Vom Abfall zum Produkt Neue chemische Produkte aus altem Frittieröl entwickeln 22.10.2024Jährlich fallen weltweit 119 Millionen Tonnen gebrauchtes Pflanzenöl an, hauptsächlich aus Gewerbeküchen und ...
Dirk Hardow, Südpack Vom Müll zur Ressource 21.10.2024Das werkstoffliche Recycling ist ein wichtiger Baustein der Kreislaufwirtschaft. Doch nicht bei allen Arten von ...
2031 fehlt mehr als 4.100 t recyceltes Kobal Rohstoffe in Batterien länger nutzen – EU-Pläne zu ehrgeizig? 08.10.2024Mit der neuen Batterieverordnung will die EU die Rohstoffe in Batterien länger und besser nutzen – das gilt auch für ...
Batteriezellen recyclen Lebensdauer von Batterien in Logistikprozessen verlängern 27.09.2024Das Start-up Circu Li-ion kooperiert mit Amazon, um die Lebensdauer von Batterien in Logistikprozessen zu verlängern ...
Plastik ohne Reue? Neue Methoden für Recycling von Kunststoffen entwickelt 26.09.2024Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der ...
Intelligente Luftdruckdüsen und KI KI-Technologie sortiert Abfall fünfmal schneller als ein Mensch 26.09.2024Ob zerdrückt, zerkratzt oder verschmutzt – kein Joghurtbecher soll mehr unerkannt bleiben. Eine neue KI-basierte ...
Nachhaltigkeit in der Bauindustrie Rohstoffe aus schadstoffhaltigem Straßenaufbruch rückgewinnen 26.09.2024Bis zu 135.000 t teerhaltiger Straßenaufbruch sollen pro Jahr aufbereitet werden, dadurch wird eine nachhaltige ...
Ein zweites Leben für Auto-Akkus Neuer Solarpark mit klimaneutral produzierten Komponenten 25.09.2024Am 23. September 2024 hat EnBW in Rot an der Rot den Solarpark Haslach offiziell eröffnet. Und auch wenn man es der ...
Die Zukunft von Photovoltaik? Industrietaugliches Recyclingverfahren für Perowskit-Photovoltaikmodule 17.09.2024Im Sinne von Kreislaufwirtschaft ist es notwendig, bereits im Anfangsstadium eines neuen Materials dessen ...
Aus Alt mach Neu Rohstoff-Automation beim Recycling in der Kunststoffindustrie 16.09.2024Der weltweite Bewusstseinswandel zeigt die Notwendigkeit nachhaltiger Ressourcennutzung. Kunststoffe aus fossilen ...
Vom Gummi zum Glanz ChemCycling-Technologie: Vom Altreifen zum Klarlack 12.09.2024Auf der Automechanika 2024 präsentierte BASF Coatings Klarlacke, die aus recycelten Altreifen hergestellt werden und ...
Effiziente Entfettung, geringerer Fußabdruck CO2 sparen mit Lösemittel-Recycling 12.09.2024Nach eineinhalb Jahren hat sich die Umstellung gelohnt: Die Mark Metallwarenfabrik GmbH nutzt nun Lösemittel- ...
Neue Wege in der Kreislaufwirtschaft Das Potenzial alter Elektroautos nutzen 10.09.2024Weil in Elektroautos (E-Cars) im Vergleich zu herkömmlichen Automobilen deutlich mehr wertvolle Nichteisenmetalle ...
Stroffkreisläufe digital unterstützen und schließen Digitalisierung für mehr Kreislaufwirtschaft 06.09.2024Wie kann die Digitalisierung beim Übergang in eine nachhaltige Zukunft helfen? Wie können die Industrie und IT- ...
Myzelbasierte Werkstoffe Gut verpackt mit Pilzmyzel 02.09.2024Pilze haben mehr zu bieten, als es zunächst den Anschein hat. Denn ihre fadenförmigen Zellen bieten ein großes ...
