Zwischen Hoffnung und Herausforderung Unbegrenzte Energie? Warum der Durchbruch der Kernfusion noch aussteht Vor 1 Tag Mit dem Aktionsplan „Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ rückt die Bundesregierung die Kernfusion in den ...
Aus Atommüll zu Brennstoff Tritiumproduktion für die Fusionsenergie der Zukunft 03.09.2025 Ein Team des Los Alamos National Laboratory untersucht, wie sich mithilfe von Teilchenbeschleunigern und ...
Wege zu robusteren Fusionsmagneten Neue Spulenkonzepte für Stellaratoren im Test 23.07.2025 In dem Projekt „HTS4Fusion” arbeitet das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) mit Unternehmen wie Theva ...
Zukunft der Kernfusion Weltrekord im Tripelprodukt für Stellarator 03.06.2025 Mit einem neuen Weltrekord für das sogenannte Tripelprodukt hat das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in ...
Kernfusion unter Kontrolle Messlösungen für das Herz der Reaktoren 03.04.2025 Die Kernfusion gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie für eine sichere Energieversorgung und wird weltweit ...
Skalierung, Materialien, Investitionen Fusionsenergie: Deutschland will Schlüsselrolle in der globalen Energiewende 19.03.2025 Die Fusionsenergie ist in greifbare Nähe gerückt - doch bis zur Marktreife ist es noch ein weiter Weg. Hessen setzt ...
Fusionskratwerke für die Energiezukunft Erster Brennstoffkreislauf für Stellaratoren 30.12.2024 Die Kernfusion könnte viele Versorgungsprobleme lösen und nahezu unbegrenzt Energie erzeugen. Doch die technische ...
Plasmaleistung ohne Instabilitäten KI hebt die Fusionsforschung auf ein neues Level 12.06.2024 Das Erreichen einer anhaltenden Fusionsreaktion ist ein heikler Balanceakt, bei dem viele bewegliche Teile ...
Magnetisches Fusionsgerät Meilenstein in der Kernfusion: Saubere Energie durch bisher größten Tokamak 13.12.2023 Der JT-60SA ist ein magnetisches Fusionsgerät, das jetzt in Japan betrieben wird und einen bedeutenden Fortschritt ...
Auf Basis der Quantenelektrodynamik Materie aus dem Nichts erschaffen 17.08.2023 Sowohl Spaltung als auch Fusion von Atomkernen sind reale Beispiele, wie aus wenig Masse gewaltige Energiemengen ...