Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Deutschland 1
Ex-Schutz für Wasserstoff Ex-Gehäuse schützen die Wasserstoff-Infrastruktur 18.09.2024 Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau einer CO2-neutralen Industrie. Für den sicheren Betrieb ...
Lieferung von Ladesystemen und Dienstleistungen Zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs in ganz Europa 18.09.2024 Siemens erhält von E.ON einen Rahmenvertrag (GFA) über die Lieferung von Ladesystemen und Dienstleistungen zur ...
Castrol auf der AMB und WindEnergy Die Zukunft des globalen Schmierstoffmarktes 18.09.2024 Der Schmierstoffhersteller Castrol ist im September auf der AMB in Stuttgart (10. bis 14 September) und der ...
Antimon aus Minen gewinnen Wichtige Rohstoffe aus anderen Gesteinen isolieren 17.09.2024 Antimon ist ein entscheidender Bestandteil vieler Produkte: Es findet Verwendung in der Halbleitertechnik, als ...
Robophobie überwinden Intelligente Automatisierung stärkt den Arbeitsalltag und die Mitarbeiterbindung 17.09.2024 Die sogenannte „Robophobie“ beschreibt die irrationale Angst, dass Roboter und fortschrittliche Maschinen ...
Schonen nicht nur die Umwelt Schmierfreie Gleitlager für Industriebetriebe 17.09.2024 Vom Pflug in der Landwirtschaft bis zum Transportband eines Bierbrauers: Klassische Gleitlager aus Metall ...
Netto-negative Emissionen sind machbar Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO2-Staubsauger machen kann 17.09.2024 Für 2050 hat die EU Klimaneutralität beschlossen – man halt somit im Prinzip für jede noch emittierte Tonne CO2 eine ...
Digitale Stolperdrähte als Lösung Neues Sicherheitskonzept gegen Cyberattacken 17.09.2024 Das Cybersicherheitsunternehmen Horizon3.ai hat mit „NodeZero Tripwires“ ein Sicherheitskonzept vorgestellt, das ...
Aus Alt mach Neu Rohstoff-Automation beim Recycling in der Kunststoffindustrie 16.09.2024 Der weltweite Bewusstseinswandel zeigt die Notwendigkeit nachhaltiger Ressourcennutzung. Kunststoffe aus fossilen ...
Gut gedacht, schlecht gemacht: Neue EU-Fiskalregeln könnten Investitionsschwäche verschärfen 16.09.2024 Die EU hat ihre Fiskalregeln reformiert, um den Mitgliedsstaaten mehr Spielraum für Investitionen zu geben. Doch ...