Nachhaltigkeit trifft Convenience Verpackungskonzept für höchste Produktsicherheit und Recyclingfähigkeit 29.08.2024Kurz vor der Fachpack 2024 stellt der Folienhersteller Südpack eine Neuheit vor: die PET floatable Deckelfolien. Die ...
Neue Grundlagen schaffen Wege Chemisches Recycling ist startklar 28.08.2024Auf das Rühren kommt es an - das haben Forschende der ETH Zürich gezeigt. Damit haben sie wichtige Grundlagen für ...
Industrielle Nutzung von Kunststoff nachhaltiger gestalten Polyurethanschaum durch Depolymerisation intelligenter recyclen 23.08.2024Polyurethan (PUR) ist ein Kunststoff, der eine Vielzahl von Verwendungen findet, unter anderem in Matratzen, ...
Recycling, Produktqualität und Sicherheit werden kombiniert Nachhaltigen Verpackungslösungen gehört die Zukunft 23.08.2024Auf der Fachpack 2024 informiert der Folienhersteller Südpack über sein Produkt- und Leistungsportfolio in diesem ...
Elektrofahrzeuge umweltfreundlich produzieren Neue, strombasierte Batterierecyclingmethode entwickelt 12.08.2024Ein Forschungsteam an der Rice University unter der Leitung von James Tour, dem T.T. und W.F. Chao Professor für ...
Elektronische Polymere abbaubar Lumineszenz-Polymere könnten Elektronikabfall drastisch reduzieren 29.07.2024Mit einer neuen Methode können lichtemittierende Halbleiter entwickelt werden, die biologisch abbaubar und ...
Fluor-Recycling Neue fluorierte Polymere für schnelleren Abbau entwickelt 15.07.2024Chemiker der Universität Bayreuth haben in Zusammenarbeit mit Forschenden aus Berlin eine neue Klasse von ...
Zuverlässiger und schneller BGA-Reballing-Prozess Die Wiederverwendung teurer BGA-Bauteile ist kosteneffektiv 08.07.2024Das BGA-Reballing trägt zur Nachhaltigkeit mit der Verlängerung des Lebenszyklus elektronischer Bauteile bei. Die ...
Ein nachhaltiger Kreislauf Ein Sprung in die Zukunft fürs Batterierecycling 26.06.2024Ohne Lithium-Ionen-Batterien ist umweltfreundliche Mobilität und nachhaltige Energieversorgung kaum vorstellbar. ...
Maßnahmen vorgeschlagen Wie lässt sich das Batterierecycling verbessern? 25.06.2024Ein Team um den Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Stephan von Delft von der Universität Münster hat untersucht, wie sich ...
Für Post-Consumer-Rezyklate in spezifischen Anwendungen Halogenfreier Flammschutz von Kunststoffen 13.06.2024In einer Zeit, in der ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, sind Rezyklate in der Industrie von zentraler ...
Ein wichtiger Schritt in Richtung Elektromobilität Neue Leitung des BASF-Batterierecycling-Geschäfts 13.06.2024Batterierecycling ist ein essenzieller Bestandteil des BASF Battery Materials Geschäfts. Christine Grosse Lembeck ...
Pilotanlage produziert klimafreundlichen Zementklinker Beton im nachhaltigen Ressourcenkreislauf 13.06.2024Die Betonherstellung ist eine der Hauptquellen industrieller Treibhausgasemissionen, um diese zu begrenzen, ...
Wiedergewinnung wertvoller Materialien Recyclingverfahren für ausgediente Photovoltaikanlagen 10.06.2024Alte Solarmodule müssen nicht im Müll enden: Vom 04. bis 05. Juni 2024 stellte Prof. Dr. Gesa Beck auf der „Woche ...
Neue Fertigungsmöglichkeiten für funktionalisierte Bauteil Additive Fertigung bringt Licht ins Dunkel 01.06.2024Die Herstellung ist aufwendig, das Recycling schwierig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen ...