Anregung mit zwei Kurzwellen-Lasern Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen 02.08.2023Einem deutsch-chinesischen Forschungsteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu ...
Vereinfachte Entwicklung von Mikrochips Neues Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik in Dresden 28.07.2023Applied Materials und das Fraunhofer IPMS gründen ein Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik. Das neue ...
Moderne Datenübertragung verbessern Unerwartete Antenne für Nano-Lichtquellen 04.07.2023Die moderne Datenübertragung beruht unter anderem darauf, dass sich Information in Form von Lichtstrahlen schnell ...
Viele potenzielle Anwendungsmöglichkeiten Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip 30.06.2023In nanostrukturierten Schaltungen können Elektronen sich mit hoher Geschwindigkeit auf ballistischen Flugbahnen ...
Ultraschnelle optische neuronale Netze Künstliche Neuronen auf Basis von Halbleitertechnologien 27.06.2023Künstliche neuronale Netze sind eine Schlüsseltechnologie im Bereich KI und Maschinelles Lernen. Viele Anwendungen ...
Lichtmodulation in Perfektion Hochauflösende Lichtsteuerung mittels Optischer Mikrosysteme 19.06.2023Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS nutzt optische Mikrosysteme, um eine schnelle und ...
Als Pumpquelle für Quantenfrequenzkonverter Halbleiter-Scheibenlaser ermöglichen leistungsstarke Quantennetzwerke 13.06.2023Quantenfrequenzkonverter ermöglichen es, die Frequenz beziehungsweise Wellenlänge von Photonen gezielt zu verändern ...
Additiv gefertigtes Quarzglas Sinterfreier 3D-Druck halbiert nötige Temperatur für Nanomaterial 07.06.2023Ein in Karlsruhe entwickeltes Verfahren erzeugt nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf ...
Blick hinter die Kulissen Die Technologie hinter IGBTs 01.06.2023In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise von IGBTs und betrachten ...
Graphen-Quantenpunkte mit nahezu perfekter Symmetrie Einen Schritt näher an die Realisierung von topologischen Quantencomputern 04.05.2023Forschende der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich haben wichtige Eigenschaften von Doppelquantenpunkten ...
Rohms Engagement in Europa (Promotion) Verwurzelt in Japan, verzweigt in Europa 01.05.2023Das Unternehmen mit japanischen Wurzeln ist zu einer global agierenden Unternehmensgruppe mit Produktionsstätten, ...
Vorantreiben der europäischen Industrie Quantentechnologien zur Marktreife voran bringen 28.04.2023Trotz intensiver wissenschaftlicher Forschung steht die europäische Industrie vor der Herausforderung, Innovationen ...
Halbleiterlösungen auf der PCIM 2023 Der Weg von Infineon in einer grüne Zukunft 24.04.2023Infineon Technologies bietet mit CoolSiC und CoolGaN Lösungen für die Stromversorgung an, die eine höhere ...
Eine Branche mit glänzender Perspektive So geht es weiter mit der Halbleiter-Industrie 31.03.2023Halbleiter gibt es wie Sand am Meer, Fachkräfte schon weniger. Top-Berufsaussichten also für Generalisten der ...
Neues Christian-Doppler-Labor Sparsamer Umgang mit wertvollen Halbleitern 13.03.2023Siliziumcarbid ist teuer, seine Herstellung ist extrem energieaufwändig, für viele Anwendungen ist es aber ...
Investition über fünf Milliarden Euro Infineon baut Halbleiterproduktion in Dresden aus 21.02.2023Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon investiert in den weiteren Ausbau seiner Halbleiterproduktion in Dresden ...
Schukat auf der Embedded World 2023 Verschiedene neue Bauteile und Lösungen für Embedded-Systeme 16.02.2023Auf der Embedded World 2023 präsentiert der Distributor Schukat wieder eine breite Auswahl an Produkten ...
Neue Messmethode Defekte in Halbleitern auf Atomebene aufspüren 06.12.2022Moderne Solarzellen arbeiten mit Dünnschichten aus Halbleitern, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. ...
Lieferkooperation mit Stellantis Infineon sichert die Halbleiterversorgung von Automobilhersteller 21.11.2022Der Automobilhersteller Stellantis ist eine Kooperation mit Infineon eingegangen. Durch die Unterzeichnung einer ...
Forschungsergebnisse und Technologien werden zugänglich gemacht Neuste Halbleitertechnologien für den Mittelestand 16.11.2022Innovative Elektronik erfordert modernste Technologien und Herstellungsverfahren. Für viele Mittelständler eine kaum ...
Infineon auf der Electronica 2022 Dekarbonisierung und Digitalisierung 08.11.2022Eine grüne und digitale Transformation? Halbleiter sollen dies durch ihren vielfältigen Beitrag möglich machen. Auf ...
Reaktion auf Temperaturveränderung Neues Material ermöglicht lokal flexible Dioden 03.11.2022Dioden sorgen für einen gerichteten Stromfluss und sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Bisher ...
Diodenlaser und robuste Lasermodule Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien 18.10.2022Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der Space Tech Expo Europe in Bremen weltraumtaugliche Diodenlaser-Module mit ...
Ausgewählt aus zwei Millionen Unternehmen Inova ist Wachstumschampion 2023 17.10.2022Das Münchner Halbleiterunternehmen Inova wurde erneut mit dem Focus-Business Wachstumschampion-Award ausgezeichnet. ...
Montage in Deutschland und Absicherung von Lieferketten Mit Split-Manufacturing zu vertrauenswürdiger Elektronik 20.09.2022Ein Verbund aus Fraunhofer-Instituten und namhaften deutschen Industrieunternehmen entwickelt im Projekt „Verteilte ...
Über tragbare Elektronik bis zu Smart Speakern Die Zukunft des Bezahlens 26.08.2022Mobiles und kontaktloses Bezahlen, Digital Wallets und Biometrie: Vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik, gehören ...
Eigenschaften von Materialien Physikalisches Phänomen bei zweidimensionalen Halbleitern 22.08.2022Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat erstmals ein grundlegendes ...
Halbleiter mit hohem Wirkungsgrad (Promotion) Infineon Technologies Schnelle DC-EV-Ladelösungen 11.08.2022Leistungsumwandlung, Mikrocontroller, Sicherheit, Betriebsstromversorgung und Kommunikation.
Alternative zum Silizium MIT-Forscher entdecken Halbleitermaterial mit einzigartigen Eigenschaften 04.08.2022Forscher haben ein Material gefunden, das wesentlich leistungsfähiger ist als Silizium. Der nächste Schritt besteht ...
Mit Ionenstrahlen zu Hightech-Materialien Projekt zur kontrollierten Galliumoxid-Fertigung gestartet 21.07.2022Der Halbleiter Galliumoxid ist ein aussichtsreicher Kandidat für einen möglichen Einsatz in der Leistungselektronik ...