laser- ...
Photonische Technologien Quantennetzwerk der Zukunft 17.05.2023Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickeln die Technik für Quantennetzwerke der Zukunft. ...
Klaus Löffler, Precitec, auf der INDUSTRY.forward Expo Die Herausforderungen der Batterieproduktion 22.03.2023Die Herstellung von Batterien für den Einsatz im Fahrzeug stellt neue Herausforderungen für die Automobilhersteller ...
Optische und mechanische Komponenten Intelligente Mikrosysteme: Alleskönner in Elektronikanwendungen 31.01.2023Digitalisierung, Automatisierung und Effizienz sind die Schlagwörter der Industrie der Zukunft. Dafür entwickelt das ...
Von Labor auf Wafergröße skalieren Perowskit-Silizium-Tandemtechnologie zur Industriereife bringen 15.12.2022Auf klassischen Silizium-Solarzellen eine zweite Solarzelle aus Perowskit aufzubringen, ermöglicht es, das ...
Herstellung von Faserkopplern Glasfaser-Verbindungen kostengünstig herstellen 21.11.2022Moderne Hochleistungsnetzwerke in Rechen- und Datencentern übertragen große Datenmengen. Schlüsselkomponenten der ...
Einsatz von Photohalbleitern Erste Online-Datenbank zu lichtgeladenen Materialien entwickelt 03.11.2022Ein Forscher des Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, hat eine einzigartige Online-Datenbank ...
Photonische Verschlüsselung Sicherheitskritische Informationen mittels photonischer Signale übermitteln 20.10.2022Die Anzahl der Straftaten im Bereich Cybercrime nimmt kontinuierlich zu: Um Informationen in elektronischen ...
Diodenlaser und robuste Lasermodule Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien 18.10.2022Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der Space Tech Expo Europe in Bremen weltraumtaugliche Diodenlaser-Module mit ...
Schneiden von Bauteilen Verdopplung der Laserleistung von Trumpf-Lasern 14.10.2022Trumpf stattet die TruLaser Serie 5000 mit satten 24-KW-Laserleistung aus. Bis zu 80 Prozent ...
Eigenschaften von Materialien Physikalisches Phänomen bei zweidimensionalen Halbleitern 22.08.2022Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat erstmals ein grundlegendes ...
Erweiterung der Laser-Serie Grüner Laser für die Präzisionsarbeit in der Herstellung von Photovoltaikzellen 08.08.2022MKS instruments hat den neuen Spectra-Physics Talon 532-70 vorgestellt. Mit dem gepulsten Laser präsentiert das ...
Direktes Laserschweißverfahren Klebstofffreie Faser-zu-Chip-Anbindung 28.07.2022Aufbau- und Verbindungsstrategien von optischen Glasfasern mit photonischen integrierten Schaltkreisen (PIC) werden ...
Laserbranche trifft sich nach vier Jahren Pause Wo steht die Entwicklung von Laserstrahlquellen? 28.06.2022Nach einer pandemiebedingten Pause von vier Jahren traf sich die Community der industriellen Lasertechnik zum „AKL’ ...
Zuverlässige Halbleiter für die Raumfahrt Hochleistungs-Lasermodule für Satelliten und Quantechnologien 02.06.2022Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin ...
Neue Möglichkeiten in der Atmosphärenforschung und der Biomedizin Weltweit leistungsstärkstes Dual-Comb-Spektrometer entwickelt 27.05.2022Forschende der Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie sowie vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik ...
Case Study: Laserabstimmung für effiziente Satelliten-Datenübertragungen Hochpräzise Laser-Kommunikation gesucht 28.04.2022Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) nutzt die Präzision von optischen Wellenlängenmessgeräten, um die genaue ...
Weltraumtaugliches Lasersystem Robuste Miniatur-Lasersysteme 28.04.2022Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF ist ein spannendes Analysesystem für den Einsatz im ...
Produktivitätssteigerung und Kostenreduktion Große Wafer in Hochgeschwindigkeit prozessieren 27.04.2022Um effizientere Solarmodule herstellen zu können, stellt die Photovoltaikindustrie ihre Produktion zunehmend auf ...