Sinnvoller Umweg Ammoniak-Hilfestellung für grünen Wasserstoff 06.03.2024 Für die angestrebte Net-Zero-Zukunft ist die grüne Wasserstoffwirtschaft eine unerlässliche Voraussetzung. Einige ...
Qualitätskontrolle mittels Multisensor-Gerät Bier transparent gären 06.03.2024 Joachim Rogg ist Brauereibesitzer in sechster Generation. Er produziert nicht nur sein eigenes Bier: Als Lohnbrauer ...
Funk-Infrastruktur Automatisches Materialabruf-System mit erweiterten Funktionen 05.03.2024 Im Fokus der LogiMAT-Präsentation des Steute-Geschäftsbereichs Leantec steht die neueste Generation des ...
1,62-fache Leistung im Vergleich zum Vorgänger Panel-PCs als HMI für Mess-, Steuer und Regelaufgaben 05.03.2024 Mit der CV-Serie werden Aufgaben in den Bereichen Messen, Steuern oder Regeln zum Kinderspiel. Insbesondere die ...
Unterschiedliche Materialien und Bauteile erkennen Mit großem Schaltabstand in Kurzbauform durch kapazitive Näherungssensoren 05.03.2024 Die Sensor-Serie KNS Extended mit IO-Link von Di-soric ist vor allem für die Elektronik-, Automobil-, Holz- und ...
Schnittstelle zwischen Photovoltaik, Photokatalyse und elektrochemischen Energiespeichern Neuartige Sonnenbatterien in Entwicklung 05.03.2024 Um neuartige Energielösungen für die „Energiewende 2.0“ zu entwickeln, sind moderne Materialien ebenso wichtig wie ...
Zukünftige Router von Telekom Hologramm-Telefon und Roboter-Butler 04.03.2024 Die Deutsche Telekom hat drei Konzepte präsentiert, die Möglichkeiten zukünftiger Kommunikation aufzeigen. Ob ...
Qualcomm’s QCC-711 Weltweit erstes BLE v5.4 Soc für IoT-Anwendungen 04.03.2024 Mit dem QCC-771 bietet Qualcomm ein hochgradig innovatives Tri-Core Ultra-Low-Power Bluetooth Low Energy SoC an, ...
Tests für sicherere Zusammenarbeit Hand in Hand mit dem Roboter: Demonstrator für Mensch-Maschine-Kollaboration 04.03.2024 Roboter können bei repetitiven Arbeiten, zum Beispiel bei der Montage kleiner Sensorgehäuse assistieren. Wie die ...
Netzwerk statt Einzelsensoren Empfindlichkeit von Quantensensoren ausgenutzt 04.03.2024 Die Quantensensorik verspricht noch genauere Messungen. Ein Team um Christian Roos hat nun an der Universität ...