Bis zu 80 Prozent Emissionen sparen So lassen sich Kosten und Emissionen beim Versand senken

Eine neue Studie zeigt: Mit optimierten Verpackungslösungen lassen sich Emissionen und Kosten im E-Commerce deutlich reduzieren – von Versandtaschen bis hin zu automatisierten Verpackungsprozessen.

Bild: iStock, Tevarak
10.09.2025

Der BVL-Themenkreis E-Commerce und das Unternehmen 4flow haben gemeinsam untersucht, welchen Einfluss Versandverpackungen auf die Kosten, Emissionen und die Effizienz im Onlinehandel haben. Die Ergebnisse zeigen: Papier- oder Kunststofftaschen können bis zu 80 Prozent der Emissionen gegenüber Kartons einsparen, Automatisierung kann die Kosten halbieren und optimierte Größen können den Leerraum deutlich reduzieren. Unternehmen erhalten somit konkrete Leitlinien, wie sie ihre Verpackungen nachhaltiger und gleichzeitig wirtschaftlicher gestalten können.

Der BVL-Themenkreis E-Commerce hat in Kooperation mit 4flow die Studie „Verpackungen im E-Commerce nachhaltig gestalten“ veröffentlicht. In dem Themenkreis treffen sich Fachleute, die sich um die Logistik und das Supply Chain-Management im Onlinehandel kümmern. Mit der Studie haben sich Expertinnen und Experten von 4flow ein Thema vorgenommen, das von großer Bedeutung, aber bislang noch zu wenig inhaltlich vermessen ist: Die Emissionen beziehungsweise die ganzheitliche Bewertung von Versandverpackungen. Die Datenlage zum ganzheitlichen Vergleich verschiedener Versandkonzepte hinsichtlich Umweltauswirkungen, Supply-Chain-Kosten und Automatisierungspotenzial ist überraschend dünn – daher die Idee zur aktuellen Studie.

Die Untersuchung zeigt Verantwortlichen aus Logistik und Supply Chain-Management auf, welche Anteile die Verpackung an den Kosten und Emissionen der Sendung hat, welche Rolle Automatisierung und Mehrwegkonzepte spielen können und ob der Versand in der Produktverpackung am Ende die beste Lösung ist. Dazu wurde der komplette Lebenszyklus der Verpackung aus Sicht eines Handelsunternehmens analysiert. Modellbasierte Ergebnisse dienen als Diskussionsgrundlage und zeigen, wie Anreize und Steuerungsmechanismen die Nachhaltigkeit in der E-Commerce-Logistik fördern können.

Die wichtigsten Ergebnisse zeigen das Potenzial in diesem Bereich: Versandtaschen aus Papier oder Kunststoff können im Vergleich zu Standardkartons bis zu 80 Prozent der Emissionen der Verpackung einsparen. Ein Fokus auf Größenoptimierung lohnt sich: Die Empty-Space-Ratio (ESR) liegt aktuell noch bei durchschnittlich 30 bis 40 Prozent. Auch die Nutzung von Verpackungsmaschinen hat einen großen Effekt: Sie können die Kosten der Verpackung um bis zu 50 Prozent senken. Grundsätzlich ist es sinnvoll, produktabhängige Lösungen zu entwickeln: Der Versand in der Produktverpackung ist bei geeigneten Produkten beispielsweise die nachhaltigste und kostenoptimale Option und sollte, wenn möglich, angewandt werden.

Neben den konkreten Erkenntnissen bietet die Studie auch allgemein nutzbare Leitlinien für die eigene Verpackungsstrategie und einen umfangreichen Datenteil.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel