Lebensmittelverschwendung in Supermärkten reduzieren KI-Tools entwickeln Predictive-Maintenance-Modell für Kälteanlagen 12.08.2024 Mit dem Projekt „IAMCool“ wollen Forschende der Hochschule RheinMain eine verbesserte Fehlererkennung und ...
Straßenverkehr in Innenstädten entlasten Güter per Straßenbahn transportieren? 06.08.2024 Im Projekt LogIKTram haben die Hochschule Offenburg und ihre Partner erste Voraussetzungen für stadtbahnbasierte ...
Ein starkes Netzwerk und ein Gewinn für alle Weg zu inklusiven Arbeitsplätzen geebnet 06.08.2024 Ein Gründerteam der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bringt frischen Wind in die ...
Neuartiges Messsystem Stromkabel im Meeresboden hochgenau und zuverlässig lokalisieren 01.08.2024 Offshore-Windenergie versorgt Millionen Verbraucher mit grünem Strom. Die Windparks im Meer werden über ...
90.000 Hektar für PV-Anlagen? Großes Potenzial für Schwimmende Photovoltaik 29.07.2024 Auf Gewässern installierte Photovoltaik-Anlagen – sogenannte Floating-PV – boomt weltweit. In Deutschland sind ...
Klimaneutral bis 2045: Jetzt möglich! CO2-Abscheidung im Industrie-Maßstab 26.07.2024 Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Experten gehen davon aus, dass dies nur möglich ist, wenn große ...
Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit steigern Der Flugzeugflügel der Zukunft ist intelligent 25.07.2024 Flugzeug-Tragflächen haben ihre Form und Größe im Laufe der letzten 60 Jahre auf den ersten Blick kaum verändert. ...
Erfolgreiche Umsetzung der Energiewende DC-Kopplung und grüner Wasserstoff für autarke Energiesysteme 25.07.2024 Im Projekt „Modulare, regenerative und autarke Energieversorgung mit H2-Technik“ (MarrakEsH), das vom ...
Unimog trifft Raupe Erfolgreiches Entwicklungsprojekt für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren 23.07.2024 Im Rahmen des Entwicklungsprojekts „WaVe“ zur Erforschung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Spezialfahrzeuge ...
KI-System gegen Cyberangriffe und Störungen Herstellerunabhängiger Schutz für Energieanlagen 16.07.2024 Im Projekt SecDER wurde ein neuartiges Schutzsystem entwickelt, das virtuelle Kraftwerke mit dezentralen ...