Warum bewährte Schutzmechanismen versagen können Sicherheitscheck für Natrium-Ionen-Batterien vor 10 Tagen Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und ...
Nachhaltigere Speichertechnologie Natrium-Ionen-Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie 03.11.2025 Der Bedarf an Energiespeichern wächst im Rahmen der Energiewende kontinuierlich. Daher sind kostengünstige, sichere ...
Verbände schlagen Alarm Deutschland droht sein Batteriepotenzial zu verlieren 16.10.2025 KLIB, VCI, VDA, VDMA und ZVEI warnen vor einem Stillstand beim Aufbau eines wettbewerbsfähigen Batterieökosystems. ...
Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling Nachhaltige Energiespeicher: Von Natrium-Ionen bis Kathoden-Recycling 24.09.2025 An der Universität Würzburg starten zwei vom BMFTR geförderte Projekte für nachhaltige Batterietechnologien. Am ...
Energiebedarfs-Prognose aufgestellt Wie viel Energie braucht Europa für die Batteriezellproduktion? 19.09.2025 Europa importiert derzeit den Großteil der für Batterien nötigen Energie. Eine Studie prognostiziert nun, wie viel ...
EU-Projekt zu nachhaltigen Batterien Neuartige Messmethoden für sichere Akkus 12.09.2025 Die europäische Batterieindustrie steht vor großen Herausforderungen: Eine steigende Nachfrage nach elektrischen ...
Batteriespeicher im Griff Best Practices: Batterien im Stresstest 11.09.2025 Die zunehmende Nutzung von Elektromobilität und Energiespeichern stellt Batteriehersteller vor Herausforderungen. Um ...
Anforderungen an Batteriespeicher Die Sonne sicher einfangen 11.09.2025 Stationäre Batteriespeicher ermöglichen eine effiziente Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom, erfordern jedoch ...
Umfrage: Energiespeichertechnologien im Fokus Stabiles Energienetz gefragt 08.09.2025 Energiespeicher gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie gelten als Schlüsseltechnologie zur Stabilisierung des ...
Inverter in der Elektromobilität und die Anforderungen Energie intelligent kontrollieren 05.09.2025 Batteriemanagementsysteme und die Leistungselektronik spielen für die Elektromobilität eine Schlüsselrolle, denn sie ...