Zinn-Perowskit-Solarzellen mit Phenothiazin-Monoschichten Effizienz und Qualität von bleifreien Solarzellen gesteigert Vor 11 Stunden Ein internationales Forschungsteam hat die Qualität von Zinn-Perowskit-Solarzellen mithilfe von selbstorganisierten ...
Ungiftige Photovoltaik Molekulare Schicht steigert Effizienz von bleifreien Perowskit-Solarzellen vor 3 Tagen Perowskit-Solarzellen sind effizient und flexibel, allerdings auch giftig und nicht auf Dauer stabil – im Gegensatz ...
Pflichten, Fristen, Risiken Cyber Resilience Act: Unterstützung beim Umsetzen komplexer EU-Vorgaben vor 5 Tagen Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) setzt die Europäische Union neue Maßstäbe für Cybersicherheit – und stellt ...
Gericht entscheidet zugunsten von Patentschutz bei Halbleitern Infineon gewinnt gegen Innoscience vor 10 Tagen Im Patentstreit zwischen Infineon und Innoscience hat das Landgericht München I eine klare Entscheidung getroffen. ...
Urknall im Labor Defektfreie Siliziumschichten durch kontrollierte Schockkühlung 30.07.2025 Bereits kleinste Fehlstellen im Kristallgitter eines Silizium-Wafers können die Effizienz elektronischer Bauelemente ...
Optoelektronik der Zukunft Nanoantennen ermöglichen lichtgesteuerte Halbleiter 30.07.2025 Forschende der Universität Bielefeld und des IFW Dresden haben eine Methode entwickelt, mit der sich atomar dünne ...
Intel zieht sich zurück – Zvei warnt vor wachsender Abhängigkeit Europas Schlüsseltechnologie Halbleiter braucht weiter politische Rückendeckung 28.07.2025 Nach dem Rückzug von Intel aus dem Magdeburger Chip-Projekt mahnt Zvei-Chef Wolfgang Weber: „Die Mikroelektronik ...
Effizienzsprung in der Halbleiterproduktion Mit smarter Metrologie zur grüneren Halbleiterfertigung 23.07.2025 Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS und Dive Imaging Systems haben gemeinsam einen wichtigen ...
Vielseitige IR-Quelle mit ringförmiger Halbleiterstruktur Kompakter Infrarotlaser mit variabler Wellenlänge auf einem Chip 17.07.2025 Ein internationales Forschungsteam der TU Wien und der Harvard University hat einen neuartigen Infrarotlaser ...
Keramischer 3D-Druck SiSiC-Bauteile aus dem Drucker 16.07.2025 Am Standort Selb setzt Kyocera Fineceramics auf die additive Fertigung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem ...