Synthetische Kraftstoffe Benzin und Diesel aus Papiermüll 18.08.2021 Acht Partner tun sich im Projekt „Reststoff2Kraftstoff“ zusammen, um an nachhaltigem Benzin und Diesel aus ...
Regionale Energiegewinnung Wie kann Laub zum klimafreundlichen Brennstoff werden? 05.08.2021 Wegen seiner schlechten Verrottungseigenschaften ist Laub in Kompostieranlagen ungern gesehen. Dabei besitzt es viel ...
Ökobilanzstudie Silphie-Papier: Wie umweltfreundlich ist die pflanzenbasierte Alternative? 03.08.2021 Die mehrjährige Energiepflanze „Durchwachsene Silphie“ ist in der Papierherstellung bislang wenig bekannt. Dabei ...
Stahl- und Zementindustrie Unbekannte Schlacken für das Bauwesen aufbereiten 12.07.2021 Durch einen strukturellen Wandel in der deutschen Stahlindustrie ändert sich auch die Zusammensetzung von Schlacken ...
Neues Verfahren für Altkunststoffe So lassen sich Einweg-Masken recyclen 21.06.2021 Fraunhofer, Sabic und Procter & Gamble konnten in einem Pilotprojekt zeigen, dass sich Einweg-Gesichtsmasken im ...
Biobasierte Kunststoffe Vier neue Ansätze für nachhaltige Lebensmittelverpackungen 09.06.2021 Verpackungen aus Biokunststoff weisen im Vergleich zum klassischen Plastik noch einige Schwachstellen auf. Das ...
Stack redesignt Redox-Flow-Batterien: Schritt in Richtung Massenmarkt 07.05.2021 Redox-Flow-Batterien eignen sich hervorragend, um große Mengen regenerativer Energien zu speichern. Allerdings waren ...
Spurenstoffe in Kläranlagen Abwasserreinigung: Neue und nachhaltige Alternative zu Aktivkohle 02.02.2021 Viele Kläranlagenbetreiber setzen auf Aktivkohle, um Spurenstoffe wie Arzneimittel aus dem Abwasser zu filtern. Ist ...
Nachhaltiger Lärmschutz 3D-gedruckte Pilze als Schallabsorber 04.01.2021 Wird in Ihrem Büro viel telefoniert? Spielt Ihr Nachbar oft laute Musik? Vielen Menschen fällt es schwer, sich bei ...
Neue Speicherlösung für regenerativ erzeugte Energie Solare Stromversorgung und Batteriespeicher koppeln 11.12.2020 Auf einer Fläche von 1.500 m2 erzeugt die Photovoltaikanlage von Technoboxx eine Energiemenge von rund 60 MWh ...