Wie gut werden Informationen verarbeitet? Die Grenzen von KI in der Materialwissenschaft 19.08.2025Verstehen KI-Modelle Input wirklich? Im Rahmen einer Studie wurde erstmals systematisch untersucht, wie gut moderne ...
Neue Studie belegt baldige Massentauglichkeit Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Marktreife 01.08.2025Stehen Natrium-Ionen-Batterien an der Schwelle zur industriellen Massenproduktion? Einer aktuelle Studie der ...
Industrietauglich und leistungsstark Neue Legierung trotzt Wasserstoffversprödung 02.05.2025Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Legierungsdesign für Aluminium entwickelt, das mithilfe einer ...
Twist statt Bruch: Energie speichern durch Torsion Metamaterialien für maximale Energiespeicherung 02.04.2025Ein Forschungsteam unter Leitung von KIT und Fraunhofer IWM hat ein Metamaterial entwickelt, das mechanische Energie ...
Forschung bringt bessere Quantenmaterialien in Sicht Wie Quantenzustände zerfallen – und was wir dagegen tun können 26.03.2025Eine Forschergruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat erstmals gemessen, wie und wodurch ...
Verborgene Potenziale der Titanverarbeitung Additive Fertigung erreicht mit KI ein neues Niveau 13.03.2025Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Verarbeitung von ...
Robotermaterialien der Zukunft Wenn Maschinen sich wie lebende Zellen verhalten 26.02.2025Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Robotermaterial entwickelt, das sich wie lebendes Gewebe verhält ...
Nanostrukturiertes Silizium mit Potenzial für Elektronik Mesoporöses Silizium: Neue Erkenntnisse für Halbleitertechnik 26.02.2025Ein Forschungsteam am Helmholtz-Znetrum Berlin für Materialien und Energie hat eine spezielle Ätztechnik entwickelt ...
Unsichtbarkeit auf Knopfdruck Anpassungsfähiges Metamaterial: Tarnkappentechnologie inspiriert vom Chamäleon 28.01.2025Ein Team der UC Berkeley hat ein neues Metamaterial entwickelt, das sich wie ein Chamäleon an seine Umgebung ...
Materialknappheit bewältigen Werkstoff- und Prozesslösungen für Herausforderungen bei Rohstoffengpässen 26.12.2024Die Rohstoffknappheit stellt die globale Industrie vor ernste Herausforderungen, und gleichzeitig treiben steigende ...
Neue Möglichkeiten für Kraftmessung und Statiküberwachung Material mit neuartigen Dehnungseigenschaften entwickelt 30.10.2024Metamaterialien sind künstlich hergestellte Materialien, die in der Natur nicht vorkommen. Ihre strukturellen ...
Kristalline Struktur Trillium-Gitter in Langbeiniten ermöglicht Quantenphänomen 26.08.2024In der Materialklasse der Langbeinite wurde eine 3D-Quantenspinflüssigkeit entdeckt. Gründe für dieses ungewöhnliche ...
Europäische Ressourcensouveränität steigern Isotopenreine „quantum-grade“-Materialien für Hochleistungstechnologien 20.08.2024An der BTU ist das Forschungsprojekt „HoCHQuant“ gestartet, welches sich mit der Herstellung von isotopenreinem „ ...
Elektronen in Slow Motion Durchbruch in der Quantenmikroskopie 17.07.2024Physiker an der Universität Stuttgart um Prof. Sebastian Loth haben ein Quantenmikroskopieverfahren entwickelt, mit ...
Durchbruch der Materialklasse? Schnelltest für topologische 2D-Materialien 22.05.2024Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer ...
Basierend auf Polymer Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen 13.05.2024Ein Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Für Dispensing- und Bestückungs-Prozesse Integrierte optische Leiterplatteninspektion 08.05.2024Das integrierte Inspektionssystem I2S ermöglicht die Inspektion von dosiertem und gejettetem Material sowie ...
Sicheres Integrieren fragiler 2D-Materialien in Bauelemente Steigerung der Leistungsfähigkeit von elektronischen Geräten 14.03.2024Zweidimensionale Materialien, die nur wenige Atome dick sind, können einige unglaubliche Eigenschaften aufweisen, ...
„Senkrechtstarter“ unter den Materialien Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise unkonventioneller Supraleiter 13.02.2024Supraleitung ist seit mehr als hundert Jahren bekannt und für konventionelle Supraleiter mittlerweile gut verstanden ...
Neue, widerstandsfähigere Materialien Mit der Natur gegen Materialermüdung 16.01.2024Eine neue DFG-Forschungsgruppe unter Führung der TU Berlin untersucht die Widerstandsfähigkeit von Holz, Zähnen, ...
Weg zu neuen Materialien geebnet Neue Herstellungsmethode für Hochtemperatur-Supraleiter 09.01.2024Supraleiter faszinieren Physiker schon seit Jahrzehnten. Aber diese Materialien, die einen perfekten, verlustfreien ...
Metallischer Fortschritt Millionenförderung für hybride poröse Werkstoffe 04.12.2023Sechs Institute der Leibniz Universität Hannover sind beteiligt am neuen Sonderforschungsbereich/Transregio HyPo. ...
„Fühlendes“ Material Integrierte Sensorik: KI hilft Materialschäden zu erkennen 20.11.2023Die Universität Bremen erzielt erste Ergebnisse im DFG-Forschungsprojekt FOR 3022: Mit neuartigen Sensorknoten, ...
Active Learning zur Materialmessung Autonome Messinstrumente finden gezielt neue Materialien 07.11.2023Forschende sind mit Hochdruck auf der Suche nach neuen Materialien für zukünftige Technologien, von denen etwa die ...
Automobilbau kämpft weiter Materialengpässe in der Industrie leicht rückläufig 10.10.2023Die Lieferschwierigkeiten in der deutschen Industrie nehmen weiter ab. Im September berichteten 24,0 Prozent der ...
Unter 40 Prozent gesunken Materialengpässe in der Industrie erneut gesunken 11.09.2023Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich entspannt. Im August berichteten noch 24,4 Prozent der ...
Novum für Baumaschinen- und Agrarmaschinenindustrie Erstmals Schwerlastlager im Spritzgussverfahren gefertigt 06.09.2023Mit dem neuen Iglidur-Q3E-Gleitlager hat Igus erstmalig einen Weg gefunden, Schwerlastlager, aufgebaut aus zwei ...
Konstruktion für Leichtbau und Betriebsfestigkeit Softwarekette kann Konstruktion von Gussbauteilen revolutionieren 28.08.2023In dem abgeschlossenen Forschungsprojekt „DNAguss: durchgängige numerische Auslegung entlang der Prozesskette von ...
Reklamationen in der Fertigung Damit Abweichungen standardisiert ablaufen 26.07.2023Im Alltag sind Reklamationen meist negativ besetzt und werden oft mit Beschwerden in Verbindung gebracht. Im ...
Computer der Zukunft Neue Supraleiter können Atom für Atom gebaut werden 14.07.2023Die Elektronik der Zukunft basiert auf neuen Materialien. Doch manchmal sind die natürlichen Anordnungen von Atomen ...