Congatec erweitern sein Arm Ecosystem nach oben: Als ersten Schritt deckt das Unternehmen mit der neuen Technologiepartnerschaft mit Qualcomm nun auch das High-Performance-Segment ab, das bisher Embedded x86er-Technologie vorbehalten war. Dadurch können Kunden nun über ein extrem breites Leistungsspektrum hinweg skalieren. Und das Portfolio ist nochmals gewachsen durch die Übernahmen des Modulgeschäfts des Technologiepartners Kontron: Von ultra-low-Power Prozessor-Plattformen von Ti und NXP bis hin zur neuen High-Performance-Klasse mit Qualcomm. Als erste Implementierung wird die Qualcomm Dragonwing IQ-X Prozessor-Serie auf dem Standard COM-HPC Mini integriert. Das ist der neueste Computer-on-Module Standard für high-performance Embedded-Applikationen und ist von Grund auf architekturagnostisch konzipiert, so dass er x86- und Arm-Architekturen gleichermaßen optimal unterstützt. Das macht ihn besonders flexibel und ideal geeignet, für neue Designs.
Die high-performance-Arm-Lösungsplattformen sollen die nächste Technologiewelle für embedded Edge-Applikationen aktiv vorantreiben. Sie beschleunigt den industrieweiten Wandel, weg von einfachen Steuerungsaufgaben hin zur intelligenten Entscheidungsfindung am Edge. Anwender benötigen die herausragende Performance pro Watt und Robustheit der Arm -Technologie, um hochkomplexe Algorithmen für KI, die Bildverarbeitung, die Fusion von Sensordaten und erweiterte Sicherheitsfunktionen zuverlässig in Echtzeit auszuführen. Einen besonders hohen Bedarf besteht in den Märkten Medical, Robotics, Infrastructure und überall dort, wo geringes Gewicht, minimale Baugröße und niedriger Stromverbrauch bei gleichzeitig hoher Robustheit zählen.
Außerdem soll mit dem high-performance Arm-Ökosystem die Time-to-Market beschleunigt und die Entwicklungsaufwendungen gesenkt werden. Statt sich mit der Implementierung der komplexen Prozessortechnik zu beschäftigen, können Anwender sich auf den individuellen Part ihrer Applikationen konzentrieren. Dazu kommt wir eine UEFI-kompatible Firmware für die neuen Module, so dass Kunden ihre Applikationen ohne komplexen Bootloader sofort starten können. Windows on Arm vereinfacht die Softwareintegration zusätzlich. Einzigartig ist darüber hinaus das aReady.COM Angebot: Kunden können das neue Modul auch applikationsfertig beziehen, inklusive kundenspezifisch validiertem und vorinstalliertem Betriebssysteme und optionalen Software-Building-Blocks für IoT-Funktionalität für eine noch schnellere Entwicklung bei optimierten Kosten.