Verfahrenstechnik ThomaPLAST® II 20.06.2016 Halbzeuge Tags VerfahrenstechnikRCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Folien und Platten Stäbe und Rohre Schnüre und Profile Elastomer, Kunststoff, Glasseide, Keramik, Metall, Moosgummi, Zellkautschuk, Synthetik, Kork Dieses Whitepaper kostenlos herunterladen Firmen zu diesem Artikel RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Heidelberg, Deutschland 57 Artikel/News 20 Whitepaper Verwandte Artikel Forschungsprojekt macht große Fortschritte Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung der chemischen Industrie Im Projekt „Air2Chem“ entsteht ein integriertes Verfahren, das den „Direct Air Capture“-Prozess mit einer ... Biogas wird Biomethan Neuartiges System zur hocheffizienten Biomethan-Gewinnung Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat in seiner Biogasaufbereitungsanlage in Kurashiki, Präfektur ... Biobasiert, hitzebeständig, vielseitig Disruptiver Kunststoff-Compound ersetzt fossile Werkstoffe Mit SilvaTherm hat Biofibre einen naturfaserverstärkten, überwiegend biobasierten Kunststoff-Compound entwickelt, ... Handling für Pulver und Slurries Dispergiersystem unterstützt Forschung in der Batteriezellproduktion Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral unterstützt die in Münster ansässige Fraunhofer-Einrichtung ... Power2Polymers nutzt CO2 für neue Materialien Von Abgasen zu Produkten: CO2-Nutzung im industriellen Maßstab Das Projekt „Power2Polymers“ zeigt, wie sich CO2 aus Industrieabgasen in der Chemie zu einem wertvollen Rohstoff ... Regelkonforme Produktion additiver Bauteile Wie 3D-Druck den Weg in die Serienfertigung findet Welche Werkstoffe für Druckgeräte verwendet und mit welchen Verfahren diese hergestellt werden, ist für ... Mikroplastikfreier Ersatz für Einwegkunststoffe Nachhaltiger Kunststoffersatz aus Muscheln Ein Forscherteam der University of Southern California hat ein biokompatibles und mikroplastikfreies Material ... Zukunftsweisende Rohstoffquelle Thermische Müllverwertung: Schlüssel zur urbanen Zukunft Ballungszentren und Städte boomen – mit gewaltigen Spuren: steigender Energiebedarf und wachsende Müllberge. Was ... Von Stickstoff bis Wasserstoff Analyse zeigt Wachstumstrends im globalen Gas-Markt Der Markt für Industriegase wächst rasant und wird bis 2032 über 255 Milliarden US-Dollar erreichen, getrieben von ... Startschuss für die SOEC Pilotanlage: SOEC-Technologie geht in die Fertigung Mit der Eröffnung ihrer ersten SOEC-Pilotfertigung setzen Thyssenkrupp Nucera und Fraunhofer IKTS einen ...
Forschungsprojekt macht große Fortschritte Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung der chemischen Industrie Im Projekt „Air2Chem“ entsteht ein integriertes Verfahren, das den „Direct Air Capture“-Prozess mit einer ...
Biogas wird Biomethan Neuartiges System zur hocheffizienten Biomethan-Gewinnung Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat in seiner Biogasaufbereitungsanlage in Kurashiki, Präfektur ...
Biobasiert, hitzebeständig, vielseitig Disruptiver Kunststoff-Compound ersetzt fossile Werkstoffe Mit SilvaTherm hat Biofibre einen naturfaserverstärkten, überwiegend biobasierten Kunststoff-Compound entwickelt, ...
Handling für Pulver und Slurries Dispergiersystem unterstützt Forschung in der Batteriezellproduktion Der Maschinen- und Anlagenbauer Ystral unterstützt die in Münster ansässige Fraunhofer-Einrichtung ...
Power2Polymers nutzt CO2 für neue Materialien Von Abgasen zu Produkten: CO2-Nutzung im industriellen Maßstab Das Projekt „Power2Polymers“ zeigt, wie sich CO2 aus Industrieabgasen in der Chemie zu einem wertvollen Rohstoff ...
Regelkonforme Produktion additiver Bauteile Wie 3D-Druck den Weg in die Serienfertigung findet Welche Werkstoffe für Druckgeräte verwendet und mit welchen Verfahren diese hergestellt werden, ist für ...
Mikroplastikfreier Ersatz für Einwegkunststoffe Nachhaltiger Kunststoffersatz aus Muscheln Ein Forscherteam der University of Southern California hat ein biokompatibles und mikroplastikfreies Material ...
Zukunftsweisende Rohstoffquelle Thermische Müllverwertung: Schlüssel zur urbanen Zukunft Ballungszentren und Städte boomen – mit gewaltigen Spuren: steigender Energiebedarf und wachsende Müllberge. Was ...
Von Stickstoff bis Wasserstoff Analyse zeigt Wachstumstrends im globalen Gas-Markt Der Markt für Industriegase wächst rasant und wird bis 2032 über 255 Milliarden US-Dollar erreichen, getrieben von ...
Startschuss für die SOEC Pilotanlage: SOEC-Technologie geht in die Fertigung Mit der Eröffnung ihrer ersten SOEC-Pilotfertigung setzen Thyssenkrupp Nucera und Fraunhofer IKTS einen ...