Plasmagefäß hautnah Im Zentrum der Fusion 24.01.2018 1.000 Megawatt Leistung, kein Ausstoß von klimaschädigenden Gasen, beinah unbegrenzte Rohstoffe: Das sind die ...
Ein Transistor aus Graphen-Nanobändern Durchbruch in der Nanoelektronik 07.12.2017 Transistoren auf Basis von Kohlenstoff-Nanostrukturen – was nach Zukunftsmusik klingt, könnte in wenigen Jahren ...
Wendelstein 7-X Ein virtueller Spaziergang durch die Fusionsanlage 29.11.2017 Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik gewährt virtuelle Einblicke in einen Bereich, zu dem eigentlich nur ...
Prozessoptimierung Chemiker berechnen Abkürzung für Katalysator 28.11.2017 Forscher der Universität Bonn haben herausgefunden, dass ein häufig verwendeter Reaktionsbeschleuniger anders ...
Darstellung und Steuerung Das komplette Energienetz Deutschlands in einer Software simulieren 20.09.2017 Eine Software, mit der sich das vollständige Gas- und Stromnetz Deutschlands abbilden lässt, entsteht im ...
Aufrüstung ermöglicht Experimente in neuer Dimension Weltgrößter Fusionsreaktor bekommt Upgrade 11.09.2017 Die Plasma-Experimente an der Fusionsanlage Wendelstein 7-X gehen in die zweite Runde. Zusätzliche Ausrüstung hat ...
Atomkraft mal anders Tokamak: Fusionsreaktor erzeugt erstmals Plasma 05.05.2017 In Großbritannien gelang ein Durchbruch in der Kernfusion: Erstmals brachten sie einen Fusionsreaktor dazu, Plasma ...
Süßer Impfstoff gegen Lungenentzündung Impfstoffherstellung: Zucker für die Lunge 21.03.2017 Die richtige Kombination aus drei Zuckermolekülen kann Antikörper gegen eine gefährliche Bakterienart bilden, die ...
Wendelstein 7-X Blick in den Fusionsreaktor 20.02.2017 Im Forschungsreaktor Wendelstein 7-X schließt ein Magnetfeld heißes Plasma ein. Um sicher zu gehen, dass dieser ...
Effizienz von Windkraftanlagen Bremsen Windparks die Windernte? 16.11.2016 Große Windparks werden leicht zu Windbrechern. Eine neue Studie hat untersucht, wie effizient große Windparks ...