SPIE.Photonics West in San Francisco Photonische Komponenten nach Maß 15.01.2024Das Fraunhofer IPMS präsentiert auf einer der führenden Konferenzen und Fachmessen für Photonik - der SPIE Photonics ...
Schnappschüsse von Kristallgittern Elektronen bei der Arbeit zusehen 11.12.2023Forschende haben extrem kurze Elektronenpulse benutzt, um damit Schnappschüsse von dem Kristallgitter von Perovskit ...
Quantentechnologie Photonischer Quantenchip für schnelle und zuverlässige Zufallszahlen 13.10.2023Das BMBF fördert das Projekt CBQD – Chip-basiertes Quantenzufalls-Device – zur Forschung an quantensicherer ...
Demonstrator für superspektrale Erdbeobachtung Mikrotechnik erobert das Weltall für präzisere Erdbeobachtung 02.10.2023Im EU-geförderten Projekt SURPRISE wurde ein Expertenteam damit beauftragt, Erdbeobachtungssatelliten intelligenter ...
Neuer Ansatz für Nanopartikel-Beleuchtung Physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern 19.09.2023Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger ...
Asia Photonic Expo in Singapur Mehr Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa im Bereich Photonik 18.08.2023Gemeinsam mit EPIC und der W3+ Fair organisiert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik einen Gemeinschaftsstand auf ...
Trotz Fachkräftemangel und Lieferproblemen Deutsche Photonik-Industrie weiter auf Wachstumskurs 30.06.2023Deutsche Photonikhersteller verzeichnen weiterhin starkes Wachstum, obwohl sie mit Herausforderungen wie ...
Koppelung von Licht und Materie auf Nanoskala Sonnenlicht effektiver speichern durch verbesserte Nanosysteme 27.06.2023Die Wechselwirkung von Licht und Materie auf der Nanoskala ist von zentraler Bedeutung für die Nanophotonik. ...
Effizienzrekord bei der Solarsammeltechnik Solarstrom rund um die Uhr erzeugen 26.06.2023Ingenieure der University of Houston entwickeln ein neuartiges Solarsystem, das den bisherigen Effizienzrekord ...
Additiv gefertigtes Quarzglas Sinterfreier 3D-Druck halbiert nötige Temperatur für Nanomaterial 07.06.2023Ein in Karlsruhe entwickeltes Verfahren erzeugt nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf ...
Grundstein für zukünftige Netzwerke Erstmals Quantenverschränkung zwischen Photonen nachgewiesen 30.05.2023Einem Forschungsteam ist ein technologischer Schritt hin zu leistungsstärkeren Quantencomputern gelungen: Sie haben ...
Photonische Technologien Quantennetzwerk der Zukunft 17.05.2023Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickeln die Technik für Quantennetzwerke der Zukunft. ...
Photonische Chips Es werde Licht: Erzeugung von Einzelphotonen-Emitter 23.02.2023Quantenrechner könnten schon in naher Zukunft unser Verhältnis zu Computern revolutionieren, etwa mit neuen Ansätzen ...
Aussendung von Photonen Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser 10.01.2023Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es erstmals gelungen, Photonen über 248-km-Glasfaser ...
Photonik in der Industrie Leuchtende Technologie der Zukunft 07.12.2022Im Blickpunkt der Photonik steht die Nutzung von Licht mit all seinen Möglichkeiten. Von Lichtsteuerung über ...
Photonische Verschlüsselung Sicherheitskritische Informationen mittels photonischer Signale übermitteln 20.10.2022Die Anzahl der Straftaten im Bereich Cybercrime nimmt kontinuierlich zu: Um Informationen in elektronischen ...
Mehr Photonen verschicken Verdoppelung der Informationsrate in Quantenkommunikationsnetzwerken 19.09.2022Forschende aus Deutschland und Österreich stellen eine neue Methode für die Erzeugung von Photonen vor, mit der die ...
Neue Chance in der Photonik Die Farbe von Licht verändern 07.09.2022Rot wird nicht Grün und infrarotes Licht nicht plötzlich sichtbar, wenn man es durch einen Lichtleiter schickt. Denn ...
Projekt Linobus Neue und preiswerte Lichtquellen für Photonik und Quantentechnologie 19.08.2022Nichtlineare optische Materialien erlauben es, die Wellenlänge von eingestrahltem Licht gezielt zu verändern. An der ...
Laserbohrungen in Glasfasern Lasergefertigte 3D-Mikrostrukturen für komplexe photonische Komponenten 26.07.2022Drei Institute der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft haben am 1. März 2022 das gemeinsame Projekt „LAR3S“ ...
Photonenzwillinge ungleicher Herkunft Großer Schritt in Richtung abhörsichere Kommunikation 14.06.2022Identische Photonen sind wichtig für viele Technologien, die auf der Quantenphysik beruhen. Ein Team von Forschenden ...
Einzelphotonen nach Maß Optische Kontrolle von Lichtquanten als Schlüssel für neue Technologien 06.04.2022Maßgeschneiderte Quantenlichtquellen im Nanomaßstab, die den spezifischen Anforderungen von Anwendungsfällen ...
Photonische Quantenprozessoren Projekt PhotonQ: Einfache Verarbeitung von hoher Anzahl an Qubits 26.01.2022Quantencomputer sollen einmal in hohem Tempo Problemstellungen lösen, die für klassische Computersysteme nicht zu ...
Quantencomputing Auf Photonik basierender Quantencomputer 30.08.2021Xanadu ein Komplettanbieter für photonische Quantencomputer, und imec, ein Forschungszentrum für Nanoelektronik und ...
Lichtbasierte Datenübertragung Europäisches Gemeinschaftsprojekt entwickelt abhörsichere Kommunikation 02.06.2021Mit der fortschreitenden Digitalisierung drängen vernetzte Geräte in immer mehr Alltagsbereiche vor. Diese sind ...
Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung Fraunhofer veranstaltet ersten Digitaltag 09.06.2020Ohne Mikroelektronik funktionieren weder Computer, noch intelligente Maschinen oder smarte Haushaltsgeräte. Das ...
Neue Wege der Nanophotonik Ultradünne Supergitter aus Goldnanopartikeln 29.08.2019Die Forscherexperten von Prof. Dr. Matthias Karg am Institut für Physikalische Chemie der Heinrich-Heine-Universität ...
Whitepaper über berührungslose Messtechnik (Promotion) Wieso Industrie 4.0 ohne Photonik nicht funktioniert 04.04.2019Mit optischen Messverfahren wird eine 100-prozentige Qualitätsprüfung im laufenden Prozess möglich. Im Vergleich zur ...
Photonische und elektronische Komponenten auf einem einzelnen Chip Optische Datenübertragung mit 128 Gigabits pro Sekunde 04.05.2018Niemand überträgt bislang schneller optische Daten mithilfe eines einzigen Chips als Forscher des Heinz Nixdorf ...
33,9 Milliarden Euro für Laser und Optische Komponenten Deutsche Photonik-Industrie verzeichnet 2017 Umsatzplus von zwölf Prozent 03.04.2018Das Auslandsgeschäft ist der Motor der Entwicklung. Fernsehgeräte, Smartphones oder selbstfahrende Autos seien ohne ...