Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 23
Oberflächenschutz-Lösungen Korrosionsbeständiger Oberflächenschutz für Aluminium-Antriebssysteme Die Quantitative Phasenmikroskopie (QPI) wird zur Zelluntersuchung genutzt, doch ihre Geschwindigkeit und Qualität ...
Weltforum für Fortschritt Achema 2027: Bühne für die Zukunft der Prozessindustrie Vor 1 Tag Vom 14. bis 18. Juni 2027 zeigt die Achema in Frankfurt erneut, was Fortschritt in der Prozessindustrie bedeutet. ...
Effizientere Verfahren für die Luftfahrt Titan aus dem 3D-Drucker spart Gewicht und Energie Vor 1 Tag Im Forschungsprojekt TIRIKA entwickeln Partner der U Bremen Research Alliance Verfahren, um 3D-gedruckte ...
Grüner Wandel in der Elektronik Forscher entwickeln Leiterplatte aus Holz vor 2 Tagen Forschende der Empa haben eine biologisch abbaubare Leiterplatte auf Holzbasis entwickelt. Das Trägermaterial aus ...
Vom Nebenprodukt zum Hightech-Material Neue funktionale Kunststoffalternativen vor 3 Tagen Wie lassen sich neue biobasierte und biohybride Materialien mit verbesserter Funktionalität schneller entwickeln? ...
Wartung mit System Datenbasierte Services gegen Stillstände in der Getränkeproduktion vor 9 Tagen Fördersysteme in Abfüll- und Verpackungslinien stehen unter Dauerbelastung. Umso wichtiger ist ein strukturiertes ...
Das Luftmaterial für die Industrie Werkstoff aus fast reiner Luft: Nanomaterial für Aktorik, Optik und Filteranwendungen 24.09.2025 Ein neuartiger Werkstoff, der zu über 99,9 Prozent aus Luft besteht, eröffnet neue Möglichkeiten für Aktorik, ...
GenAI auf dem Shopfloor Wenn Sprachmodelle lernen, Maschinen zu verstehen 19.09.2025 Was bis vor Kurzem undenkbar war, nimmt heute zwischen CNC-Fräsen und Förderrobotern Gestalt an: generative KI in ...
Quantensicherheit wird wichtiger Jetzt stehlen, später entschlüsseln: Datenklau auf Vorrat 18.09.2025 Cyberkriminelle arbeiten aktuell an einer neuen Strategie: „Daten jetzt stehlen – später entschlüsseln.“ Der Grund ...
Kathoden ohne kritische Rohstoffe Neue Ansätze für kobalt- und nickelfreie Kathodenmaterialien 17.09.2025 Die Universität Oxford wird ein neues 3-Millionen-Pfund-Projekt zur Entwicklung neuartiger Kathodenmaterialien für ...