Entwicklung von Metall-Batterien vorantreiben Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien sollen verhindert werden vor 6 Tagen Dendriten sind winzige Metallstrukturen, die Kurzschlüsse in Batterien verursachen können und so im schlimmsten Fall ...
Warum bewährte Schutzmechanismen versagen können Sicherheitscheck für Natrium-Ionen-Batterien vor 8 Tagen Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und ...
Vom Altmaterial zur neuen Zelle Batterieproduktion mit bis zu 80 Prozent Rezyklatanteil vor 10 Tagen Im Projekt Kreislauf.IN.NRW arbeitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen mit den Partnern Neuman & Esser, Accurec ...
Nachhaltigere Speichertechnologie Natrium-Ionen-Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie vor 10 Tagen Der Bedarf an Energiespeichern wächst im Rahmen der Energiewende kontinuierlich. Daher sind kostengünstige, sichere ...
Stromversorgung im Wandel (Promotion) USV-Systeme als Schlüssel für Ausfallsicherheit in Rechenzentren vor 10 Tagen Die wachsende Abhängigkeit von IT-Infrastrukturen stellt Betreiber von Rechenzentren vor eine zentrale ...
Energiespeicher der Zukunft Speichertechnologien, die das Energiesystem prägen werden 30.10.2025 Ohne Speicher keine Energiewende. Reichelt Elektronik zeigt, welche Technologien – von Batterien über Wasserstoff ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif 30.10.2025 Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Verbände schlagen Alarm Deutschland droht sein Batteriepotenzial zu verlieren 16.10.2025 KLIB, VCI, VDA, VDMA und ZVEI warnen vor einem Stillstand beim Aufbau eines wettbewerbsfähigen Batterieökosystems. ...
Neuer Schub für Solid-State-Batteries Festkörperbatterien sollen stabiler werden 14.10.2025 Im Alltag verwenden wir viele Schutzbarrieren: Sonnencreme schützt uns vor der Sonne, Regenschirme halten uns bei ...
Kosteneffiziente Lithium-Anoden-Technologie Ultradünne Lithium-Anoden für die Batteriefertigung 08.10.2025 Im Rahmen des EXIST-Projekts „LIMA“ haben Forschende des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen ein neuartiges ...