Alles auf einen Blick! Verwandeln Sie Ihr Smartphone ganz einfach in ein persönliches Radar

Brady GmbH

Das EXA81 von Brady ermöglicht es, jedes Smartphone oder Tablet in ein persönliches Radarsystem zu verwandeln.

24.05.2024

Welche Gegenstände oder Vermögenswerte sollten Sie auf Ihrem Radar haben? Mit dem EXA81 als Zusatzgerät kann jedes Smartphone oder Tablet jeden mit RFID gekennzeichneten Gegenstand finden, der sich innerhalb von 15 m befindet. Hervorgehobene Gegenstände auf dem Bildschirm sehen und diese anpeilen – ohne Sichtlinie.

Sponsored Content

Mit dem EXA81 von Brady wird jedes Smartphone oder Tablet zu einem persönlichen Radarsystem, das Funksignale von allen mit RFID gekennzeichneten Gegenständen, Vermögenswerten, Werkzeugen und Geräten erkennt, die sich innerhalb von 15 m befinden.

Einfach einen Gegenstand auswählen und mit akustischen und visuellen Signalen anpeilen. Mit einem einzigen Scanvorgang pro Sekunde können Sie bis zu 1.000 mit RFID gekennzeichnete Gegenstände, die sich innerhalb von 15 m befinden, ganz einfach lesen. Es ist keine Sichtlinie erforderlich, und Sie müssen Gegenstände und Vermögenswerte nicht finden, bewegen oder umdrehen, um einen Barcode zu scannen.

Finden, ohne zu suchen: Ihr Gerät - Ihre Apps

Mit dem EXA81-Zusatzgerät können Android- und Apple-Smartphones und -Tablets ganz einfach ausgestattet werden. Die sichere Befestigung erfolgt mittels Schrauben oder Quadlock, wobei eine Verbindung über Bluetooth 5.3 oder ein USB-C-Kabel hergestellt wird.

Dadurch verfügt das Gerät über einen ergonomischen Pistolengriff und einen Auslöser, mit dem UHF-RFID-Etiketten, Barcodes, 2D-Codes und NFC-Etiketten gescannt werden können - und das 24 Stunden lang mit einer einzigen Akkuladung. Brady bietet zudem eine App für den sofortigen Einstieg oder eine kundenspezifische App für geschäftliche Anforderungen. Selbstverständlich können auch bereits vorhandene Apps angepasst werden, sodass eingehende Daten wie gewünscht dargestellt werden.

Vollständiger Bestand auf Ihrem Smartphone

Doch damit nicht genug: Die zentrale Erfassung der Bestandsdaten erfolgt schnell und einfach anhand des Ist-Bestands. Dazu werden die eingehenden Daten für Gegenstände und Vermögenswerte, die mit batteriefreien RFID-Etiketten gekennzeichnet sind, miteinander verglichen.

Die Erfassung des gesamten Bereichs kann auf einfache Weise erfolgen, indem man durch den Raum läuft und dabei Daten scannt. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, sich von fest installierten RFID-Lesesystemen unterstützen zu lassen. Dadurch lassen sich überschüssige Bestandsmengen identifizieren und fehlende Gegenstände markieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, Daten zum tatsächlichen Bestand zu übertragen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt mit den erfassten Daten zu vergleichen.

Eine eindeutige digitale Identität für jeden Gegenstand

Mit RFID erhalten Gegenstände eine eindeutige digitale Identität. Dadurch können diese gleichzeitig in Echtzeit aus einer Entfernung identifiziert und aufgefunden werden - auch ohne direkte Sichtlinie. Als Hersteller können wir das Potenzial dieser Technologie für jeden individuellen Arbeitsplatz voll ausschöpfen, indem wir unsere RFID-Lösung vollständig auf Sie abstimmen und an die Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung anpassen.

Brady bietet eine RFID- Komplettlösung an, die vollständig an Kundenbedürfnisse angepasst werden kann und sowohl bei den betrieblichen Abläufen als auch bei der Entscheidungsfindung eine wesentlich höhere Effizienz ermöglicht.

Bildergalerie

  • Das EXA81-Zusatzgerät ermöglicht die einfache Ausstattung von Android- und Apple-Smartphones und -Tablets. Die sichere Befestigung erfolgt mittels Schrauben oder Quadlock.

    Das EXA81-Zusatzgerät ermöglicht die einfache Ausstattung von Android- und Apple-Smartphones und -Tablets. Die sichere Befestigung erfolgt mittels Schrauben oder Quadlock.

    Bild: Brady Corporation

  • Das Brady-Radarsystem lässt sich ganz einfach durch das eigene Smartphone bedienen. Die Verbindung wird über Bluetooth 5.3 oder ein USB-C-Kabel hergestellt.

    Das Brady-Radarsystem lässt sich ganz einfach durch das eigene Smartphone bedienen. Die Verbindung wird über Bluetooth 5.3 oder ein USB-C-Kabel hergestellt.

    Bild: Brady Corporation

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel