Speziell für Maschinenbauer entwickelt Servoantrieb reduziert Platzbedarf im Schaltschrank um 50 Prozent

Der Servoantrieb Acopos P3 bietet eine Zykluszeit von 50 µs für alle Positions- und Ge-schwindigkeitsregelkreise und verbessert so die Reaktionsfähigkeit und Produktivität.

Bild: B&R
25.09.2025

B&R, die Machine Automation Division von ABB, hat seine Acopos-P3-Reihe weiterentwickelt und damit einen der leistungsstärksten Servoantriebe auf dem Markt geschaffen: Der Antrieb erreicht 60 Prozent mehr Leistungsdichte und achtfache Rechenleistung bei gleicher Baugröße.

Der Antrieb wurde speziell für Maschinenbauer entwickelt, die Branchen wie Kunststoff, Druck, Papier, Textil und Metall beliefern. Die neue P3-Reihe bietet einen verbesserten Energieverbrauch, integrierte intelligente Funktionen und vereinfachte, effiziente Verdrahtungslösungen. Sie ermöglicht so die Konstruktion von Hochleistungsmaschinen bei bemerkenswert kompakten Abmessungen. Maschinenbauern verschafft der Antrieb einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, da sie damit höhere Produktionsgeschwindigkeiten und eine bessere Endproduktqualität erzielen können.

Servoantriebe arbeiten unabhängig

Mit sieben neuen Geräten, darunter Ein- und Zweiachsvarianten von 32 bis 80 kW, wird die Leistung mit den neuen Acopos P3 noch skalierbarer. Zudem bietet das Zweiachsmodul im Vergleich zu früheren Versionen eine doppelt so hohe Leistungsdichte und damit mehr Auswahl und Funktionen für Maschinen.

Die verbesserte Rechenleistung des Antriebs erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und ermöglicht eine Zykluszeit von 50 µs für alle Positions- und Geschwindigkeitsregelkreise. Erweiterte intelligente Funktionen können direkt im Servoantrieb ausgeführt werden. Die Servoantriebe arbeiten unabhängig und werden nicht durch verzögerte Netzwerkkommunikation oder durch die Rechenleistung der SPS beeinträchtigt. Dies trägt zu einer höheren Geschwindigkeit und Produktivität sowie zu einer besseren Endproduktqualität und Leistung bei.

Robust und staubsicher

Ein neu gestaltetes Luftstromsystem und beschichtete Leiterplatten sorgen gemeinsam dafür, dass der Antrieb robust gegen äußere Einflüsse ist und Staub sowie andere Partikel aus der Umgebungsluft von den kritischen Komponenten weggeleitet werden. Eine umfassende thermische Überwachung durch 17 integrierte Sensoren ermöglicht den sicheren Betrieb des Systems an seinen Leistungsgrenzen und verringert die Notwendigkeit kostspieliger Überdimensionierungen der Antriebe.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel