Fusionsenergie in Deutschland Zukunftstechnologie Kernfusion: Industrie und Staat bündeln Kräfte vor 3 Tagen In Biblis soll ein deutscher Campus für Laserfusion entstehen. Mit einer Investition von 10 Millionen Euro in das ...
Zwischen Hoffnung und Herausforderung Unbegrenzte Energie? Warum der Durchbruch der Kernfusion noch aussteht vor 10 Tagen Mit dem Aktionsplan „Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ rückt die Bundesregierung die Kernfusion in den ...
Aus Atommüll zu Brennstoff Tritiumproduktion für die Fusionsenergie der Zukunft 03.09.2025 Ein Team des Los Alamos National Laboratory untersucht, wie sich mithilfe von Teilchenbeschleunigern und ...
Zukunft der Kernfusion Weltrekord im Tripelprodukt für Stellarator 03.06.2025 Mit einem neuen Weltrekord für das sogenannte Tripelprodukt hat das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in ...
Kernfusion unter Kontrolle Messlösungen für das Herz der Reaktoren 03.04.2025 Die Kernfusion gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie für eine sichere Energieversorgung und wird weltweit ...
Fusionskratwerke für die Energiezukunft Erster Brennstoffkreislauf für Stellaratoren 30.12.2024 Die Kernfusion könnte viele Versorgungsprobleme lösen und nahezu unbegrenzt Energie erzeugen. Doch die technische ...
Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung Effizientere Isotopentrennung ist in Sicht 26.09.2024 Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff ...
Chance für saubere Energie nutzen Fusionsenergie als Antwort auf den Klimawandel 24.09.2024 Der Energiesektor trägt bei weitem am meisten zu den Treibhausgasemissionen bei und ist allein für mehr als drei ...
Unser Strom der Zukunft? Kernfusion für eine klimafreundliche Energieversorgung 14.08.2024 In den letzten zwei Jahren hat das Thema Kernfusion an Aufmerksamkeit gewonnen. Doch wie ist der aktuelle Stand der ...
Erstmal wichtige Inonenstromdichte erzeugt Weltrekord! ELISE erreicht Zielwerte für ITER 29.04.2024 Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die ...